ander Paralever-Strebe - Verbesserung der Handlichkeit?

Die Technik im Besonderen.

ander Paralever-Strebe - Verbesserung der Handlichkeit?

Beitragvon Suppi » 25.03.2006, 10:33

Hallo Fangemeinde,

hat von euch jemand Erfahrung mit einer längeren Paraleverstrebe, z. B. die Wunderlich Rizoma Strebe?

Möchte meine S handlicher machen und bin auf der Suche nach Möglichkeiten - Danke für eure Infos

Gruß
Suppi
Suppi
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2005, 19:21
Wohnort: 35116 Hatzfeld

Beitragvon Bugi » 25.03.2006, 10:52

Hallo,

ich habe die von www.Pack-parts.de drin.
Allerdings ohne ABE und momentan noch mit der Serien-Länge.

Aber ich denke, an der Handlichkeit meiner R gibt es nichts zu Bemängeln, so dass es wahrscheinlich bei dieser Einstellung bleiben wird.

Der Hauptgrund war nur die Optik... und da ziehe ich die Pack-Parts Strebe auf jeden Fall der, von Wunderlich vor... auch wenn die ohne ABE ist.

Ich bekomme nächste Woche vom Hersteller der Strebe eine technische Zeichnung sowie ein Festigkeitsgutachten, dann trägt die Dekra das Teil per Einzelabnahme ein.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Suppi » 26.03.2006, 13:02

Hallo Bugi,

vielen Dank für deinen Tip. Wenn du die Strebe in den unterschiedlichen Längen mal fahren solltest, kannst du ja mal berichten.

An der R kann ich mir die Pack-parts Strebe auch besser vorstellen.

Gruß
Suppi
Suppi
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2005, 19:21
Wohnort: 35116 Hatzfeld

Beitragvon Boxer-Olli » 26.03.2006, 21:47

Hi Suppi,
habe bei meiner K-S die PackParts Strebe verbaut. Als Einstellung habe ich sie um 1 cm länger eingestellt als original. Da ich aber im Winter auch einen SB-Lenker verbaut habe, kann ich den Unterschied nicht mehr herausfiltern.
Nur soviel, sie hat in der Handlichkeit mit meiner R12RT gleichgezogen.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Suppi » 27.03.2006, 09:50

Hallo Olli,

habe auch im Spätsommer letzten Jahres den SB-Lenker von Schnitzer verbaut.
Die Handlichkeit ist durch diese Maßnahme deutlich und spürbar verbessert worden!

Durch eine andere Strebe hoffe ich nun, das (Kurven)Handling nochmals verbessern
zu können (... für unsere Südtirol Tour 2006 :twisted: !).

Von der Logik her, müßte doch einne verkürtzte Strebe den gewünschten
Effekt bringen - warum fährst du die 1 cm längere Variante?

Freue mich über deine Info über geänderter Strebe!

Gruß
Suppi
Suppi
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.01.2005, 19:21
Wohnort: 35116 Hatzfeld

Beitragvon Boxer-Olli » 27.03.2006, 21:58

Hallo Suppi,
die Strebe kann man ja einstellen. Für mich das einzig Sinnvolle beim Streben wechsel.
Eine kürzere Strebe würde den Nachlauf verlängern und das Heck absenken! Da aber die Abstützung oben verläuft muß sie länger sein um das Heck anzuheben.
Bei den Boxern verläuft sie unterhalb, deshab dort kürzer.
Die Serienstrebe hat einen Lochabstand von 415mm. Die Strebe kannst du für folgende Abstände einstellen: 405/415/425/435 mm
Hab meine erst einmal auf 425mm eingestellt. Der Knickwinkel des Endantriebs ist meines Erachtens auch bei 435mm Problemlos. Bei meiner R11S hatte ich auch eine andere Strebe verbaut, die das Heck um 2 cm anhob. Handling war klasse !! Der Knickwinkel war dort größer, keine Probs auf 40 tKm.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Highlander » 28.03.2006, 06:39

Hi Olli,

geht das mit dem Seitenständer noch oder wird das problematisch?

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Boxer-Olli » 28.03.2006, 20:42

Für den Seiten- und Hauptständer ist das kein Problem. Hinterrad ist Aufgebock auch noch frei. Trotzdem könnte der Seitenständer noch etwas weiter vorne stehen, aber das ist ja ein alter Hut.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Dieter (RT) » 20.04.2006, 18:11

Hallo Bugi,

hast Du die Strebe mittlerweile eingetragen?

Grüße Dieter
SR-Racing, PC V mit Autotune, AC Schnitzer SBL, PackParts Carbonspoiler u. Paralever-Strebe, Boxer Design Sitzbank, Xenon, Garmin zumo 660

Bild
_________________
http://www.kurz-gniebel.de | http://www.motorradfreunde-gniebel.de | http://www.wetter-gniebel.de
Benutzeravatar
Dieter (RT)
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.07.2005, 15:24
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon Bugi » 20.04.2006, 20:44

nein... warte noch immer auf das Gutachten bzw. die Beschreibung vom Hersteller. Werde aber in den nächsten Tagen mal drängen.


bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Achim » 20.04.2006, 21:13

Ja, ja der Bugi :wink:,

bei dem fang ich die Tage als Testpilot an! :lol: :wink:
Spass beiseite, ich hab die Strebe von van Harten in der längsten Ausführung (plus 40 mm) verbaut! Handling hat sich schon sehr deutlich verbessert ohne aber bei ca. 280 km/h flatterig zu werden :!:
Der Wechsel von M1 auf MPP war handlingmässig ungefähr gleich zu setzen!
Fazit: Bisher kann ich die Strebe nur empfehlen!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Dieter (RT) » 21.04.2006, 08:06

Danke für die Infos,
habe mir die Strebe von PackParts bestellt und werde nach der
Montage ebenfalls kurzen Erfahrungsbericht posten.

Grüße Dieter
SR-Racing, PC V mit Autotune, AC Schnitzer SBL, PackParts Carbonspoiler u. Paralever-Strebe, Boxer Design Sitzbank, Xenon, Garmin zumo 660

Bild
_________________
http://www.kurz-gniebel.de | http://www.motorradfreunde-gniebel.de | http://www.wetter-gniebel.de
Benutzeravatar
Dieter (RT)
 
Beiträge: 84
Registriert: 27.07.2005, 15:24
Wohnort: Pliezhausen

Beitragvon gerschell » 21.04.2006, 09:26

Achim hat geschrieben: ... ich hab die Strebe von van Harten in der längsten Ausführung (plus 40 mm) verbaut! ...


Hallo Achim,

habe bei van Harten nur eine mit plus 4mm gefunden. Gibt´s noch weitere Ausführungen oder ist mein Holländisch so schlecht :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Achim » 21.04.2006, 09:32

Hallo Gerold,

mein Fehler! Ich weiss gar nicht wie ich auf van Harten kam,
meine Strebe ist auch von Pack Parts. Es ist allerdings irgendein
Schriftzug in der Strebe, der bei mir diesen Irrtum ausgelöst hat.
Kann grade leider nicht nach schauen.
Kann es sein, das Pack Parts die Teile auch im Ausland macht, o.ä.?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Bugi » 21.04.2006, 10:00

Achim hat geschrieben:Hallo Gerold,

mein Fehler! Ich weiss gar nicht wie ich auf van Harten kam,
meine Strebe ist auch von Pack Parts. Es ist allerdings irgendein
Schriftzug in der Strebe, der bei mir diesen Irrtum ausgelöst hat.
Kann grade leider nicht nach schauen.
Kann es sein, das Pack Parts die Teile auch im Ausland macht, o.ä.?


Neee, nicht Ausland... Holland!

Gib mal den Namen (mir fällt der auch gerade nicht ein) in Google ein. Der erste Treffer ist der richtige. Die machen auch Streeben für die Boxer etc., eigentlich ne recht coole Bude.

BUgi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum