habe am Anfang meiner K-Ära doch über leichtes aber kerniges Vibrieren meiner Dicken im unteren Drehzahlbereich < 4.000 geklagt.
Im nach hinein noch vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge.
Phänomen:
Durch pures nur die Hand an den Kupplunghebel anlegen war dieses direkt weg. Hebel los lassen da – Hand an Kupplungshebel anlegen weg, wie es eigentlich sein sollte. Mein

Nun, ich lies nicht locker.
Somit haben wir uns dann darauf geeinigt, dass am Ende der Saison, ich bin „Bruchfahrer“, ich mein Moped bei ihm abstellen soll – sie sich das anschauen und entsprechend handeln. Wenn sie fertig sind bekomme ich meine Dicke dann nach Hause geliefert.
So habe ich dann meine Dicke knapp zwei Wochen vor Saisonende, weil Tendenz immer schlechter werdendem Wetter, bei meinem

Und dann . . .
. . . das Wetter wurde immer besser und ich ging meinem Moralischem entgegen da ich eigentlich noch Moped hätte fahren können.
Da kam der Anruf vom Himmel – äh, meinem

Bei der Übergabe meinte er, ich solle nicht zu viel erwarten, es sei zwar etwas besser als vorher aber nicht wirklich. Dann mußte ich doch meine Frage los werden, was denn an meiner Dicken gemacht wurde? - Die Kupplung wurde getauscht, auf Kulanz, kostet nix

Für mich ist es eine neue Welt, mit dosierbarer Kraft anfahren zu können, wie ich es bei meiner Alten gewohnt war, und, kein Vibrieren mehr im unteren Drehzahlbereich.
Somit kam ich noch zu einem traumhaften Saisonabschluss und sehne gleichzeitig den nächsten Saisonstart herbei.
Ganz anderes Thema:
Hat jemand Erfahrung mit Lack-Folien ?
Wenn ja, wo bekommt man die - auch in kleineren Mengen (Moped)?
Grüße aus den sonnigen Rheintal . . .
. . . Markus