Seite 1 von 2

ESA Fahrwerk contra manuell

BeitragVerfasst: 04.08.2004, 12:47
von Max
Hallo,

lt. Testbericht Motorrad
ist die standard manuelle Fahrwerkseinstellung am vorderen Dämpfer garnicht einstellbar
hinten wie bei der RS gehabt :arrow: Federvorspannung und Zugstufe.

Das nur als Aufpreis erhältliche ESA (Electronic Suspension Adjustment )
beinhaltet eine Einstellung des Beladungszustandes:
Solo :arrow: Solo m. Gepäck :arrow: Sozius und Gepäck.
Hier wird nur im Stand in 3-Stufen die Federvorspannung angepasst wobei
eine Variation der Dämpfungsstufe :!:
Komfort :arrow: Normal :arrow: Sport analog zum Beladungszustand/Federvorspannung anzunehmen ist.
In diesem System wird am vorderen Dämpfer die Zugstufe verändert, beim hinteren Dämpfer Federvorspannung Zug- sowie Druckstufe.
Die Dämpfungseinstellung ist während der Fahrt variabel, die Beladung bzw. die
Wahl des Beladungszustandes ( hinteren Federvorspannung ) nur im Stand, was einen Rückschluss
darauf zulässt, das die Zug- Druckstufen Dämpfung für jede der 3 Fahrweisen der Federvorspannung angepasst wird.
Das ESA System ist Simpel und effektiv.
Wobei ich im Gegensatz sagen würde die o.g. manuelle Fahrwerksausstattung/Vorderraddämpfer auch für häufig wechselnde Beladung und Fahrweise unzureichend ist.
Die manuelle Variante nur für Jemand als Solofahrer in Betracht kommt, welcher auch event. später auf ein WILBERS oder ÖHLINS Fahrwerk mit individueller Gewichts-Einstellung umrüsten möchte.
Dabei hat er natürlich schon die über 600€ Aufpreis in der Tasche,
man kann aber davon ausgehen das die Unterschiede zum Seriendämpfer
der Marke White Power nicht mehr so groß aus fallen dürften wie bei den SHOWA der K12RS.

Gruß

Max

BeitragVerfasst: 05.08.2004, 07:37
von Alpen-Turtle
Da ich meistens sowieso Solo fahre würde ich das ESA auch weg lassen um dann die Kohle für ein alternativ Fahrwerk zu haben.

Mit dem Wilbers bei der RS war schon ein riesen Schritt.

Aber mal schauen was das ESA wirklich kann. Wird ja in den höchsten Tönen gelobt.

BeitragVerfasst: 05.08.2004, 09:14
von Robi
Hi Max

ich würde es auf jeden Fall mitbestellen, da ich die Verstellerei nicht im Griff habe und ab und zu schon froh gewesen wäre, auf der Tour die unterschiedlichen Verhältnisse anpassen zu können.

Kleines Beispiel:
Autobahn in die Berge, Albula sehr schlechte Strassen, Julier oder Flüela sehr gute Strassen und etwas schneller fahrbar...oder Schwarzwald mit Strassen von Top bis ganz schlecht, mal alleine, mal mit Sozia.....

gruss
Robi

Vielleicht kommt diese Option dann auch in die Rxx

Verstellbares Fahrwerk

BeitragVerfasst: 05.08.2004, 11:51
von Max
Hi Robi,

so sehe ich das auch,
das ESA Systemfahrwerk ist wie 3 Wetter Taft, hält den ganzen Tag unter allen Bedingungen und der Kopf bleibt frei zum Fahren 8)

Bei meiner Aprilia Tuono habe ich ein volleinstellbares Fahrwerk,
es gibt nie ein optimales Setup für eine Tour die auch schlechte Straßenstücke hat, sondern nur ein guter Kompromiss und man ist auch geneigt immer etwas nachzustellen.
Die Tuono fährt sich wie eine Supermoto mit viel Fahrspass und die S eine Langstrecken Fahrmaschine, deshalb würde ich bei der S das ESA System wählen.

Gruß

Max

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 09:54
von Hape
Auf jeden Fall mit ESA....gerade das macht den Reiz der neuen "S" aus.
:D :D Technikfortschritte nutzen :D :D

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 09:58
von OSM62
Hape hat geschrieben:Auf jeden Fall mit ESA....gerade das macht den Reiz der neuen "S" aus.
:D :D Technikfortschritte nutzen :D :D


Im grunde hast du recht recht, aber ich werde wenn die K-S dann auf dem Markt ist und der erste Hyp vorbei ist, mal eine Umfrage machen.

Wie oft habt Ihr heute auf der Tour das Fahrwerk umgestellt (nicht aus Spieltrieb).

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 10:20
von Hape
OSM62 hat geschrieben:
Hape hat geschrieben:Auf jeden Fall mit ESA....gerade das macht den Reiz der neuen "S" aus.
:D :D Technikfortschritte nutzen :D :D


Wie oft habt Ihr heute auf der Tour das Fahrwerk umgestellt (nicht aus Spieltrieb).


Ich mags eher etwas härter.......
die meiste Zeit wird das ESA auf Sport stehen.
Da ohne ESA vorne nichts einstellbar, habe ich Angst, das die
Einstellung zu weich und komfortorientiert gewählt ist.
...und die Anpassung für Zweipersonenbetrieb schludert man bei der
manuellen Möglichkeit eh meistens...zumindest bei Kurzstrecken :D

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 10:26
von OSM62
Hape hat geschrieben:Ich mags eher etwas härter.......


NA, NA wo sind wir denn hier. :wink: :D

...und die Anpassung für Zweipersonenbetrieb schludert man bei der
manuellen Möglichkeit eh meistens...zumindest bei Kurzstrecken


Da hast du Recht, das mache ich auch nur wenn ich den Bock schwer beladen habe, aber 650 Euro nur für das Kind im Manne ist auch viel Geld.
Was ich brauche, ist die Leistung wie ich gestern mit dem fahren meines Moppeds wieder feststellen mußte.

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 15:13
von Gromit
Ich werd´s mitbestellen.
1. ist es für n´en Fahrwerksabstimmungsdeppen wie mich einfacher/bequemer einzustellen.
2. denke ich, werden die K1200S ohne ESA (wenn es wirklich so gut ist, wie geschrieben wird) es möglicherweise beim Wiederverkauf schwerer haben - aber so weit sind wir ja lange noch nicht.

BeitragVerfasst: 09.08.2004, 15:48
von OSM62
Gromit hat geschrieben:2. denke ich, werden die K1200S ohne ESA (wenn es wirklich so gut ist, wie geschrieben wird) es möglicherweise beim Wiederverkauf schwerer haben - aber so weit sind wir ja lange noch nicht.


Wenn ich das zusätzliche geld fürs ESA bis dann zusammen hätte würde ich mir es wahrscheinlich dabei bestellen. Auch mit dem Wiederververkauf kannst du Recht haben.

Aber da sind im Moment noch viele wenn und aber drin. :wink: :D

BeitragVerfasst: 13.08.2004, 22:25
von Boxer-Olli
Hi,
wer von euch weiß oder glaubt denn, ob es ein Tauschfahrwerk z.B. von Wilbers geben wird, das kompatibel zu ESA ist ?? Das wäre ES !
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 13.08.2004, 23:48
von Gromit
Hallo Olli,
ich weiß´natürlich noch nichts - aber ich bin mir eigentlich sicher, daß die bekannten Hersteller etwas anbieten werden (sofern ESA-technisch möglich). Ansonsten für die Fahrzeuge ohne ESA.
Allerdings erwarte ich von BMW bei diesem Motorrad, daß kein Wunsch auf eine Umrüstung aufkommt.

ESA

BeitragVerfasst: 26.08.2004, 09:00
von Piet
Max,

Kurzbericht vom Nürburgring (25.8.) Produkteinführung BMW Verkauf Deutschland :D
Ausführliche Gespräche mit den auskunftsfreudigen Testern und Scouts der Truppe, als auch den testenden Verkaufsleuten (die nebenbei erwähnt das Grinsen aus ihren Gesichtern nicht mehr herausbekamen) :D :D , lässt nur einen Schluss zu:" ESA ist ein MUSS". Zum besseren Verständnis hat uns der nette Mensch mal probieren lassen. Schon im Stand ist ein eklatanter Unterschied in den Dämpfungseigenschaften zu spüren, hätte ich vorab nicht für möglich gehalten ! Die Möglichkeit bei veränderten Streckenverhältnissen sofort umzustellen ist der absolute Hit. Es reagiert so schnell du brauchst um bis 3 zu zählen, und du spürst es sofort. Im übrigen sind die dortigen Testmaschinen teils schon im Februar/März gebaut, dann allerdings ohne ESA, und werden, wie gestern früh, ständig auf den neuesten Stand gebracht. Hier besonders die Motorsteuerung. Gestriges Update brachte einen um fast 1 Liter gesunkenen Verbrauch, Verbesserung der Konstantfahreigenschaften und einen noch weicheren Motorlauf. Bei der Maschine auf der ich selbst gesessen habe war der Motorlauf sicher nicht schlechter als meine alte K1200RS, nur mit einem viel besseren Geräuschbild ! Geräusch ist ein gutes Stichwort, die S klingt ja wirklich wie ein richtiges Motorrad, keine Nähmaschine mehr !
Ein paar Bilder von 80 bis 100 Bikes in Verkäuferhand, sowie zwei kleine Videos können bei mir abgefragt werden.
Grüsse noch von Klaus S., und schönen Tag von einen Ex Tuono R Fahrer.

BeitragVerfasst: 26.08.2004, 09:06
von OSM62
Da bin ich aber jetzt wirklich gespannt, ob die K1200S ohne ESA überhaupt fahrbar ist.

ESA

BeitragVerfasst: 26.08.2004, 09:14
von Piet
Hallo,

ich denke da kann die Bikerseele beruhigt werden. Zufälligerweise hat mein Verkaufsberater eine Maschine ohne ESA erwischt, und war genauso zufrieden wie alle anderen. Was man nicht kennt, kann man auch nicht vermissen ! Er hat bis dahin ja keine mit ESA gefahren. Dazu wäre noch zu sagen, das gestern ziemlich schlechtes Wetter geherrscht hat. Während der Ausfahrt, ca.2 Stunden, hat es fast nur geregnet, da kam die recht komfortable Grundabstimmung der Standardvariante sehr gut damit zurecht !

Gruss Piet