Seite 1 von 1

Ventile

BeitragVerfasst: 19.02.2011, 23:07
von cbr14fred
Ich habe für meine K12ooS den 30.000 km Kundendienst machen lassen. Bei der Durchsicht der Checkliste bemerkte ich, dass das Ventilspiel nicht überprüft und die Zündkerzen nicht getauscht wurden. M. E. ist dies jedoch für diesen KD vorgesehen. Wurde hier evtl. geschlampt oder sind die o. g. Arbeiten bei späteren KD vorgesehen. Kann dies Folgen für den Motor haben bzw. der Garantieverlängerung? :cry:

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 19.02.2011, 23:37
von Vessi
solltest du mit deiner werkstatt klären

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 19.02.2011, 23:59
von cbr14fred
Hab ich, nach Meinung des Meisters mussten bei 30000 km noch nie Ventile nachgestellt werde, reicht bei 50000 km. Zünkerzen würden auch so lange halten? Hat jemand Erfahrungen diesbzgl. Gruß Fred

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 00:06
von rossi
Ich habe für meine K12ooS den 30.000 km Kundendienst machen lassen. Bei der Durchsicht der Checkliste bemerkte ich, dass das Ventilspiel nicht überprüft und die Zündkerzen nicht getauscht wurden. M. E. ist dies jedoch für diesen KD vorgesehen. Wurde hier evtl. geschlampt oder sind die o. g. Arbeiten bei späteren KD vorgesehen. Kann dies Folgen für den Motor haben bzw. der Garantieverlängerung?


cbr14fred hat geschrieben:Hab ich, nach Meinung des Meisters mussten bei 30000 km noch nie Ventile nachgestellt werde, reicht bei 50000 km. Zünkerzen würden auch so lange halten? Hat jemand Erfahrungen diesbzgl. Gruß Fred


Bild

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 00:06
von Vessi
hat nicht unrecht, der meister

ist eher unwahrscheinlich, dass die ventile nicht stimmen,
und wenn doch, du aber keine vollgasfahrten machst dürfte trotzdem so schnell nix passieren

die iridiumkerzen bleiben in auto's bis zu 100000km drin...


ich würde mir keinen kopp machen

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 00:28
von frari66
Vessi hat geschrieben:hat nicht unrecht, der meister

ist eher unwahrscheinlich, dass die ventile nicht stimmen,
und wenn doch, du aber keine vollgasfahrten machst dürfte trotzdem so schnell nix passieren

die iridiumkerzen bleiben in auto's bis zu 100000km drin...


ich würde mir keinen kopp machen


Moooment, jetzt sagst Du es so ? Bei mir hatte ich es noch anders "verstanden" . . . von wegen, dass ich dann in 6 Wochen zum BMW-Händler fahren (schieben) würde :shock:
Also, Ventilspiel ist doch eigentlich für 30 TKM vorgesehen. Und das Mopped dann nur eingeschränkt nutzen kann es doch auch nicht sein . . . sicherlich ist der Motor in Bezug auf die Ventile wohl qualitativ spitze im Vergleich zu den Japanern aber trotzdem . . . 30 TKM ist 30 TKM. Bei den Kerzen will ich ja gar nix sagen, aber Ventilspiel ist doch schon sehr wichtig :!: Bild (ps. bei mir war ja eins verstellt lt. Werkstatt! und das reicht für einen Motorschaden)

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 00:33
von Vessi
wie was? was sagte ich?

ich hatte dir nur gesagt, du solltest lieber in 6 wochen zum händler gehen,

anstatt selber dran rum zu schrauben!
das hätte der motor nie und niemals überlebt!

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 07:33
von harry 1150
cbr14fred hat geschrieben:Ich habe für meine K12ooS den 30.000 km Kundendienst machen lassen. Bei der Durchsicht der Checkliste bemerkte ich, dass das Ventilspiel nicht überprüft und die Zündkerzen nicht getauscht wurden. M. E. ist dies jedoch für diesen KD vorgesehen. Wurde hier evtl. geschlampt oder sind die o. g. Arbeiten bei späteren KD vorgesehen. Kann dies Folgen für den Motor haben bzw. der Garantieverlängerung? :cry:

Ventilspiel überprüfen ggf.nachstellen ALLE 30TSD. KILOMETER :!:
Gruß Harry

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 20.02.2011, 13:13
von chu86
Ventile müssen bei 30.000 km zumindest kontrolliert evtl. nachgestellt werden!!!!
Damit würde ich zurück zum :D fahren und dem sagen das er es machen soll!!!
Wenn ich nicht mehr in der Garantie wäre dann würde ich es ja selber machen aber so...
Fahr zum :D und lass sie kontrollieren es ist ja dein Moped und nicht das von denen!!!

mfg Chriss

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 12:20
von Hannington
Achtung hab älteren Thread wieder ausgegraben!

Hab nun bei 57000 bei meiner auch das Ventilspiel checken lassen. War begeistert ! Alles quasi in Einbauzustand, nach einigen Dingen die man ja in Sachen Qualität der frühen Modelle so lesen muss, scheint zumindest der Bereich des Motorrads sehr gut in Sachen Verschleiß zu sein.

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 14:27
von h.boesch
sicherlich ist der Motor in Bezug auf die Ventile wohl qualitativ spitze im Vergleich zu den Japanern aber trotzdem . . . 30 TKM ist 30 TKM

Naja - geht so. Die Fjr hat z.B. ein Intervall von 40tkm, auch dort reichte die Kontrolle und ein Einstellen war nicht erforderlich. Und im Vergleich zu PKW-Motoren ist das schon gar nicht konkurrenzfähig, denn die haben Hydrostößel und brauchen gar keine Ventileinstellung. Leider geht das bei den Drehzahlen eines Motorradmotors offensichtlich (noch?) nicht.

Gruß Hartwig

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 14:33
von Peter aus Bremen
Das muß doch mal kontrolliert werden!
Ist doch ganz egal, ob die Erfahrung zeigt, daß bei den MEISTEN Maschinen ein Einstellen nicht erforderlich war.
Vielleicht hast genau DU die EINZIGE Maschine der letzten 12 Monate, bei der sehr wohl eine Nachjustierung notwendig ist.

Seltsam ist nur, daß die Werkstatt das nicht von sich aus gemacht hat. Normalweise lassen die doch keine Gelegenheit aus, Geld zu verdienen.

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 16:18
von Meister Lampe
Ein vergleich mit PKW Motoren hinkt etwas , weil die Moped`s einiges höher drehen und die Ventile , sowie die Zündkerzen , anderen Belastungen ausgesetzt sind , auf dem Kreisel wird der Verschleiß mal 3 gerechnet und das passt ganz gut , bei meiner KS waren die Kerzen bei 20.000 platt und 8 Ventile hatten sich vor lachen verbogen ... :lol: soviel Spass hatten wir ... 8) , und wer etwas sportlicher mit der K fährt , hat auch mehr Verschleiß ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Ventile

BeitragVerfasst: 02.12.2011, 17:23
von Thomas
Die erste 30ter Kontrolle halte ich schon für wichtig. Haben sich die Ventile dann nicht gesetzt, kann man die nächste Runde durchaus verlängern. Auch nach meiner 3. Kontrolle war alles unverändert.