Seite 1 von 2
Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
31.05.2010, 19:59
von minolta73
Hallo Leute,
hab gerade in einem ganz anderen Thread gelesen, dass die Steuerkette überspringen und zu einem Motorschaden führen kann?
Wie kommt es dazu?
Hat das mit dem rasseln der Steuerkette nach dem Start zu tun?
Was kann man vorbeugend machen (außer verkaufen

) oder sind das unerklärliche Einzelerscheinungen?
also dann... bin gespannt...
lg
Manfred
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
31.05.2010, 20:55
von BMW Michel
Rasseln tut sie nur, wenn du noch den alten Steuerkettenspanner drin hast

Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
31.05.2010, 22:15
von minolta73
das ist mir klar... aber es heißt doch immer, es tut nix zur Sache, ob sie rasselt oder nicht...
also hinsichtlich Spätfolgen...
Daher wüsste ich gern, ob dieses erwähnte Überspringen der Kette den Ursprung im quasi "rasselnden" Kettenspanner hat oder ob das eben von woanders herrührt.
Bei der Gelegenheit: Was kostet der Kettenspanner und lässt sich das Teil relativ einfach selbst tauschen? Bin ja schon längst aus der Garantie draußen (EZ 8/2006), allerdings nur 10tkm.
lg
Manfred
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
31.05.2010, 22:35
von Repa
Hallo!
Ich habe gerade den Kettenspanner selbst an meine K1200S -06 getauscht. Nach 40.000 km.
Arbeit für 5 Minuten.
Kosten ca.110 €.
Kein rasseln mehr.
Empfehlenswert.
Ob Steuerkette wegen alte Ausführung überspringen kann? Technisch glaube ich dass es nicht passieren kann. Aber...
Ob Übersprung passiert, dann kostet es viel.
Nimm kein Risiko. Schon beim starten mit neue Spanner ohne rasseln fühlt man schon 110 € besser.
Grüss
Repa
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
31.05.2010, 22:42
von Vessi
in reini's motor war der neue spanner drin, trotzdem ist bei 65000 die kette gesprungen,
war hoffentlich einer der wenigen einzelfälle....
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
13.09.2010, 21:14
von armin@k40
Repa hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gerade den Kettenspanner selbst an meine K1200S -06 getauscht. Nach 40.000 km.
Arbeit für 5 Minuten.
Kosten ca.110 €.
Kein rasseln mehr.
Empfehlenswert.
Ob Steuerkette wegen alte Ausführung überspringen kann? Technisch glaube ich dass es nicht passieren kann. Aber...
Ob Übersprung passiert, dann kostet es viel.
Nimm kein Risiko. Schon beim starten mit neue Spanner ohne rasseln fühlt man schon 110 € besser.
Grüss
Repa
jo, stimmt.
habe ich auch gerade gemacht. erst dachte ich ein plaste teil vibriert beim starten für 1-2 sekunden. dann wurde das geräusch mit der zeit doch metallisch.
also alten spanner raus, neuen für 97 euro rein 3-4 mal kurz starten damit er druck aufbaut und ruhe iss. einbaurichtung beachten ( kerbe ), kleiner tipp mit 6x16 innensechskantschrauben lässt er sich besser montieren als mit den aussentorx schrauben.
nichts desto trotz werde ich bei 50000km auch die gleitschienen wechseln, der plaste kram wird doch ziemlich beansprucht.
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
13.09.2010, 22:14
von Vessi
armin@k40 hat geschrieben:nichts desto trotz werde ich bei 50000km auch die gleitschienen wechseln, der plaste kram wird doch ziemlich beansprucht.
warum?...meine lief noch nie so ruhig wie heute...
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
13.09.2010, 22:25
von Ralle
Vessi hat geschrieben:
warum?...meine lief noch nie so ruhig wie heute...
Deine hat ja auch ein Ziel

Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
24.04.2011, 15:53
von Jm010265
Meine rasselt auch nach dem Starten.
05er Modell 14000km runter.
Nur kurz aber sie rasselt.
Wurde der SKS bei allen getauscht oder nur bei denen die gemckert haben?
MfG Hannes
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
24.04.2011, 16:13
von OSM62
Jm010265 hat geschrieben:Meine rasselt auch nach dem Starten.
05er Modell 14000km runter.
Nur kurz aber sie rasselt.
Wurde der SKS bei allen getauscht oder nur bei denen die gemckert haben?
MfG Hannes
Ist eine Rückrufaktion gewesen, wurde normal bei jeder K gewechselt.
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
03.06.2011, 22:20
von Frankiboy
Nein war keine Rückrufaktion, nur bei den Kunden die gemeckert hatten, wurde er anstandslos auf Kosten von BMW getauscht.
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
04.06.2011, 07:35
von Werner-Michael
Meiner wurde auch gerade getauscht, auf kosten BMW ( bis auf Lohn )

Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
04.06.2011, 08:50
von Smarty
Ja, da sind sie schon kulant.
Bei meiner 12er wurde das damals bei der 20.000er mit erledigt.
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
12.06.2011, 21:30
von Repa
Ich habe zwei Motoren.
Eine K1200S -06, 10 tausend Km mit beim starten rasseln gefahren.
Eine K1300S -09, neue Steuerkette von Anfang an.
Nebenbei ein Paar Aufnahme von unterschiede im Motor.
Zu erst K13S Motor ohne Schaden.



Dann ein paar Aufnahme von K12S Motor it gebrauchspuren von Steuerkette.


Grüss
Repa
Re: Steuerkette-->Motorschaden?

Verfasst:
01.08.2011, 20:46
von Bullenbmw
Der neue Steuerkettenspanner hat´ne Kerbe. Wo muss die Kerbe hinzeigen beim Einbau?