Esa defekt

Die Technik im Besonderen.

Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 09.05.2011, 19:16

Hi,hatte meine Biene vor 14-Tagen schon mal bei Bmw-Kohl in Aachen,Fehlersuche negativ,schlappe 90Euro,am Freitag Maschine abgegeben,Heute der Anruf:Zentralsteuergerät defekt,Kosten mit Fehlersuche und Einbau ca.900Euro.Ich habe eine Anschlußgarantie bis August 2011,das Zentralsteuergerät wird laut Auskunft nicht von der Garantie abgedeckt.Meine Biene 08.2006 11500Km gelaufen mit Anschlußgarantie,meines Wissen sind nur Verschleißteile und die Dämpfer selber ausgenommen.Warum macht man dann eine Garantie,wenn so teure Teile nicht mit inbegriffen sind,kann leider nicht selber nachlesen weil ich die Unterlagen beim Freundlichem habe,auch auf Nachfrage kein Nachlaß-Kulanz,Wollte mir demnächst die K 1300 S dort Kaufen,sehe aber dafon ab wenn ich jetzt bei einer Maschine mit 11500km 900 Euro mit Garantie berappen soll.

Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Vessi » 09.05.2011, 19:32

wieso wird das steuergerät nicht durch die garantie bezahlt?.. :shock:
'n pc oder sowas verbaut?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Esa defekt

Beitragvon Duese » 09.05.2011, 20:10

da steht nix vom Ausschluss drin!

Mein ESA Federbein hat vor 2 Wochen auch nicht mehr gewollt.
Mein :D hat die Software neu aufgespielt und jetzt funzt es wieder.
Es muss also nicht zwangsläufig ein Defekt am Federbein sein, kann auch einfach ein Software Problem sein!!

Gruss
Dieter

PS.: Harry, jetzt ist die PDF iO. ........Scheixx DSL light
Dateianhänge
CAR-Garantie-Bestimmungen.pdf
(326.04 KiB) 150-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Duese am 13.05.2011, 13:30, insgesamt 3-mal geändert.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 09.05.2011, 20:25

Laut Aussage des Meisters bei BMW Kohl gehört das Zentralsteuergerät zum Esa-Stoßdämfer und wird nicht von der Garantie übernommen verstehe ich aber nicht weil für mich ein Steuergerät zur Elektronik gehört und so von der Garantie übernommen werden muß und bei 11500km ohne Zuzahlung oder ist das Steuergerät ein Relais?
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon BärlinerKlaus » 09.05.2011, 21:29

Bei mir (09 - K1300S) wurde kurz vor Ende der Gewährleistung das ESA Federbein wegen Undichtgkeit gegen ein neues ausgetauscht.
Das neue Federbein muste extra am Steuergerät angemeldet werden (wie alle Stromverbraucher durch den Canbus)

Das Zentralsteuergerät gehört nicht zum Federbein, sondern umgekehrt wird ein Schuh draus.

Aber ich bin mir nicht sicher ob es noch mehr Steuergeräte für verschiedene Aufgaben gibt.

lg. Klaus
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
BärlinerKlaus
 
Beiträge: 51
Registriert: 12.04.2009, 14:55
Wohnort: Berlin

Re: Esa defekt

Beitragvon Schneemann » 09.05.2011, 22:04

Hallo Harry,
bei meiner Biene (04.05) ist auf dem Weg nach Berlin das Steuergerät implodiert ( vermutlich Wasser in irgendeinen Stecker gelaufen). In Berlin beim :D wurde eine neue Batterie (die hatte es auch erwischt) und Steuergerät eingebaut. Die komplette Rechnung wurde von Car- Garantie übernommen. Nur die Abschleppkosten wollte BMW nicht zahlen. Das wurde dann vom ADAC übernommen.
Lass Dir nichts erzählen, das Steuergerät gehört nicht zum Fahrwerk. Du solltest Dein anliegen mal telefonisch in München vortragen.
Viel Glück
Uwe
Grüße vom Edersee
Uwe
Benutzeravatar
Schneemann
 
Beiträge: 64
Registriert: 05.01.2010, 22:15
Wohnort: Frankenberg (Eder)

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 11.05.2011, 19:17

Hi,danke für alles,meine Werkstatt besteht darauf das das Zentralsteuergerät nicht in die BMW-Car Garantie fällt,wo kann man sich bei BMW melden?
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon jonnyy-xp » 11.05.2011, 19:41

lasst mal hören, wie's ausgegangen ist. Mein ESA (K1300R) spinnt nämlich auch gerade (Verstellung der Federvorspannung geht nimmer). CG hab ich. Hab am 26.05.11 einen Termin. Auch ich werde euch teilhaben lassen und berichten.
jonnyy-xp
 

Re: Esa defekt

Beitragvon Lindenbaum » 11.05.2011, 19:52

Auf die schnelle Tour habe ich das hier gefunden:

Elektronischer Kontakt: motorrad@bmw.de

Telefon: 0180 – 500 1972
(14 Cent / Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom AG, ab dem 01.03.2010 höchstens 0,42 EUR/Min. aus deutschen Mobilfunknetzen, zu den üblichen Geschäftszeiten)
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 13.05.2011, 13:17

Hi,habe heute mit Bmw-Direkt in Münschen telef.die können mir auch nicht weiterhelfen,laut Aussage sind die Bmw-Carvesicherrungen Hausfremde Vesicherung und ich mus mich mit denen auseinandersetzen,nur habe ich die Papiere in Aachen.Da ich zur Zeit auf Montage bin ist dies nicht möglich.
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 13.05.2011, 15:26

Hi,habe eben mit der Cargarantie telef. laut deren Aussage hat Bmw-Kohl dort noch garnicht vorgesprochen,ich soll dem Händler sagen das sie sich mit der Cargarantie in verbindung setzen sollen,komisch nur das das noch nicht geschehen ist wo meine Biene doch schon 1-Woche beim Händler steht und heute bzw.morgen fertig wird.Wie kann er dann sagen das das Steuergerät nicht von der Cargarantie übernommen wird.Mal schauen was er mir sagt wenn ich ihn darauf anspreche.
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 13.05.2011, 16:45

Hi,eben hat mein Freundlicher angerufen,Zentralsteuergerät eingebaut aber hinterer Stoßdämpfer kann nicht angesteuert werden,ist auch defekt,das Steuergerät wird jetzt doch von der Vesicherung übernommen nur der Dämpfer nicht.Aber Vorschlag vom Freundlichen,er besorgt bei Ebay einen gebrauchten ca.250-400 Euro und verbaut diesen,wenn er bei ca.400Euro liegt kostet alles zusammen mit Einbau ca.600Euro.Ich habe zugesagt und hoffe jetzt das er ihn Preiswert bekommt.Warum nicht sofort so?
Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Re: Esa defekt

Beitragvon Schrauber » 13.05.2011, 17:20

Dein :D scheint ja sehr kompetent zu sein :roll:

Dass er deinen Fall nicht bei Cargarantie melden wollte grenzt für mich an Betrug. Er dachte wohl dass er bei dir das Geld leichter bekommt als von Cargarantie.

Ich halte es schon für sehr merkwürdig, dass gleichzeitig zwei Bauteile kaputt gehen, das Steuergerät und der Motor am Federbein. Vielleicht ist es aber auch nur ein loser Stecker.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Esa defekt

Beitragvon Vessi » 13.05.2011, 17:28

und wieso wird jetzt der dämpfer nicht von der versicherung übernommen? :shock:

alles sehr eigenartig.... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Esa defekt

Beitragvon Harry1962 » 13.05.2011, 19:34

Hi,weil der Dämpfer selber in keiner Cargarantie mitversichert ist,steht auch so in den Versicherungsunterlagen,Dämpfer kostet neu 1990 Euro.Ich kann so nichts gegen den Freundlichen sagen ist bei mir im Umkreis von ca.50km der einzige.

Gruß Harry
Frei wie ein Vogel
Benutzeravatar
Harry1962
 
Beiträge: 61
Registriert: 17.07.2008, 18:25
Wohnort: Deuschland
Motorrad: K1200S 08.2006

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum