Qualtätsproblem K12s Bj. 2006?

Hallo Gemeinde,
nachdem ich meine K zur diesjährigen Jahresdurchsicht zum Freundlichen gebracht habe, überschlugen sich die negativen Ereignisse.
Die telefonische Rückmeldung der Werkstatt:
1. ESA hinten läßt sich in der Zugstufe nicht mehr verstellen. Stellmotor defekt?
2. Steuergerät meldet Fehler, zeitweise Aussetzer eines Zylinders (Kann durch mich und den Einbauversuch eines Powercommanders verursacht worden sein, ist aber nicht sicher)
3. Bei dem ablassen des Öls aus dem Kardan, Öl dunkel und mit Metallteilchen durchsetzt! (Hier soll der Antrieb und das Zahnrad mit der Achse defekt sein???):?:
Würde ich denn diese Schäden und Mängel komplett selbst zahlen müssen, kämen ungefähr 2800,-€ an Reparaturkosten auf mich zu.
Auch mit dem zur Zeit laufenden Kulanzantrag wird sicher noch eine immens hohe Summe bleiben.
Ich finde es erschreckend bei einem "Prämiumhersteller"
Mit ein Grund für den Wechsel vom Japaner zu BMW war eben der hohe Qualitätsanspruch und auch ein wartungsfreier Kardan.
Hier bin ich nun jedoch sehr enttäuscht.
Das Motorrad wurde von mir 2006 neu gekauft, hat bis heute gerade 20.500km gelaufen.
Da Alte ja nicht unbedingt ein Zeichen von Vernunft ist, möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich
kein Materialheizer bin und mein Dicke immer pfleglich behandele.
In meinen über 30 Motorradjahren mit bis dahin ausschließlich japanischen Motorrädern habe ich solche Dinge nie erfahre müssen.
Das meine Enttäuschung nach nun nicht ganz 5 Jahren mit BMW extrem groß, läßt sich sicher nachvollziehen.
Nun zu meiner Frage:
Hat von Euch Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. ist bekannt, dass es mit den erwähnten Teilen bei der Serie
häufiger Probleme gibt?
Es hat nun schon einige Änderungen und Modellpflegen gegeben.
Über Eure Erfahrungen bzw. Rückmeldungen freue ich mich.
Gruß mit links,
Jürgen
So, nun habe ich, etwas verspätet, die Rückmeldung vom Meister bekommen.
Kulanz ESA abgelehnt,
Kulanz Kardanantrieb 30% von 1048,-€ (+MwSt nur auf Material)
Steuergerät keine Kulanz.
Alles in Allem hätte ich somit Gesamtkosten von ca. [b]4000,-€.
Nun werde ich mich mal direkt ans Werk richten, in der Hoffnung, das da noch etwas geht.
Das geht so gar nicht!
Aktuelles folgt dann!
Gruß eines Enttäuschten!
[/b]
So, noch einmal ein Update nach dem ich Kontakt zur Servicenummer im BMW-Werk hatte.
Oben genanntes Probleme dem Telefonisten beschrieben.
Antworten dazu kurz angebunden waren,
1. Kulanz regelt bzw. beantragt immer die Werkstatt
2. Schließlich sei die Maschine ja schon 5 Jahre alt
3. Werkskulanz endet nach 4 Jahren, außer ich hätte eine Anschlußgarantieverlängerung
4. War er mit seinen Erklärungen am Ende
Ja, was soll ich da noch sagen.
Habe die Werkstatt angerufen und mitgeteilt, dass die K1200s wieder zusammengebaut und nicht repariert werden soll.
Hole sie gleichauf einem Anhänger ab, da sie ja nicht fahrbereit ist.
Weiteres Vorgehen habe ich noch nicht abschließend überdacht, wahrscheinlich wird es ein Verkauf.
Ich denke, danach wird die Episode BMW nach fast 5 schönen Jahren mit ihr wohl endgültig vorbei sein.
Gruß an Alle,
Jürgen
nachdem ich meine K zur diesjährigen Jahresdurchsicht zum Freundlichen gebracht habe, überschlugen sich die negativen Ereignisse.
Die telefonische Rückmeldung der Werkstatt:
1. ESA hinten läßt sich in der Zugstufe nicht mehr verstellen. Stellmotor defekt?



2. Steuergerät meldet Fehler, zeitweise Aussetzer eines Zylinders (Kann durch mich und den Einbauversuch eines Powercommanders verursacht worden sein, ist aber nicht sicher)


3. Bei dem ablassen des Öls aus dem Kardan, Öl dunkel und mit Metallteilchen durchsetzt! (Hier soll der Antrieb und das Zahnrad mit der Achse defekt sein???):?:

Würde ich denn diese Schäden und Mängel komplett selbst zahlen müssen, kämen ungefähr 2800,-€ an Reparaturkosten auf mich zu.
Auch mit dem zur Zeit laufenden Kulanzantrag wird sicher noch eine immens hohe Summe bleiben.
Ich finde es erschreckend bei einem "Prämiumhersteller"



Mit ein Grund für den Wechsel vom Japaner zu BMW war eben der hohe Qualitätsanspruch und auch ein wartungsfreier Kardan.
Hier bin ich nun jedoch sehr enttäuscht.
Das Motorrad wurde von mir 2006 neu gekauft, hat bis heute gerade 20.500km gelaufen.
Da Alte ja nicht unbedingt ein Zeichen von Vernunft ist, möchte ich ausdrücklich betonen, dass ich
kein Materialheizer bin und mein Dicke immer pfleglich behandele.
In meinen über 30 Motorradjahren mit bis dahin ausschließlich japanischen Motorrädern habe ich solche Dinge nie erfahre müssen.
Das meine Enttäuschung nach nun nicht ganz 5 Jahren mit BMW extrem groß, läßt sich sicher nachvollziehen.
Nun zu meiner Frage:
Hat von Euch Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. ist bekannt, dass es mit den erwähnten Teilen bei der Serie
häufiger Probleme gibt?
Es hat nun schon einige Änderungen und Modellpflegen gegeben.
Über Eure Erfahrungen bzw. Rückmeldungen freue ich mich.

Gruß mit links,
Jürgen
So, nun habe ich, etwas verspätet, die Rückmeldung vom Meister bekommen.
Kulanz ESA abgelehnt,
Kulanz Kardanantrieb 30% von 1048,-€ (+MwSt nur auf Material)
Steuergerät keine Kulanz.
Alles in Allem hätte ich somit Gesamtkosten von ca. [b]4000,-€.




Nun werde ich mich mal direkt ans Werk richten, in der Hoffnung, das da noch etwas geht.
Das geht so gar nicht!
Aktuelles folgt dann!
Gruß eines Enttäuschten!
[/b]
So, noch einmal ein Update nach dem ich Kontakt zur Servicenummer im BMW-Werk hatte.
Oben genanntes Probleme dem Telefonisten beschrieben.
Antworten dazu kurz angebunden waren,
1. Kulanz regelt bzw. beantragt immer die Werkstatt
2. Schließlich sei die Maschine ja schon 5 Jahre alt
3. Werkskulanz endet nach 4 Jahren, außer ich hätte eine Anschlußgarantieverlängerung
4. War er mit seinen Erklärungen am Ende
Ja, was soll ich da noch sagen.
Habe die Werkstatt angerufen und mitgeteilt, dass die K1200s wieder zusammengebaut und nicht repariert werden soll.
Hole sie gleichauf einem Anhänger ab, da sie ja nicht fahrbereit ist.
Weiteres Vorgehen habe ich noch nicht abschließend überdacht, wahrscheinlich wird es ein Verkauf.
Ich denke, danach wird die Episode BMW nach fast 5 schönen Jahren mit ihr wohl endgültig vorbei sein.
Gruß an Alle,
Jürgen