Seite 1 von 2

K1300S

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:33
von SÜW-BQ1
.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:39
von RomanK
wenns ne 1300er is, würd ich nicht lang rumfragen sondern sofort zum händler gehen. Hast ja sicher noch Garantie....


Roman

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:44
von Stealth
Hallo,

hab das ähnliche Verhalten mit der 13er :| und weiß dass auch andere das Problem haben :!:
Werd's beobachte und gegebenenfalls zum :lol: bringen.

Gruß Stealth

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 11:59
von RHEINPFEIL
Da hatten die wohl noch ein paar alte Airboxen von der 12er rumliegen, die mussten noch weg :lol:

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 04.07.2010, 12:24
von Meister Lampe
RomanK hat geschrieben:wenns ne 1300er is, würd ich nicht lang rumfragen sondern sofort zum händler gehen. Hast ja sicher noch Garantie....


Roman


Für eine Erste Vorstellung nicht schlecht ... :!: Es gab bei der 1300er ein Softwareproblem und soll mitlerweile behoben sein , einfach zum :D und Updaten lassen , immer diese Leerlaufsteller ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 05.07.2010, 21:44
von SÜW-BQ1
Hallo,
ab welchem funktionieren ?

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 10.07.2010, 22:44
von dixxi
Ich hatte vorgestern mit dem gleichen Problem zu kämpfen.
Mein Eindruck war, dass die Hitze ( >30°C) dazu beigetragen hat.
Beim :D Fehlerspeicher ausgelesen: ohne Befund !
Der BMW-Computer schlägt ein ganze Palette von Überprüfungs-Maßnahmen vor, die den Abbau des Tanks erfordern und mindestens eine Stunde dauern.
Da muss der :D in Kürze ran...

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 13:23
von BoF
Ich habe das (mit ner 1300R) inzwischen auch 3 Mal gehabt. Immer beim Einfahren in einen Kreisel, wenn ich bei niedriger Drehzahl die Kupplung ziehen musste, weil der Vordermann plötzlich nicht mehr wusste ob er weiterfahren sollte oder nicht.

Das gleiche hatte mein Sohn mit seiner F800R auch schon - stark ungleichmäßiger Standlauf und Absteller. Schuld war der Temperatursensor in der Airbox.

Gruß BoF

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 11.07.2010, 15:47
von RHEINPFEIL
Der Sensor könnte defekt sein und durch einen falschen Widerstandswert falsche Temperaturdaten übermitteln.

So etwas erzeugt keine Fehlermeldung, erst wenn der Sensor komplett ausfällt, gibt es einen Fehler.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 13.07.2010, 20:44
von Stealth
So jetzt hab ich die Faxen auch dick und sie zum :) gebracht.
Übers Wochenende ist sie mir bestimmt an die 50 mal ausgegangen.
Jedes mal beim Runterschalten vor einer Kehre oder Kreuzung oder Kreisverkehr oder ..... :evil: .
Bin dann mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß Stealth

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 14.07.2010, 08:44
von SÜW-BQ1
Stealth hat geschrieben:So jetzt hab ich die Faxen auch dick und sie zum :) gebracht.
Übers Wochenende ist sie mir bestimmt an die 50 mal ausgegangen.
Jedes mal beim Runterschalten vor einer Kehre oder Kreuzung oder Kreisverkehr oder ..... :evil: .
Bin dann mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß Stealth


Hi,
bitte berichten was der freundliche gemacht hat und ob es Erfolg hatte.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 14.07.2010, 14:19
von Dobi
SÜW-BQ1 hat geschrieben:
Stealth hat geschrieben:So jetzt hab ich die Faxen auch dick und sie zum :) gebracht.
Übers Wochenende ist sie mir bestimmt an die 50 mal ausgegangen.
Jedes mal beim Runterschalten vor einer Kehre oder Kreuzung oder Kreisverkehr oder ..... :evil: .
Bin dann mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß Stealth


Hi,
bitte ganz dringend berichten was der freundliche gemacht hat und ob es Erfolg hatte.

Ich habe gestern mit dem technischen Kundendienst von BMW telefoniert. Bis jetzt ist dieses Problem nur von mir und einem bei BMW kundig.
Lt. BMW passiert nun die Geschichte wie folgt. Es wird noch gewartet bis noch weitere gleiche/ähnliche Fälle gemeldet werden. Dann wird versucht
den Fehler nachzuvollziehen und erst dann wir analysiert was zu tun ist. Lt. BMW dauert solch ein Verfahren unter Umständen Monate.
Desshalb mein Aufruf an Euch, bitte meldet dies wenn es bei Euch auch so ist. Das hilft dann uns allen.

Frage: Weis jemand wie das ist mit der Herstellergaratie oder so wenn solch ein meines Erachtens Verkehrsunsicheres Verhalten das Moped an
den Tag legt ? Da kauft man sich ein solch teures Gerät und kann es dann nicht nutzen oder nur unter Gefahr ? ( Vielleich leicht überspitzt ! aber
einmal gefallen kann schon zu spät sein)

VG
Bernd


Hallo Bernd,

ich bin leider schon seit Wochen Leidtragender dieses Fehlers.
Das Problem fing nach erst nach der 10.000er Inspektion an.
Plötzliches Ausgehen beim Gaswegnehmen und das auch in einer Spitzkehre mit Sozia und immer häufiger.
Laut meinem Händler kennt BMW das Problem, weis aber keinen richtigen Rat.
Insgesamt stand meine Orange ca. 3 Wochen beim Händler, ohne das dieser den Fehler korregieren konnte. :roll:
Ich habe mich schon an die GS von Mrs. Dobi gewöhnt. Tolles Motorrad, läuft wenigstens ordentlich. :?

Bis, dass ich am Münsterland-Stammtisch von einigen Freunden darauf hingewiesen wurde,
dass es einen sehr kompetenten BMW-Händler in Recklinghausen gibt, welcher dieses Problem kennt und schon 3 Motorräder wieder fit gemacht hat
und zwar durch ein Software-Patch.
Ich flugs telefoniert und sofort einen Termin bekommen (einfach im Mittag vorbei kommen, wir schauen mal).
Und siehe, es konnte ein nicht zwingender Software-Patch eingespielt werden.
Meine alter Software-Stand war irgendetwas mit 77.... und wurde auf 86.... upgedatet.
Das alles auf Garantie.
Ich fuhr dann vom Hof und gleich an den ersten beiden Kreuzungen: Karre aus :evil:
Bei meiner Nachfrage wurde mir aber gesagt, dass die Elektronik neu angelehrnt werden muss.
Danach bin ich noch 2 mal ca. 150 km gefahren
und alles war gut. :lol:
Jetzt beobachte ich die Angelegenheit, 8)
Es sieht aber Positiv aus.
Schaun merl mal.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 14.07.2010, 14:41
von SÜW-BQ1
Hallo Dobi,
vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 18.07.2010, 21:00
von Stealth
Also,

hatte ja von meinen Problemen berichtet und kann nun vom teilweisen Vollzug berichten.

Mein :D hat sich mit BMW in Verbindung gesetzt und die haben bestätigt, dass das Motorverhalten beim ziehen der Kupplung kein Einzelfall ist.
Aktuell hat BMW jedoch noch keine Lösung parat wie man dem Problem auf den Grund gehen und somit Abhilfe schaffen kann.

Mein :D hat daher die komplette Airbox und was alles dazu gehört getauscht und mich geben dies mal zu testen und ihm zu berichten.
Somit bin ich mal heute unterwegs gewesen und meine 13er ist auch nur einmal ausgegangen. :wink:
Soweit zum aktuellen Stand der Dinge.

Wie es aber bei BMW grundsatzlich weitergeht steht wohl noch in den Sternen.

Gruß Stealth

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

BeitragVerfasst: 19.07.2010, 09:58
von Dobi
Hallo,

ich kann berichten, dass nach erfolgtem Update der Software der Fehler beseitig ist.
Die Maschine läuft noch harmonischer als vorher (wie ein Japaner :wink: ) ist allerdings auch leiser :?:
und geht nicht mehr aus :!:
Ein Dank an Misterbig (Tippgeber) und dem sehr freundlichen und komptenten BMW-Händler aus Recklinghausen.
"Da werden Sie geholfen"
Laut Aussage des Händlers sind schon 4 Maschinen erfolgreich upgedatet worden.