Seite 1 von 2

K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 24.05.2010, 22:06
von Stephan2911
Hallo zusammen,

das Wetter war ja Klasse und ich hoffe alle kamen zum Fahren :)

Bei mir lief es nicht ganz so rosig. Meine 12er ging bei unserer Tour auf der Motorbremse einfach aus. Ein kleines Knacken war zu hören und dann war die Leistung weg. (kein scharfes oder mechanisches... kann es nicht einordnen) - Die Maschine war danach nicht mehr zum starten zu bewegen. Das Motorsymbol erscheint nach dem Systemcheck. - Laut Handbuch würde sie nun entweder anspringen oder nimmer... meine hat Variante 2 gewählt.

Ferndiagnose ist schwer, aber vielleicht kennt das Problem ja jemand. - Der gelbe Engel meinte Zündung oder Einspritzpumpe. :?:

Danke im voraus.

Grüßle
Stephan

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 25.05.2010, 10:56
von Andrew6466
Motorsymbol im Display heißt eben, das irgend ein Teil, evtl. auch Elektronik, nicht mehr richtig funzt. Das kann alles mögliche sein, eine Ferndiagnose ist unmöglich. Auf zum :lol: , der und seine fleißigen Helferlein :idea: aus der Werkstatt sorgen da garantiert für Abhilfe.

Greets,

Andrew :wink:

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 25.05.2010, 15:37
von rossi
Muss Werkstatt :(

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 25.05.2010, 17:06
von Stephan2911
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... :cry:

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 26.05.2010, 13:31
von dehenner
Evtl. mal nen Reset versuchen.
Also Batterie für mind. 10 min. abklemmen, wieder dran und dann nochmal versuchen.

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 26.05.2010, 16:48
von RHEINPFEIL
Es gibt Fehler, die ein weiteres Anlassen ermöglichen und welche wo es ausgeschlossen ist.

Kann sein dass sie nach dem Reset wieder läuft, wenn der Fehler dann noch vorhanden ist, wird sie erneut ausgehen.
Der "einfachste" Fehler wäre Seitenständerschalter, mal mit WD40 einsprühen.

Wenn es jedoch der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor oder gar das Motorsteuergerät wäre, sieht es schlecht aus.

Sicherheit bringt hier nur, den Fehlercode auslesen zu lassen.
Leider kann man das ohne entsprechende Ausrüstung nicht selbst machen, die Japaner sind da etwas freundlicher und haben teilweise einen Diagnosemodus, der im Cockpit eingestellt werden kann.

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 26.05.2010, 19:56
von RHEINPFEIL
Wichtig wäre noch zu erfahren, bei welcher Drehzahl sie ausgegangen ist, du hast geschrieben Schiebebetrieb........

War es unter 3000 oder eher über 3000 Umdrehungen ?

Wenn es unter 3000 war, dann sind die Zündspulen auch eine Kontrolle wert, kommt man leider nur dran, wenn der Kühler demontiert wird .

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 26.05.2010, 20:38
von Stephan2911
war unter 3000, ...

Wir hatten Sie gut 15 Minuten von der Batterie unten, hatte nichts gebracht.

Hoffentlich bekommt der ADAC das Mopped bald überführt. :cry:

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 27.05.2010, 06:49
von RHEINPFEIL
Dann berichte mal was es war, würde mich interessieren.

Viel Glück, in der Saison dauert so eine Reparatur schon mal was länger :roll:

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 27.05.2010, 09:14
von Stephan2911
RHEINPFEIL hat geschrieben:Dann berichte mal was es war, würde mich interessieren.

Viel Glück, in der Saison dauert so eine Reparatur schon mal was länger :roll:


zuviel Information :?

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 27.05.2010, 10:46
von RHEINPFEIL
Leider die Wahrheit, wenn du Glück hast bekommst du ne Ersatzmaschine, kann aber auch ein Roller sein :lol:

Bei einem Bekannten dauert es nun schon 4 Wochen, ich hab damals 6 Wochen gewartet, vorher schon 4 Wochen um überhaupt einen Termin zu bekommen.
Wenn der Fehler auf Anhieb gefunden wird, geht es schnell, wenn gesucht werden muss, wird es langwierig. Kubelwellensensor ist. z.B. schnell getauscht.

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 27.05.2010, 20:34
von rossi
RHEINPFEIL hat geschrieben:Dann berichte mal was es war, würde mich interessieren.

Viel Glück, in der Saison dauert so eine Reparatur schon mal was länger :roll:


Ich bin auch sehr gespannt auf des Rätsels Lösung :!:

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 20:02
von Stephan2911
Aussage gestern: Elektronik ist es nicht... Motor ist aus dem Rahmen und Sie fangen an zu puzzeln :(

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 03.06.2010, 21:32
von Eifelzug
Stephan2911 hat geschrieben:Aussage gestern: Elektronik ist es nicht... Motor ist aus dem Rahmen und Sie fangen an zu puzzeln :(


Das ist ärgerlich :(
Ich hoffe das wird bald wieder und es wird nicht zu teuer.
Einige hatten jetzt in der nahen Vergangenheit Probleme mit der Motormechanik.
Aber die meisten haben, Gott sei es gedankt, keinen Stress mit dem Motor bei ihrer K1200.

Grüße
Paul :D

Re: K1200S- bei Last ausgegangen und springt nicht mehr an

BeitragVerfasst: 04.06.2010, 06:48
von RHEINPFEIL
Motor ist aus dem Rahmen ? :shock:

Das hört sich nicht gut an, viel Glück !