Seite 1 von 1

Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:12
von Ksport
Hallo zusammen,

nochmal ein paar Worte zu meinem Problem aus dem ersten Beitrag.

Mein :D hat zunächst die Drosselklappenbank mit dem Stellmotor, dann die Zündkerzen, Zündspulen und das Steuergerät vom derzeitigen Vorführer getauscht.
Der Leerlauf im warmen Zustand ist derzeit stabil. Nach dem Kaltstart aber läuft der Motor extrem ruppig bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Die Altteile wurden in dem Vorführer verbaut und auch dieser läuft wieder einwandfrei. Insofern ist das Problem nicht wirklich erkannt und beseitigt worden worden. Die Techniker stehen vor einem Rätsel.
Wie einigen anderen Beiträgen zu entnehmen ist scheint das Problem kein Einzelfall zu sein. Außerdem stelle ich im Gegensatz zu allen K12er Modellen die ich gefahren habe einen messbaren Ölverbrauch fest.
Ich wäre euch dankbar wenn ihr noch weitere Beiträge zu euren Erfahrungen schreiben würdet.
Am kommenden Samstag fahre ich für eine Woche in die Dolos, mal schauen wie sie sich da verhält. Die BMW Notrufnummer ist jetzt immer dabei. Nicht zu fassen angesichts des Anspruchs dieser Marke.

Gruß

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:38
von Vessi
wie ist denn der anspruch dieser marke?

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:49
von KL
Ksport hat geschrieben:Die BMW Notrufnummer ist jetzt immer dabei.

Hol besser die ADAC Notrufnummer mit.
Gruß
Jürgen

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:51
von BMW Michel
KL hat geschrieben:
Ksport hat geschrieben:Die BMW Notrufnummer ist jetzt immer dabei.

Hol besser die ADAC Notrufnummer mit.
Gruß
Jürgen


jep, das wäre wohl schlauer und am besten mit Schutzbrief :idea: :wink:

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:55
von michael-karl
Hallo Ksport,
unsere K13s hatte (wir haben ausser der GT noch ne S) den selben Mist! Da hat der freundliche und BMW fast ein 3/4 Jahr gedoktert bis es dann ging. Letztlich wurde die Drosselklappenbank kpl. ersetzt, seitdem läuft das Gerät gut. Kalt wie warm einwandfrei. Ich hoffe das es das jetzt war und das Teil dauerhaft geht. Ich kann das mit dem "Anspruch" verstehen, auch an meiner GT war schon nach 12oookm das Getriebe im Eimer. Schaltgabel vom 1Gang eingelaufen. Der erste sprang unter Last raus. Nundenn hoffen wir mal das nun alles funktioniert.

Viele Grüße und Gute Fahrt, Michael

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 18:56
von Smarty
Ich würde mir da jetzt mal nicht zuuuuu viele Gedanken machen. Zwar ärgerlich aber das sollte dir den Spass am Motorrad fahren nicht nehmen.

Was du mal probieren könntest ... Motor laufen lassen und mal den kompletten Ansaugtrakt nach und nach mit Startpilot einsprühen. Wenn sich der Leerlauf merklixh erhöht, hast du die Undichtigkeit (Falschluft) gefunden.

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 19:00
von Smarty
michael-karl hat geschrieben:Hallo Ksport,
Ich kann das mit dem "Anspruch" verstehen, ...

Viele Grüße und Gute Fahrt, Michael


ich glaube jeder hat den Anspruch an sein Motorrad oder jedes andere Kaufteil, dass es einwandfrei im Rahmen des Standes der Technik und der versprochenen Eigenschaften funktioniert.
Warum wird das bei BMW immer besonders erwähnt :?:
Ich habe an meine 12.000€ Triumph auch genau den Anspruch.

Da aber alle nur mit Wasser kochen, haben auch alle ihre Probleme.

Wird schon werden :D

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 19:03
von Vessi
da der fehler anscheinend temperaturabhängig ist, sollten die sensoren mal überprüft werden

@smarty...100% zustimmung

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 17.05.2011, 09:15
von stma
Man nuß sich bei den neuen Motorrädern mit all der Technik wohl damit abfinden. Früher gab es halt keine elektr. gest. Drosselklappen un den ganz Blödsinn. Erinnere mich noch gut an das Theater als die ersten Einspritzer auf den Markt kamen. Teilweise ruppige Gasanahme gegenüber den Vergasermodellen usw...

Gruß

Stefan

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 17.05.2011, 16:06
von RHEINPFEIL
Vessi hat geschrieben:da der fehler anscheinend temperaturabhängig ist, sollten die sensoren mal überprüft werden

@smarty...100% zustimmung


Ja, da könnte durchaus der Fehler liegen, mein Fühler hatte damals in kaltem Zustand bereits 80 Grad Öltemperatur gemeldet....
Fühler können falsche Werte liefern, diese werden nicht als Fehler angezeigt.
Ich bin mir aber fast sicher das die Fühler bereits geprüft wurden, wenn nicht, wäre das echt fahrlässig. :shock:

Re: Kein Leerlauf die 2.

BeitragVerfasst: 02.06.2011, 21:25
von rossi
Ich hoffe die finden den Fehler schnell ,nicht das wir demnächst bei Leerlauf die xte sind. :roll: