Soll man nun - oder soll man nicht ?????

Die Technik im Besonderen.

Soll man nun - oder soll man nicht ?????

Beitragvon Bernd Lukas » 10.09.2005, 19:02

Hi zusammen,
nachdem ich mit dem Ruckeln (vor allem Schieberuckeln, wenn der Motor bei ca. 1500 U/min mit voll geschlossenem Gasgriff geschoben wird) meiner in Kalenderwoche 2 diesen Jahres gebauten K 12 S nicht länger leben mag, hatte ich erfreut vom neuen Softwarestand 5.0 gehört.
Erste einzelne Meinungen klangen auch positiv - doch nun fallen Begriffe bis hin zu "völlig versaut".
Auf meiner Maschine wird kommenden Freitag dieser von BMW angebotene kostenlose ABS-Check gemacht. Bei dieser Gelegenheit will mir mein :P auf meine Anforderung die neue Software aufspielen.
Ist das nun eine gute Idee - oder nicht ???
Meine Prämissen gehen schon eher dahin, dass der Motor unten herum fahrbarer wird. Ob's bei 8000 U/min einen Bums macht, oder "nur" linear weitergeht, ist mir nicht ganz so wichtig ...
(bei der DS-Motorsport-Lösung bin ich gedanklich noch nicht)
Kann vielleicht jeder, der die neue Software drauf hat, nochmals kurz schildern, wie seine Erfahrungen sind ? Würde mir sehr helfen ...

Thanx
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Bonnie » 11.09.2005, 09:49

Hallo
Ich schließe mich dem Fragestellenden an, und hoffe auch auf Antworten

besten Dank
Gruß Bonnie
Benutzeravatar
Bonnie
 
Beiträge: 64
Registriert: 03.08.2004, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 11.09.2005, 10:25

moin,

ich habe hier in meinem fred auch schon versucht noch ein paar andere
eindrücke von der neuen software zu erhalten, ABER hier schreibt ja keiner :roll:
http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... php?t=1615

wenn ich mir die frage stellen würde, ob ich zu diesem zeitpunkt die neue
software einspielen lassen würde...ich würde wohl noch auf eine neuere
version warten, aber nur wegen dem kick bei 8000u/min. aber ob der
jemals wiederkommt :?:

Kernpunkte:
DAFÜR: das KFR hat merklich abgenommen, ist aber noch im
schubbedtrieb vorhanden.

DAGEGEN: leistungskurve sehr sehr ausgeglichen, schon fast langweilig.
evtl. um ca. 1000u/min gesenkte maximaldrehzahl (begrenzer jetzt bei ca. 106000u/min)
ich kann momentan nicht daran glauben, dass es noch ~160PS sein sollen.
werde ich aber prüfen :wink:

wenn euch der fehlende kick bei 8000u/min nicht stören wird, dann würde
ich zu dem update raten (ABER nur meine meinung!)

wahrscheinlich haben sich die ganzen boxer-treiber bei der probefahrt über
die brutal einsetzende leistung beschwert, da sie es ja nicht anders
gewohnt waren, BMW hat nun reagiert und aus der wildsau ein frommes
lamm gemacht :shock: . halt Boxer like, nur mit mehr schmackes :?

vielleicht sollte man sich mal die neuen prospekte anschauen, da ist
bestimmt der MACHO-kram verschwunden und die KR dümpelt durch
schöne saftige grüne landschaften, im hintergrund ein hirte mit seinen
lämmern
Bild Bild
Zuletzt geändert von ufo am 11.09.2005, 11:10, insgesamt 2-mal geändert.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Re: Soll man nun - oder soll man nicht ?????

Beitragvon Happy » 11.09.2005, 10:43

Bernd Lukas hat geschrieben:Schieberuckeln, wenn der Motor bei ca. 1500 U/min mit voll geschlossenem Gasgriff geschoben wird

Du solltest Dir vielleicht doch besser ein Fahrrad kaufen - im Ernst :roll:

Wenn einer einen Motor, in dem F1-Technologie steckt, derart vergewaltigt, dann gehört es ihm nicht anders. Schon mal was von *Schalten* gehört??

Happy
Happy
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.11.2004, 21:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Soll man nun - oder soll man nicht ?????

Beitragvon vtnet » 11.09.2005, 14:13

Bernd Lukas hat geschrieben:nachdem ich mit dem Ruckeln (vor allem Schieberuckeln, wenn der Motor bei ca. 1500 U/min mit voll geschlossenem Gasgriff geschoben wird) meiner in Kalenderwoche 2 diesen Jahres gebauten K 12 S nicht länger leben magThanx
Bernd

O-Ton BMW:
Unterhalb 2500 U/min setzt die Schubabschaltung wieder ein, damit der Motor nicht abstirbt. Dies hat zur Folge, dass die Motorbremse nicht mehr aktiv ist und dieser Zustand vom Fahrer zu spüren ist :lol: :lol: :lol: . Dieser Umstand ist jedoch technisch nicht anders darzustellen und entspricht dem Serienstand![/color] :!: :!:

Also lieber Lukas - das ist von BMW so gewollt :wink: - und darauf wird ja auch in den Prospekten enstprechend hingewiesen: :shock:
Zitat BMW:
[color=darkblue] Als Meisterstück der Ingenieurskunst wurde sie geschaffen für ein beeindruckendes Erlebnis auf dem Asphalt; mit einer noch nie da gewesenen Kombination aus Technologie, Leistung und Design. ...
Ein leichter Dreh am Gasgriff und die 123 kW (167 PS) des neuen Vierzylindermotors katapultieren die BMW K 1200 S nach vorne - an die Spitze. Von 0 auf 100 Stundenkilometer in 2,8 Sekunden, mit einem Drehmoment von 130 Nm. Dieses Trieb-Werk bietet alles, was das Sportlerherz begehrt: quer eingebaut, die Zylinderbank um 55° nach vorn geneigt, mit einer extrem schmalen Baubreite sorgt es für einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt, viel Schräglagenfreiheit und eine bessere Ergonomie. Und mit dem neu entwickelten Sechsgang-Getriebe wird diese Power zur Präzision: fast lautlos und mit kurzen Schaltwegen
Für ambitionierte Sportfahrer bricht ein neues Zeitalter an: denn das Fahrwerk der BMW K 1200 S verfügt vorne über eine Weltneuheit im Serienmotorradbau, den einzigartigen BMW Motorrad Duolever, und hinten über den neu konstruierten und extrem leichten Sport-Kardan und BMW Motorrad Paralever. Dieses Sportfahrwerk reagiert damit äußerst sensibel und gibt perfekte Rückmeldung.
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon RoadRunner » 11.09.2005, 14:56

Ich kann euch gegen Ende der kommenden Woche mehr sagen. Nachdem ein X5 Fahrer MIT PDC (Park Distance Control) zu blöd zum Ausparken war :roll: , bekomm ich jetzt nen neuen Kotflügel vorne, einen neuen Hauptständer und auch noch gleich das Softwareupdate. Mal sehen, ob sich noch was ändert ;-).
Gruß RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Bernd Lukas » 11.09.2005, 17:55

@happy
ich fahre nicht - wie Du vielleicht interpretierst - mit 1500 U/min im sechsten Gang mit 0.5 mm offenen Drosselklappen durch die Stadt. Das wäre dann KFR. Was mir nicht paßt, ist, dass es natürlich auch in ganz kleinen Gängen Situationen gibt, wo der Motor mit voll geschlossenen Drosselklappen geschoben wird (werden soll). Und da hat er dieses unakzeptable SCHIEBE-Ruckeln !
A propos F1-Technologie und Begleiterscheinungen: ich habe vor der BMW eine TRIUMPH Speed Triple mit 130 PS gefahren - ein Streetfighter und ein TIER von einem Motor, dem die BMW bestimmt erst oberhalb von 200 km/h die ersten Meter abnimmt. Der Dreizylinder hatte auch geregelten G-Kat, Schubabschaltung usw. . ABER NULL KFR UND KEINERLEI SCHIEBERUCKELN.
Also, es geht doch (man darf halt keinen "guten" deutschen Maschinenbau erwischen). Ich schließe mich einem Fazit in MOTORRAD an: aus dem ganzen F1-Hightech schlägt der BMW-Motor enttäuschend wenig Kapital ! Welcher Aufwand da getrieben wurde, merke ich nur, wenn ich a) den Prosekt lese und b) den Kaufpreis entrichte. Beim Fahren eher weniger ....

Nix für ungut
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Thomas » 11.09.2005, 18:54

aus dem ganzen F1-Hightech schlägt der BMW-Motor enttäuschend wenig Kapital !

Stimmt voll. Da kann man mal sehen, dass der ganze Aufwand für die Katz ist, wenn man die Abgasentgiftung auf die Spitze treibt. Kein anderer Moped-Bauer will Euro vier erfüllen, selbst der Gesetzgeber verlangt es nicht!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon goofy36 » 11.09.2005, 21:00

Hallo

Da kann man mal sehen, dass der ganze Aufwand für die Katz ist, wenn man die Abgasentgiftung auf die Spitze treibt. Kein anderer Moped-Bauer will Euro vier erfüllen, selbst der Gesetzgeber verlangt es nicht!


Eben nicht, denn obwohl die K1200S Euro 4 erfuellt haben wir konkurenzfaehige Leistung. Das soll erst einer mal nachmachen!
Ob es notwendig ist sei mal dahin gestellt !

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon ufo » 11.09.2005, 21:11

haben wir wirklich schon euro4 :?:
wo steht das bzw ist das nicht erst ab dem neuen MJ2006 :?:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon vtnet » 11.09.2005, 22:05

Thomas hat geschrieben: Da kann man mal sehen, dass der ganze Aufwand für die Katz ist, wenn man die Abgasentgiftung auf die Spitze treibt. Kein anderer Moped-Bauer will Euro vier erfüllen, selbst der Gesetzgeber verlangt es nicht!


Mein Moped soll anständig laufen - an den Tagen an denen ich die Umwelt schonen will fahre ich Fahrrad :twisted: :twisted:

...."provoziermodus" wieder aus..... :wink:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon nightrider » 16.09.2005, 14:04

Hallo Bernd,

hast Du oder hast Du nicht (die "angeblich neue Software" aufspielen lassen) ?
Falls ja, wie sind Deine Eindrücke und hast Du die Software bei F.S. aus SAD aufspielen lassen?

Schöne Grüße aus Nabburg

nightrider
nightrider
 
Beiträge: 128
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: 92507 Nabburg

Beitragvon schweizer » 16.09.2005, 14:09

ufo hat geschrieben:....begrenzer jetzt bei ca. 106000u/min
Bild


grüezi ufo

aber bitte schön aufpassen dass bei diesen drehzahlen alle pleuel und kolben im motörchen bleiben, gell
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon matthes » 16.09.2005, 19:09

Hallo,
ich könnte nur noch so :D :D :D durch die Gegend laufen.

Heute habe ich mir die 5.0 aufspielen lassen.
Mein KFR bis zum Besuch bei meinem Händler...auf einer Scala von 1(gut)-10(schlecht), würde ich sagen, eine glatte 9!

Nahezu unfahrbar in der Stadt, unsauberer Motorlauf(hörte sich an, als wenn jede 10 Zündung eine Fehlzündung wäre),Drehzahlschwankungen im Leerlauf 100-200 U/min.

20 min. Überspielen, dann gings nachhause.

Auf den ersten Metern.......ich wollte es nicht glauben :shock: ....es geht doch!
Jetzt weiter...Fahrbar in allen Gängen, nahezu allen Geschwindigkeiten(6.ter Gang bei 50..null Problemo) :D .
Drehzahl im Stand auch wesentlich sauberer.
Dieses rauhe Motorverhalten....einfach nahezu glatt gebügelt :D .
Die Kiste hat noch den selben "Bums" wie vorher, nur wesentlich linearer.
Der Werkstattmeister sagte mir zu den Befürchtungen, weniger Dampf im Hemd zu haben,...alles Quatsch, nur die Leistungsentfaltung ist jetzt untenrum gleichmäßiger, und deswegen meint man dieses. <----kann ich nur bestätigen.
Haben ja auch schon die ersten auf der Rolle sich bestätigen lassen- da fehlt nix.

Vielleicht nur Einbildung, durch den wesentlich besseren Motorlauf lassen sich die Gänge besser/weicher durchschalten....kommt mir meines Empfindens jedenfalls so vor.

Alles in allem ist das Verhalten von der glatten 9 auf eine gute 3 gerutscht.

Seht ihr BMW!!....es geht doch :D

Gruß
Matthes...der ein neues Mopped hat :D
Benutzeravatar
matthes
 
Beiträge: 94
Registriert: 01.10.2004, 09:25
Wohnort: Leverkusen

Beitragvon OSM62 » 16.09.2005, 19:38

Matthes,

Das hört sich ja gut an.
Bin jetzt bei 9500 km, bei der 10000er sollen sie dann mal volles Programm bei meiner machen:
Bremsencheck, updaten und Inspektion.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum