Seite 1 von 2

Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 08:30
von Vaxim
Hallo zusammen
Hier einfach ein kleiner Hinweis, da die Sache recht gefährlich werden kann: Letzte Woche ist bei meiner GT (2007) der untere Teil des Hauptständers weggebrochen, als ich die Maschine auf den Ständer wuchten wollte. Da man bei dieser Operation sehr nah am Motorrad steht und sich dieses plötzlich nach rechts neigte, war es ein grosses Glück, dass ich die GT im letzten Moment noch abfangen konnte, denn eng daneben war ein anderer schöner Töff parkiert...
Ich weiss, das Thema kam 2009 kurz auf, aber inzwischen hat evtl. der Rost weitergefressen, auf jeden Fall lohnt sich ein genauer Blick auf das Ständerrohr - es könnten sich ja vorgängig Risse bilden.
Vaxim

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 30.11.2014, 17:11
von bratoletti
Hallo,
hole das mal hoch:
Die BMW NL teilte mit, dass neben dem Außentemperaturfühler und der Drosselklappensteuerung
auch der Ständer, also das Teil, auf das man tritt beim Hochbocken, wegen Durchrostung
abgebrochen sei.

Ich bekam einen neuen Ständer (bitte nicht missverstehen, es geht ums 2rad!) auf CarGarantie.
Michael

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 30.11.2014, 22:34
von Andrew6466
Hatte diesen Defekt auch dieses Jahr, das Teil wurde anstandslos von BMW-Motorrad getauscht. Trotzdem ein ziemlich übles Gefühl, wenn das Teil so wegbricht und man dasteht wie piek 7.

Andrew ahh

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 11:04
von Meister Lampe
Hatten dieses Jahr einige , doch da war nix durchgerostet , die Schweißnaht war etwas Mau ... :? , habe sie alle nachgeschweißt und dieses mal rund herum ... hält die nächsten 10 Jahre ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 11:46
von Vaxim
[quote="Meister Lampe"]Hatten dieses Jahr einige , doch da war nix durchgerostet , die Schweißnaht war etwas Mau ... :? , habe sie alle nachgeschweißt und dieses mal rund herum ... hält die nächsten 10 Jahre ... ;-)

Lieber Meister Lampe

Da gabs gar nichts zum Schweissen, das Röhrchen war einfach zu schwach!! :cry:
Mit Gruss
Vaxim

https://www.dropbox.com/s/whbvktfwu8o6xfk/St%C3%A4nder%20GT%20%283%29.jpg?dl=0

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 15:53
von Meister Lampe
Sieht aber aus , als ob es genau hinter der Schweißnaht gebrochen ist und da liegt der Hund begraben ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 18:48
von Schrauber
Meister Lampe hat geschrieben:habe sie alle nachgeschweißt

Meister Lampe hat geschrieben:Sieht aber aus , als ob es genau hinter der Schweißnaht gebrochen ist und da liegt der Hund begraben


Was ist denn dann an der original Schweißnaht nicht OK? Hast du deine nach dem schweißen noch spannungsfrei geglüht, oder wo liegt deine Verbesserung?

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 21:44
von gx49
Mein ThumbUP hat dies bei der Inspektion 2013 bemerkt und automatisch behoben. clap
Aber ich musste natürlich ca 55,--€ abdrücken.
Zulassung 2008 Reparatur 2013

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 01.12.2014, 22:40
von LuK
Abgesehen davon, daß der Ständer bei der K13GT konstruktiv geändert wurde, liegen in der Regel Schweißfehler vor:
- Bindefehler (Schweißzusatzwerkstoff nicht mit dem Grundwerkstoff verschmolzen)
- Einbrandkerben (die Rohrdimension ist 20 x 2,0; Einbrand reduziert die Wandstärke, damit die Festigkeit)
Ohne Wärmenachbehandlung (das wird bei solchen Teilen aus Kostengründen nicht gemacht) bleibt die Schwachstelle auch bei korrekt ausgeführter Schweißnaht die sogenannte Wärmeeinflußzone und die ist genau neben der Naht im Grundwerkstoff des Rohres...

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 02.12.2014, 17:55
von Andrew6466
Ja, so ca. 5 Jahre hält das Material, kann man so als Faustformel nehmen, dann sollte man evtl. vorsorglich einen neuen Hauptständer montieren. Meiner ist nicht an der Schweißnaht abgeknickt, sondern an einer inwändig mit Rost befallenen Stelle, die sich dann rund um das Auftrittrohr fortgesetzt hatte. Beim aufbocken passiert, hatte meine K aber gut im Griff.

Andrew :roll:

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 02.12.2014, 18:08
von Meister Lampe
LuK hat geschrieben:- Einbrandkerben (die Rohrdimension ist 20 x 2,0; Einbrand reduziert die Wandstärke, damit die Festigkeit)



... ThumbUP , so ist es und ich verschweiße sie und lege eine Kappnaht noch hinüber und schön langsam abkühlen lassen ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 02.12.2014, 20:54
von Allgäuer
LuK hat geschrieben:........................
Ohne Wärmenachbehandlung (das wird bei solchen Teilen aus Kostengründen nicht gemacht) bleibt die Schwachstelle auch bei korrekt ausgeführter Schweißnaht die sogenannte Wärmeeinflußzone und die ist genau neben der Naht im Grundwerkstoff des Rohres...

:shock: ach, ist ja interessant. Du willst also sagen, dass nach der Wärmebehandlung, auf wunderbare Weise, das Material neben der Schweißnaht wieder zunimmt?

Wärmebehandlung nach dem Schweißen bringt da gar nix, das ist rein zum Spannungsarmglühen. Wenn Risse während des schweißens passieren, dann verschwinden die auch nicht mehr!


Meister Lampe hat geschrieben:
LuK hat geschrieben:- Einbrandkerben (die Rohrdimension ist 20 x 2,0; Einbrand reduziert die Wandstärke, damit die Festigkeit)



... ThumbUP , so ist es und ich verschweiße sie und lege eine Kappnaht noch hinüber und schön langsam abkühlen lassen ... winkG



stimmt schon, nur Uwe, was soll das langsame Abkühlen bringen? Ich kann mir nicht vorstellen das das ein Feinkornbaustahl o.Ä. ist und wenn ja, wäre wohl die Vorwärmtemperatur, bei der Materialstärke fast ebenso, bzw., noch wichtiger!

Ne ne, das ist Rost, zu viel Dampf beim Schweißen (Einbranntkerben) oder am wahrscheinlichsten, oder alles zusammen, einfach nur ein Dauerbruch. Da hat BMW nen zweitklassigen Zulieferanten, aber billig war er wohl

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 03.12.2014, 12:23
von Meister Lampe
Allgäuer hat geschrieben:
Ne ne, das ist Rost, zu viel Dampf beim Schweißen (Einbranntkerben) oder am wahrscheinlichsten, oder alles zusammen, einfach nur ein Dauerbruch. Da hat BMW nen zweitklassigen Zulieferanten, aber billig war er wohl


Bei allen Röhrchen die ich neu verschweißt habe , konnte man schön die Einbranntstellen sehen , dass Material war stark geschwächt und dort begann der Bruch ... ;-) Und sie waren Teilweise auch nicht komplett herum geschweißt ... :?

Gruß Uwe Bild

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 04.12.2014, 11:38
von Peter aus Bremen
...außerdem läuft Wasser in die Ständerrohre.
Durch diese kleinen Ritzen oben an der Aufnahme zum Motorrad.
Als ich meinen Ständer mal abbaute und umdrehte, lief das richtig schön lange raus.

Re: Hauptständer gebrochen!

BeitragVerfasst: 04.12.2014, 11:51
von Frankiboy
Ich war was die Passgenauigkeit meines SW Motech Hauptständers den ich 2008 montierte nicht ganz zufrieden, aber wenn ich die Nachteile des Orginal Hauptständers lese, dann sieht die Sache gleich wieder anders aus.
Bis jetzt rostet an meinem SW Motech gar nichts, und die Schweißnähte machen einen sehr massiven Eindruck.