DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Die Technik im Besonderen.

DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon K1300grau » 25.08.2011, 19:11

Hallo,
hab hier im Forum einiges über den "Rückhalter" gefunden.
Mich würde vorab interessieren, wann mich dieses Ding überhaupt einschränkt. Das liesse sich evtl. recht einfach nachvollziehen, denn es gibt auf dem CAN-Bus ein Signal, was mit der Drosselklappe oder eben dem Gasgriff zusammenhängt.

Weiß jemand wo/wie die Drosselklappenstellung gemessen wird oder ob der Gasgriff selber auch noch ein Poti hat?
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon Duese » 26.08.2011, 18:53

K1300grau hat geschrieben:Hallo,
hab hier im Forum einiges über den "Rückhalter" gefunden.
Mich würde vorab interessieren, wann mich dieses Ding überhaupt einschränkt. Das liesse sich evtl. recht einfach nachvollziehen, denn es gibt auf dem CAN-Bus ein Signal, was mit der Drosselklappe oder eben dem Gasgriff zusammenhängt.

Weiß jemand wo/wie die Drosselklappenstellung gemessen wird oder ob der Gasgriff selber auch noch ein Poti hat?

Das Signal für die Drosselklappenstellung kommt vom Poti am Drosselklappengehäuse.
Der DKSM drückt die Welle retour, wenn die Elektronik deiner Dicken meint, dass Du ein böser bist und die Luft verpesten willst. :mrgreen: Sprich bei niedrigen U/min den Hahn voll aufreißt..
Oder das Gemisch aus Sicht der Entwickler für den Fahrzustand einfach zu sehr angefettet wird bei Hahn VOLL auf.
Also Signaländerung am Poti und Du merkst es nicht am Gasgriff, da der Gaszug über eine Feder auf die Welle wirkt.
Setz einfach 2 Hülsen unter den DKSM und gut ist's. Dann kann er vor sich hin steppen, aber Du entscheidest am Griff. :mrgreen:
Einfach abklemmen ist nicht, da sonst das Signal fehlen würde.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon Meister Lampe » 26.08.2011, 18:58

Ich sach erstmal Tach ... :|

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon K1300grau » 26.08.2011, 20:06

Duese hat geschrieben:Das Signal für die Drosselklappenstellung kommt vom Poti am Drosselklappengehäuse.


OK, dieses Signal scheint leider nicht auf dem CAN zu liegen (vielleicht per Diagnose verfügbar?). Das Signal, welches ich auf'm CAN gefunden habe geht sofort auf Maximum, wenn man den Hahn voll auf macht, wärend die Dicke dann 5 sek von 85 auf 135 braucht (im 6.Gang) ... :cry:

Duese hat geschrieben:Der DKSM drückt die Welle retour, wenn die Elektronik deiner Dicken meint, dass Du ein böser bist und die Luft verpesten willst. :mrgreen: Sprich bei niedrigen U/min den Hahn voll aufreißt..
Oder das Gemisch aus Sicht der Entwickler für den Fahrzustand einfach zu sehr angefettet wird bei Hahn VOLL auf.
Also Signaländerung am Poti und Du merkst es nicht am Gasgriff, da der Gaszug über eine Feder auf die Welle wirkt.
Setz einfach 2 Hülsen unter den DKSM und gut ist's. Dann kann er vor sich hin steppen, aber Du entscheidest am Griff. :mrgreen:

Werd's mal probieren und dann die Werte vergleichen...
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon Duese » 26.08.2011, 20:51

K1300grau hat geschrieben:OK, dieses Signal scheint leider nicht auf dem CAN zu liegen (vielleicht per Diagnose verfügbar?). Das Signal, welches ich auf'm CAN gefunden habe geht sofort auf Maximum, wenn man den Hahn voll auf macht, wärend die Dicke dann 5 sek von 85 auf 135 braucht (im 6.Gang) ... :cry:
Werd's mal probieren und dann die Werte vergleichen...


Drosselklappensensor mit dem GS-911 über CAN ausgelesen.
Nennt sich dort im Log: 'Throttle Valve Position' (TPS)
Also zumindest den Wert als solchen gibt es.
Und wenn Du den Hahn voll spannst, dann kann da auch nur Max. bei rum kommen, oder?

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon K1300grau » 28.08.2011, 21:14

Ich weiß jetzt, wo mein Denkfehler war: Nach den ganzen Berichten hier im Forum, bin ich davon ausgegangen, dass die Drosselklappe immer langsam geöffnet wird (in niedrigen Drehzahlen) und hätte erwartet, dass das Drosselklappensignal somit langsam ansteigt. Das Signal, welches ich auf dem CAN-Bus betrachtet habe, folgt aber meiner Gashand (von 0 auf max). Daher hatte ich vermutet, dass dies der "Soll-Wert" vom Gasgriff ist. - Ist er nicht. Es ist das Drosselklappensignal, was man auch mit dem 911er abfragen kann.
Fazit: Der "Stellmotor für Drosselklappenanschlag" greift so gut wie nie ein und wenn er es tut, beschleunigt die 1300S trotzdem ganz normal.
Ich muss dazu sagen, dass ich unter 3000 Umdrehungen aber nie den Hahn voll auf ziehe.
Und eigentlich müsste man es auch am GAsgriff merken, wenn der DKSM dagegen drückt...
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58

Re: DKVM / Gasgriff-Signal auf CAN?

Beitragvon Vessi » 28.08.2011, 21:57

K1300grau hat geschrieben:Und eigentlich müsste man es auch am GAsgriff merken, wenn der DKSM dagegen drückt...


nee...merkt man nicht...aber bei 'ner 1300'er würde ich auch erst mal nicht den dksm wegbauen,
bei meiner 12'er gab es damals einen softwarefehler, wo durch der dksm zu stark eingriff,
deswegen greift er bei meiner k in's leere... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum