Dickeres Öl ?

Die Technik im Besonderen.

Dickeres Öl ?

Beitragvon Bernd Lukas » 25.09.2005, 11:36

Wir bräuchten hier eigentlich nicht den xx.ten Thread zum Thema "Öl" ...
Zwei aktuelle Eindrücke bringen bei mir das Thema trotzdem wieder mal in den Vordergrund:

1) bei mir ist (sagt jedenfalls der :) ) seit der 1000er Inspektion das CASTROL GSP 10W-40 drin (habe aktuell 6000 km auf der Uhr). Nun brauchte ich erstmals ein Nachfüllgebinde, weil die Steigleitung auf MIN steht. CASTROL schreibt auf seiner Website, man bekäme ihre Motorradprodukte an jeder ARAL-Tanke. Vier Tankstellen (auch riesengroße) abgeklappert - Fehlanzeige. Schließlich habe ich bei ATU das CASTROL Grand Prix in 10W40 gekauft, das lt. CASTROL-USA-Website sehr ähnliche Produkteigenschaften wie GPS hat.
Während dieser Suche war ich bei einem anderen :) , der mir für die K12S das ELF 10W-60 empfahl, was ich zum Draufkippen aber nicht kaufte, da es mir zuweit vom momentan eingefüllten Öl entfernt scheint.

2) unter verschiedenen Threads zum KLONCKEN der Gänge 1-3 wird (auch von mir) das Anlegen/Vorspannen des Schalthebels beim Hochschalten als Abhilfe empfohlen. Ein Gegeneinwand stimmt allerdings auch, dass dies bei sehr heissem Motor (mit ganz dünnflüssigen Öl) auch fast gar nichts bringt...............

Nachdem wir alle die Erfahrung gemacht haben, dass das Getriebe-KLONCKEN bei kaltem Motor so gut wie gar nicht auftritt, dürfte der diesbezügliche Nutzen nicht so flutschender Verhältnisse im Getriebe bewiesen sein. Wie man an der Ampel an der viersekündigen Wartezeit zwischen Kupplungziehen und leisem (!) Gangeinlegen sieht, scheinen die Massenträgheitsmomente der großen Zahnräder ein entscheidender Faktor zu sein, den angemessen (!) zähes Öl im Zaum halten kann.

BMW schreibt in der Bedienungsanleitung, dass Öl mit Viskosität 10W-X (X größer 40) verwendet werden darf.
Hat schon mal jemand mit xW-50 oder gar xW-60 getestet ? Ich hätte gute Lust, mal einen Zwischendurch-Ölwechsel mit 10W-60 zu machen. Gute Idee - oder Geld zum Fenster rausgeworfen ?

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon tomlang » 25.09.2005, 12:05

Hallo,

in meine K12R wurde bei der 1.000er Durchsicht vom :-) mineralisches Castrol 20W-50 eingefüllt, also eine höhere Grundviskosität. Das Getriebeknallen in den unteren Gängen bei heißem Motor hat sich leider davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon ufo » 25.09.2005, 13:54

moin,
hat denn schon mal jemand den hersteller unserers 6 gang getriebes befragt,
warum bei den gängen 1-3 es so laut rummst :?:

hersteller ist wohl Getrag :!:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon martin1200 » 25.09.2005, 21:59

Castrol GPS habe ich auch nirgends bekommen.
Bei Ebay (wo sonst) innerhalb von 3 Tagen da!
Ich hab gleich 10 Liter genommen, da fällt das Porto nicht mehr so ins Gewicht.
Der Verkäufer sendet eine Rechnung mit auvsgewiesener Mwst. und macht einen sehr zuverlässigen Eindruck. Hier der Link:

http://cgi.ebay.de/High-Tech-Motorradoe ... dZViewItem

Martin

PS ich habe jetzt 9000 km drauf und 5 Liter Öl nachgefüllt, wie sieht das bei Euch aus?
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon red baron » 25.09.2005, 22:20

martin1200 hat geschrieben:
PS ich habe jetzt 9000 km drauf und 5 Liter Öl nachgefüllt, wie sieht das bei Euch aus?


Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst ,oder :?: :?: :?:
red baron
 

Beitragvon red baron » 26.09.2005, 15:02

Detlef hat geschrieben:
red baron hat geschrieben: ...Das ist doch jetzt nicht Dein Ernst ,oder :?: :?: :?:


Das ist noch gar nix! Ich hab auf 10.000 km ca. 650 Liter Sprit nachgefüllt :shock: :lol: :wink:

CU

Detlef

P.S.: Zum Thema Castrol - wie wär's hiermit?


Schlechte Recherche mein Lieber :lol: :wink:
Der Link funzt nicht :lol: :lol: :lol: :wink:
red baron
 

Beitragvon martin1200 » 26.09.2005, 15:09

Hallo Achim, das ist mein Ernst!
Hallo Detlef, ich habe für die 9000km ca 800l nachgefüllt.
Als Ausgleich (Absorption der zugeführten Energie) sind auch 4 hintere, drei vordere Reifen und einmal Bremsbeläge draufgegangen.

Der Meister bei BMW sagte: Die Maschine darf bis zu 1 Liter Öl verbrauchen.
Bei hochtouriger Fahrweise ist das durchaus drin.

So machts auch mehr (mir) Spaß,
und man braucht keinen anderen Schalldämpfer, weil der Sound dann besser ist :wink:
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon red baron » 26.09.2005, 15:25

martin1200 hat geschrieben:Hallo Achim, das ist mein Ernst!
Hallo Detlef, ich habe für die 9000km ca 800l nachgefüllt.
Als Ausgleich (Absorption der zugeführten Energie) sind auch 4 hintere, drei vordere Reifen und einmal Bremsbeläge draufgegangen.

Der Meister bei BMW sagte: Die Maschine darf bis zu 1 Liter Öl verbrauchen.Bei hochtouriger Fahrweise ist das durchaus drin.

1 Liter lass ich mir ja gefallen, aber 5 :?: :?:

So machts auch mehr (mir) Spaß,
und man braucht keinen anderen Schalldämpfer, weil der Sound dann besser ist :wink:
red baron
 

Beitragvon Thomas » 26.09.2005, 19:59

Martin hat ein schwerwiegendes Motorenproblem, er weiß es nur noch nicht, der Händler will es nicht wissen, aber Forum sei dank werden sie hier beide geholfen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon red baron » 26.09.2005, 20:24

Thomas hat geschrieben:Martin hat ein schwerwiegendes Motorenproblem, er weiß es nur noch nicht, der Händler will es nicht wissen, aber Forum sei dank werden sie hier beide geholfen.


Thomas, Deinen Humor möcht ich haben!
(Neeeeee, lieber nicht :!: :!: :wink: :wink: )
Ich denke mal, das der Maddin 0,5 Liter ÖL meint,
seinen kleinen Fehler aber auch noch nicht bemerkt hat,
was für ihn nicht so dramatisch ist,
andererseits aber ungemein zu unserer Erheiterung beiträgt :!: :!: :wink: :wink:

Martin, die Zeiten wo mein 2002 tii 1-1,5l Öl auf 1000 km genommen hat, sollten vorbei sein :!: :!:
Erzählt Dir Dein :) etwas anderes,..................
red baron
 

Beitragvon OSM62 » 26.09.2005, 20:36

Also ich habe bei 9000km, also nach 8000 km ca. 0,8 Liter nachgeschenkt.
o,1 Liter auf 1000 km ist meines Erachtens eine passende Relation.
Die 0,7 Liter auf 1000 sind zwar erlaubt nach Werksangaben, aber meiner Meinung nach eigentlich zu viel.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Ölverbrauch

Beitragvon jkgandalf » 26.09.2005, 21:37

Hallo zusammen,

habe auf 9.000 km 0,6 l Öl (mineralisches) nachgefüllt :D
Gruß

Ralf
Benutzeravatar
jkgandalf
 
Beiträge: 35
Registriert: 25.03.2005, 13:42
Wohnort: Sonsbeck, linker Niederrhein

Beitragvon BO1 » 27.09.2005, 07:43

Hi,
also ich habe bis jetzt nach 8000 km noch nichts nachgefüllt, als ich sie von der 1000er abgeholt habe, war das Öl allerdings etwas über den oberen Füllstand und ist jetzt etwa genau zwischen den Niveau-Strichen.
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon martin1200 » 27.09.2005, 09:39

Achim: es waren wirklich 5 und nicht 0,5
der meinte natürlich 1 Liter auf 1000 km
in mein Auto, das auch zügig bewegt wird schütte ich
zwischen den Inspektionsintervallen nur Scheibenwasser
Das ist ein E420 und ein nicht zu vergleichendes Drehzahlniveau

Thomas: Wenn ich ein schwerwiegendes Motorproblem habe, wird sich
das hoffentlich in den nächsten dreieinhalb Jahren
herausstellen (zwei Jahre Garantie + Garantieverlängerung)
Vielleicht hat der Motor ja ein Martinproblem :shock:

Ich habe mit einem halben Liter Öl auf 1000 km kein zu großes Problem, außerdem hat sich soviel in den letzten Jahren wohl doch nicht geändert (technisch). Sonst wäre ja wohl auch das Getriebe etwas besser. Die Maschine läuft hervorragend, wird nicht heiß und es kommt kein blauer Rauch hinten raus. :wink: Also warte ich das ganze in Ruhe ab.
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon red baron » 27.09.2005, 11:12

Hallo Martin,

jetzt hab ich es auch kapiert :oops: :lol: :wink:
Allein der Glaube fehlt mir! :shock: :shock:
Ich bin bis jetzt 10.000 km unterwegs gewesen.
ca. 3.500 davon im 2ten kurz vorm Begrenzer :lol: :wink:
und hab insgesamt 0,25 l nachgefüllt :!:
Das sind schon gewaltige Differenzen :!: :roll: :roll:
red baron
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum