Seite 1 von 1

Umfaller durch defekte Ganganzeige

BeitragVerfasst: 22.04.2006, 16:21
von flifitom
Hallo Leute,

folgendes Scenario, soeben passiert.

Nach einer ausgiebigen Motorradwäsche (kein Hochdruckreiniger) zeigte die Ganganzeige nur noch Müll an.
Da für heute eine kleine Tour geplant war ab zu einem Kumpel, Problem geschildert und auch gleich im Praktischen vorgeführt.
Also Schlüssel rein, Zündung eingeschaltet und ..... OHNE DASS DER STARTKNOPF GEDRÜCKT WURDE... springt das Teil an (Gang war natürlich drin :evil: ) macht einen Satz nach vorne, dreht einen Kreisel und fällt letztendlich auf die rechte Seite um.

Ergebnis:
Seitenverkleidung, Scheinwerferverkleidung, Verkleidung unten, Spiegel, Blinker, Kupplungsnehmerzylinder, Kupplungsgehäusedeckel, Remus Auspuff etc. etc. gebrochen/verkratzt/verbogen.....

Werde also Montag mal zum :D düsen und auf Reparatur sämtlicher entstandenen Schäden bestehen. Erfolgsaussichten??? Hatte evtl. einer im Forum ähnliche Probleme?

MfG
Tom

Re: Umfaller durch defekte Ganganzeige

BeitragVerfasst: 22.04.2006, 17:35
von Bruchpilot
flifitom hat geschrieben:Erfolgsaussichten???


Sehr gute - dank Produkthaftungsgesetz. Aber vielleicht solltest erstmal einen Gutachter einschalten, der dir den Fehler bestätigt, bevor BMW Hand anlegt und keinen Fehler findet :wink:

BeitragVerfasst: 26.04.2006, 13:39
von Kicky
Einem Freund von mir ist vergangenes Jahr ähnliches mit seiner S passiert.

Er hatte vor einem Lokal geparkt und bei ausgeklapptem Ständer und eingelegtem Gang den Startknopf betätigt. Das Motorrad fuhr an. Er hinterher, wollte die Maschine abfangen. Das Ende vom Lied; Mopped auf ihn gefallen. Abgesehen von den Wadenverletzungen, den Schäden am Motorrad und weiteren Unannehmlichkeiten, war das Gelächter auf der Terasse des Lokals, eine Schmach.

Es kam dann ein Ingeneur aus München, zur Begutachtung angedüst.
Ein Paket würde geschnürt und die Maschine ins Werk verfrachtet.

Nach der Begutachtung und Reparatur erfolgte lediglich ein nettes Entschuldigungsschreiben. Das war´s dann.

BeitragVerfasst: 26.04.2006, 14:35
von gerschell
Kicky hat geschrieben: Abgesehen von... war das Gelächter auf der Terasse des Lokals, eine Schmach...


Es geht noch besser: Vor Urzeiten wollte ich mit meiner Yam XT500 mal gaaaaanz cooooool vorm Eiscafe Valencia in Oldenburg auffahren 8) . So richtig geil mit Schwung in die Parklücke abwinkeln :twisted: . Blöd nur, dass dort Rollsplit lag und ich mich vor den Augen von 2 Dutzend grölenden, auf die Schenkel klopfenden Bikern jämmerlich auf die Fresse gelegt habe :oops: :oops: :oops: Danach dann anerkennende Worte wie "wo hast Du das denn gelernt?" oder "können wir das nochmal sehen?" usw.. Wenigstens brauchte ich dank dieser Showeinlage das Eis nicht mehr zahlen... :?

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 09:41
von tomlang
Hallo Tom,

etwas ähnliches habe ich hier kürzlich in diesem Forum gelesen: [url]http://web20.server1.crasstar.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=2770[/url]
Offenbar dringt Wasser in die rechte Lenkerarmatur, so dass der Startknopf auf "Dauerstrom" steht. Wenn dann zusätzlich die Leerlaufanzeige nicht korrekt arbeitet, würde das Dein Pech erklären. Ich würde an Deiner Stelle mit BMW sprechen: entweder schriftliche Kostenübernahme der Schäden im Rahmen der Gewährleistung, oder die Maschine kommt erst zu einem Gutachter, der diese Fehlfunktion dokumentieren kann. Denn sonst musst Du damit rechnen, dass die Werkstatt sich auf den Stanpunkt zurückzieht "der war zu blöd und ist ist umgekippt, nix Garantie".
Wünsche Dir unkomplizierte Regulierung und schnelle Instandsetzung!

Freundliche Grüße
Thomas (der seine K-R noch nicht soooo gründlich gewaschen hat :oops: )

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 16:53
von flifitom
Hallo Leute,

hier die Neuesten Infos zu meinem Problem, da gerade zurück vom :D .

Aussage vom Werkstattmeister. BMW übernimmt die Kosten für sämtliche entstandenen Schäden. Potentiometer für Ganganzeige, Schalter für Seitenständer und Kombischalter re. werden gewechselt.

Problem lag anscheinend bei einem leicht klemmmenden Startknopf in Verbindung mit der verrückt spielenden Ganganzeige.

Dank nochmal für die Antworten.

MfG
Tom

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 16:56
von OSM62
flifitom hat geschrieben:Hallo Leute,

Aussage vom Werkstattmeister. BMW übernimmt die Kosten für sämtliche entstandenen Schäden. Potentiometer für Ganganzeige, Schalter für Seitenständer und Kombischalter re. werden gewechselt.

MfG
Tom


Das hört sich doch gut an. :)

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 21:36
von Highlander
Ist doch mal was!

Grüße

BeitragVerfasst: 09.09.2008, 20:42
von hohe
Kann mir jemand sagen, ob ein Problem von dem Potentiometer zwingend im Fehlerspeicher auftaucht :?:

Hatte bisher zweimal keine Ganganzeige im Display (einmal 1. und einmal 2. Gang). Als ich meine KS heute vom :D geholt hab, Aussage: "...kein Fehler festgestellt, Fehlerspeicher leer..." :evil:

BeitragVerfasst: 11.09.2008, 21:57
von Ingo
Hallo hohe,

vorab ganz kurz was zu mir. Ich neu hier im Forum also hallo an alle und ich bin der Ingo aus Oldenburg. Ich bin seit März diesen Jahres eigentlich stolzer besitzer einer K1200S BJ 08/2006 mit momentan Laufleistung von 8700km. Mit eigentlich meine ich die kleinen problemen die man als K12S fahrer so hat, haber was soll's.

So nun aber zum Potentiometer. Ich hatte auch probleme mit der Ganganzeige bin also zum :lol: und der hat mir das Teil ausgetauscht. Der Poti gibt keine Fehlermeldung ans Steuergerät ab. Mein :lol: sagte das mit dem Poti kann mal vorkommen das er verdreckt. Er gibt dann nicht den richtigen Widerstandswert weiter. Austausch dauert ca. 15 minuten, habe meinen auf Kulanz neu bekommen.

Gruß Ingo

BeitragVerfasst: 12.09.2008, 07:56
von hohe
Danke Ingo für die Info :!:

Dann werd ich wohl noch ein ernstes Wort mit meinem Schrauber reden müssen 8)