Seite 1 von 2

Maß der Ölablassschraube

BeitragVerfasst: 21.01.2006, 22:12
von Boxer-Olli
Moin Moin,
kann mir jemand das Maß der Ölablassschraube mit M16x1,5 bestätigen ?
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 26.01.2006, 22:00
von hotti
..offensichtlich nicht.
Bin jetzt auch unsicher. In der Rep-Rom ist nur das Maß von "Verschlußschrauben" M16*1.5 angegeben. Bei der Ölablaßschraube steht nur das Anzugsmoment von 28Nm. Bei den Zubehörlieferanten steht überall M18*1,5.

Werd wohl den :) fragen....

Guck mal hier wegen der Instrumente. http://www.motosens.com/deutsch/geber.htm
Besonders die FLAT-Line ist interessant.

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 26.01.2006, 23:08
von martin1200
Schraub sie halt mal ein Stück heraus und halt ne Schieblehre ran.

Martin

Aber nicht zu weit :wink:

BeitragVerfasst: 26.01.2006, 23:15
von hotti
...um mit der Schieblehre zu messen muß man sie schon ganz rausschrauben, weil sie erstens, einen breiten Rand hat und zweitens genau zwischen den Sammlerrohren liegt.
Weitere konstruktive Vorschläge werden gerne genommen!

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 27.01.2006, 01:21
von Boxer-Olli
Hi Hotti,
habe mir eine Digi Anzeige (Öl/Wasser) von Daytona bei Polo geholt. Nur mit dem Adapter bin ich mir auch noch Unsicher. 16 oder 18er Gewinde. Schit das ich neues Öl habe, sonst wäre es kein Problem. Na ja, hab ja noch mehr zu tun.
Danke
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 27.01.2006, 16:31
von martin1200
Für alle Ölablassschraubenfreaks:

Da bei uns viel Schnee liegt und der auch weich ist, habe ich meine S kurz mal auf die Seite gelegt und die Ölablassschraube rausgedreht.

M16 Steigung 1,5

http://img81.imageshack.us/my.php?image=bmw183lm.jpg

http://img81.imageshack.us/my.php?image=bmw198ks.jpg

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Konstruktiv gell

Martin

BeitragVerfasst: 27.01.2006, 16:56
von kuhtreiber
Na das nenne ich Einsatz Martin, Hut ab :)

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 27.01.2006, 21:59
von Boxer-Olli
Danke Martin :lol:
Nun hat das Rätseln ein Ende
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 28.01.2006, 23:45
von hotti
R E S P E K T ! Besten Dank!


Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 12.02.2006, 00:59
von hotti
...soooo Öltemperaturanzeige ist eingebaut.

Bild

Bild

Bild

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 11:45
von hotti
Nur zur Info! Beim ersten Test gestern, ca. 8Grad Außentemperatur und normaler Fahrweise, hab ich festgestellt, dass die Öltemperatur erst nach ca. 10km in den grünen Bereich (ca.80 bis 110Grad) kommt. Die Wassertemperatur ist nach ca. 4km schon im Nennbereich! Bei verhaltener Fahrweise geht die Temperatur auch schon mal wieder in den gelben Bereich 60-80 Grad zurück.

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 11:54
von OSM62
hotti hat geschrieben:Nur zur Info! Beim ersten Test gestern, ca. 8Grad Außentemperatur und normaler Fahrweise, hab ich festgestellt, dass die Öltemperatur erst nach ca. 10km in den grünen Bereich (ca.80 bis 110Grad) kommt. Die Wassertemperatur ist nach ca. 4km schon im Nennbereich! Bei verhaltener Fahrweise geht die Temperatur auch schon mal wieder in den gelben Bereich 60-80 Grad zurück.

Bikergrüße Hotti


Hotti,

Danke für die Info.
Bestätigt das doch wieder das man sein Moped mindestens ca. 10 Kilometer fahren muß bis man richtig Gas geben kann.
Bei mir genau die Entfernung bis zur Autobahn. :wink: :)

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 13:02
von tomlang
Interessant - 10 km finde ich überraschend kurz für den wassergekühlten Motor mit der Trockensumpfschmierung. Meine alte 2V-Boxer-Q hat eine Öltemperaturanzeige, und obwohl dieser Motor luftgekühlt ist und nur 2,5 ltr. Ölmenge hat, braucht die Kuh auch etwa 10 km bis 70 Grad. Offenbar ist beim K-Motor viel Sorgfalt auf schnelles Warmwerden verwendet worden.

Freundliche Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 13:16
von Thomas
Wird der Ölkühler eigentlich durch einen Thermostaten geregelt oder herrscht da immer voller Durchfluß?

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 13:23
von hotti
Im Kreislauf sitzt kein Thermostat vor dem Ölkühler. Anders als bei den Boxern, die haben ein Thermostat mit Bypass. ( zumindest meine alte GS1150)

Bikergrüße Hotti