Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Die Technik im Besonderen.

Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Wolfe » 20.06.2011, 11:50

Am liebsten würde ich einen Schalter am Lenker haben, mit dem ich die dämliche Auspuffklappe temporär öffnen kann.
Hat schon jemand Erfahrung wie das Ding angesteuert wird und vor allem ob die Stellung ggf. vom Steuergerät überwacht wird?

Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Donnergrollen » 20.06.2011, 12:04

Ich erinnere mich noch an einen Beitrag von Achim, worin sich DS-Motorsport,
der Klappensteuerung angenommen hatte.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Stealth » 20.06.2011, 12:35

Hey Wolfe,
nicht alles auf einmal Ändern :wink: der nächste Winter kommt bestimmt nach dem Sommer :mrgreen:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Lachgummi » 20.06.2011, 13:40

Stealth hat geschrieben:Hey Wolfe,
nicht alles auf einmal Ändern :wink: der nächste Winter kommt bestimmt nach dem Sommer :mrgreen:

Der Wolfe will halt am Lago nicht ausgelacht werden wegen seinem weichgespülten Bike :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon db » 20.06.2011, 15:34

Wolfe hat geschrieben:Hat schon jemand Erfahrung wie das Ding angesteuert wird

Wolfe


Durch den zweiten Seilzug!



Sent from my iPhone using Tapatalk
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Wolfe » 20.06.2011, 21:42

Lachgummi hat geschrieben:
Stealth hat geschrieben:Hey Wolfe,
nicht alles auf einmal Ändern :wink: der nächste Winter kommt bestimmt nach dem Sommer :mrgreen:

Der Wolfe will halt am Lago nicht ausgelacht werden wegen seinem weichgespülten Bike :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Da ich sie eh zum Lackieren bring könnt ich ja powerd by Kuschelweich, Softlan oder Lenor draufpinseln lassen :lol:

...wenn ich so drüber nachdenke, rosa wär auch nicht schlecht :mrgreen:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Lachgummi » 20.06.2011, 21:50

Ich wußte, dass so eine Veranlagung in dir steckt :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Stealth » 20.06.2011, 21:55

Lachgummi hat geschrieben:Ich wußte, dass so eine Veranlagung in dir steckt :mrgreen:


Aber dann muß er auch gleich seine Kombi farblich ändern :mrgreen:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Wolfe » 20.06.2011, 22:05

Stealth hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ich wußte, dass so eine Veranlagung in dir steckt :mrgreen:


Aber dann muß er auch gleich seine Kombi farblich ändern :mrgreen:


Ich setz mich beim Lackieren einfach drauf :lol:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Stealth » 20.06.2011, 22:12

Wolfe hat geschrieben:
Stealth hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Ich wußte, dass so eine Veranlagung in dir steckt :mrgreen:


Aber dann muß er auch gleich seine Kombi farblich ändern :mrgreen:


Ich setz mich beim Lackieren einfach drauf :lol:


:!: :mrgreen: :!:
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Meister Lampe » 29.09.2011, 19:51

Gibt es schon eine Lösung , bei der ÄRÄR einfach Stellmotor entfernen und gut ist , hat da schon einer Hand angelegt oder muß ich wieder
selber tüffteln ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Wolfe » 30.09.2011, 09:14

Meister Lampe hat geschrieben:Gibt es schon eine Lösung , bei der ÄRÄR einfach Stellmotor entfernen und gut ist , hat da schon einer Hand angelegt oder muß ich wieder
selber tüffteln ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Uwe Du muss wohl selbst tüfteln. Mein Wunsch dies elektronisch zu geregelt zu bekommen scheiterte an fehlenden fertigen Lösungen am Markt. Bleiben folgende Alternativen:
Entweder ganz aushängen, oder einen Joke-Hebel am Lenker anbringen und mit einem zweiten Seilzug per Hand bedienen. Oder das Seil über einen Exzender laufen lassen, der von Hand verstellt werden kann. Somit bliebe die Regelung aktiv, nur der Nullpunkt wäre verschiebbar.
Oder vielleicht noch ganz was anderes.
Denk mal nach :wink:

Gruß
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Meister Lampe » 30.09.2011, 10:47

Ich werde die Seilzüge aushängen , der Stellmotor kann weiter arbeiten und die Klappe bleibt ewig auf , die soll unten herum nur lauter werden , als wenn der Auspuff an der 12er hängt ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon rossi » 30.09.2011, 15:51

Wolfe hat geschrieben:Am liebsten würde ich einen Schalter am Lenker haben, mit dem ich die dämliche Auspuffklappe temporär öffnen kann.
Hat schon jemand Erfahrung wie das Ding angesteuert wird und vor allem ob die Stellung ggf. vom Steuergerät überwacht wird?

Wolfe


Warum willst du die Klappensteuerung denn ändern :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon stefansause » 15.10.2011, 15:18

Ich habs gerade getan, am Anfang wußte ich nicht warum die Blechklappe um den Bowdenzug nicht aufgeht, aber dann sah ich die 2 Schraiben zum Reifen hin, und das Bild aus der Reparaturanleitung.
Dann dachte ich, ich muß erst den Reifen ausbauen, ist aber auch nicht nötig, wenn man einen kleinen gewinkelten TORX-20 hat.
Also Bowdenzug gelöst und ausgehängt, alles wieder zusammen gebaut, damit es aussieht als ob. Und starten und siehe da, die K13R hört sich schon im Leerlauf wie ein Moped an. Kleine Ursache große Wirkung.

Also schönes Wochenende

Gruß
Stefan
stefansause
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.01.2011, 18:37
Motorrad: K13R Bj 2011

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum