Bio-Brühe

Die Technik im Besonderen.

Bio-Brühe

Beitragvon kivo » 23.04.2006, 19:36

Hi,

Bei mir am Ort hat meine Tankstelle jetzt das Superplus-Benzin abgeschafft und bietet dafür so´ne Bio-soße mit 101 ( :?: ) Oktan an.

1. Kann man sowas tanken :oops: :?:

Die zweite Tanke am Ort (Aral) hat nur das teure "Ultimate", an der nächsten Säule klebt ein Shell-Tacker dran und man bekommt nur Schumi´s "V-Power" :twisted:

2. Sind diese "Geldvernichter-Plus-Soßen" wirklich besser, :lol: oder eben nur teurer :?: :roll:

Harzliche K-rüße
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Bio-Brühe

Beitragvon OSM62 » 23.04.2006, 19:42

kivo hat geschrieben:Hi,

2. Sind diese "Geldvernichter-Plus-Soßen" wirklich besser, :lol: oder eben nur teurer :?: :roll:

Harzliche K-rüße
kivo


Ich tank meistens nur normales super. Bei guter Einbildung, könnte man dem Superplus oder V-Power vielleicht einen Weicheren Motorlauf zubilligen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon kivo » 23.04.2006, 19:49

Hi Micha,

Ist der Verbrauch dadurch höher :?: ...den kleinen Leistungsverlust kann man bei der KS (bei der KR wird´s aber schon eng :lol: :lol: :lol: ) bestimmt hinnehmen, oder ?

K-ruß
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon OSM62 » 23.04.2006, 19:53

kivo hat geschrieben:Hi Micha,

Ist der Verbrauch dadurch höher :?: ...den kleinen Leistungsverlust kann man bei der KS (bei der KR wird´s aber schon eng :lol: :lol: :lol: ) bestimmt hinnehmen, oder ?

K-ruß
kivo


Verbrauchsunterschied ist nicht mehrbar, aber die schluckt nach dem Update auf 6.. sowieso ein bißchen weniger.
Und einen Leistungverlust (Sie rennt auch mit normalen Super immer in den Begrenzer) stelle ich auch nicht fest.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Bio-Brühe

Beitragvon Boxer-Olli » 23.04.2006, 22:51

kivo hat geschrieben:Hi,

Bei mir am Ort hat meine Tankstelle jetzt das Superplus-Benzin abgeschafft und bietet dafür so´ne Bio-soße mit 101 ( :?: ) Oktan an.

Harzliche K-rüße
kivo


Die Kundenverarsche an den Tankstellen nimmt ja immer mehr zu.
101 Oktan ?? Wer, außer dafür ausgelegte Tuningmotoren, braucht sowas ??
Shell und Aral lasse ich, wenn nichts anderes Verfügbar ist (dann immer nur Super), immer links liegen. Wenn die Leute sich mal ein bischen Schlauer machen würden, wäre der teure unnütze Saft längst vom Markt !
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Kawa » 23.04.2006, 23:25

Hi

Ich versuche immer Super Plus zu bekommen, nehme bei Ultimate(ARAL) und V-Power (SHELL) aber immer nur Super, teilw. aber auch schon einfaches Benzin getankt:
=> weder Verbrauch noch Leistung signifikant verändert, aber da Voodoo-gläubig......
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Bruchpilot » 24.04.2006, 10:48

wie gut, dass es noch einige freie Tankstellen gibt, an denen es noch Super Plus gibt...

Mir selber ist´s beim Moped eigentlich egal, ob ich für die paar km im Jahr nun die V-Power-Preistreiberei mitmache oder nicht. Beim Auto sieht es da bei 50.000km im Jahr etwas anders aus.

Zeitweise habe ich dann auch nur das "normale Super" in den Tank gefüllt und dabei wochenlang keinen Unterschied gemerkt. Tja, bis die Kiste irgendwann mal beim Beschleunigen auf der Autobahn eigenartige Aussetzer bekam. Meine Werkstatt gab mir den Tip, doch mal wieder ein paar Euros mehr in den Sprit zu investieren... und siehe da, die Aussetzer waren sofort wieder verschwunden. Seit dem mache ich mir die Mühe und fahr ein paar km mehr bis zur "freien Tankstelle".

Ich denke, dass auch das Moped ähnlich auf den unterschiedlichen Sprit reagiert. Man merkt es nur nicht sofort oder bei allen Drehzahlen.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon dehenner » 25.04.2006, 09:25

Bis auf 2 oder 3 mal Superplus, sonst nur Super getankt.
Selbst bei der Probefahrt meinte der :) ich solle nur Super nehmen wenn ich nachtanken muß.
Bisher konnte ich keinen Unterschied feststellen. Allerdings bin ich noch nie über 250 gefahren.
Bei meinem 330D habe ich auch 2mal hintereinander ne volle Tankfüllung Ultimate-Diesel probiert -> kein Unterschied.
und nur für die Einbildung 10 Cent (20 Pfennig)? Dann investiere ich das doch lieber in Biomilch, Biogemüse, Bio ... wenn's schee macht
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon aber 40 » 25.04.2006, 14:56

Bin am WE auf dem Lausitzring gewesen und habe dort an einem Renntraining über 2 Tage teilgenommen. Die Tanke auf dem Ring hatte ebenfalls dieses Edelgesöff.... -habe es dann erstmalig ausprobiert. Insgesamt ca 150 km Belastung :wink: :)
Bekannte Marken hatten, egal mit welchem Gemisch ich unterwegs war, die gleichen Probleme! :D - mit der vorhandenen Leistung der K1200S mit zu halten! :D :roll:


Bin deshalb, ebenfalls der Meinung man merkt keinen Unterschied.
- kann mich damit den Vorrednern anschließen
:arrow: Es ist nur eine Geldvernichtungsmaschinerie.....
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon kuhtreiber » 25.04.2006, 15:00

aber 40 hat geschrieben:Bin am WE auf dem Lausitzring gewesen .............


Hallo Andreas,

und wo bleibt der Bericht, die Fotos und und und.......... :lol:

Gruß
kuhtreiber (schaulustig)
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon kivo » 25.04.2006, 16:15

Hi all,

habe heute beim :lol: angerufen ! Diese "Bio-Brühe" auf keinen Fall tanken :!: :!: :!: In der PKW-Sparte von BMW ist bereits bekannt, dass einige PKW´s mit diesem "Wunderstoff" nach ein paar Kilometern einfach nicht mehr "wollten" :!:

O-Text: BMW übernimmt bei Motorschäden, die durch diesen "Bio-Kraftstoff" eventl. auftreten, keine Garantiereparaturen am Motor ! Nun wissen die :lol: én ja nicht, was man gerade getankt hat, aber bei BMW ist man sehr gereizt bei diesem Thema.

Harzliche K-rüße
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon goofy36 » 25.04.2006, 17:15

Hallo

O-Text: BMW übernimmt bei Motorschäden, die durch diesen "Bio-Kraftstoff" eventl. auftreten, keine Garantiereparaturen am Motor ! Nun wissen die :lol: ja nicht, was man gerade getankt hat, aber bei BMW ist man sehr gereizt bei diesem Thema.


Solange der Sprit der DIN Norm enspricht ist BMW dazu verpflichtet
die Schaeden zu begleichen.
Ausnahmen gibt es nur wenn BMW die Nutzung dieser Benzin Sorte
ausdruecklich verbietet.
Tut BMW dieses denn?????

Hab da noch nichts von gehoert!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon aber 40 » 25.04.2006, 17:38

@ kuhtreiber

Bin gefahren! Keine Zeit für Fotos, ausser zwischen den einzelnen Turns, und da sind immer nur Moped, Kollegen etc. drauf, also nicht viel Spektakuläres.
Kann aber gern persönlich bei unserem nächsten Treffen berichten.

Nur soviel vorab. Die K geht super. :D :D :D
Habe aber bezüglich der Power mächtig Respekt! Besonders in den Kurven in entsprechender Schräglage überlegst du dir wann du am Hahn drehst. Musste mich erstmal an alles herantasten....Das Geschwindigkeitsspektrum hat sich mächtig erhöht, deshalb andere Bremspunkte, ander Kurvengeschwindigkeiten, ander Beschleunigungen bei deutlich höherem Drehzahlniveau als bei der R1100S und dann entsprechend aggressiver usw. usw. Viel zu viel für einen verregten Vormittag und dann noch 1,5 Tage. :(

Was ich aber unbedingt noch der Allgemeinheit zukommen lassen möchte ist:
Der Veranstalter war erste Sahne, ohne Ausnahme alles super organisiert! - vom Frühstück (incl.) angefangen bis zur Verabschiedung
Wenn jemand ein Training mitmachen möchte Der hier ist zu empfehlen

http://www.motorradrenntraining.de

Es war übrigens keine weitere K1200 S oder R da. Nur eine gelb schwarze ist am Sonntagmittag über den Platz gerollt.

Alles weitere gern persönlich

P.s. Ein neues Avantar kommt bestimmt...
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

E50 Bioehtanol 101 Oktan

Beitragvon bmw-fan » 26.07.2006, 09:06

Hallo

ich teste jetzt den E50 Sprit mit 101 Oktan seit gut 1000km. Die Leistungsentfaltung beim Beschleunigen ist damit etwas besser. Der Verbrauch ändert sich nicht. Das Patschen beim Gas wegnehmen soll bei Bioethanol Kraftstoffen durchaus auftreten. Wenngleich bei der K1200S mit der neuen Steuersoftware dies ohnehin auftritt auch bei normalem Super Plus.
Für mich ist allerdings der Preis auch entscheidend und hier in Bad Salzuflen kostet 1 Liter E50 mit 101 Oktan 1,26 (!) Euro :) . Das sind 25 CENT weniger! als bei ARAL oder SHELL :( .

ps: V-Power habe ich nie getankt. Da reichte dann wirklich das normale Super Plus mit den guten 98 Oktan.
K1200S, DWA, Heizgriffe, ESA, Spritzschutz, Michelin PP, Baujahr 2005, schwarz-gelb
bmw-fan
 
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2004, 11:40
Wohnort: Raum Bielefeld

supersoße

Beitragvon xpo » 26.07.2006, 11:53

also ich tanke zwischen durch auch ma gewöhnliches super wenn grad kein super plus verfügbar is. hab bisher auch keine leistungs- oder verbrauchsveränderungen festgestellt. ich bilde mir ein das meine kr mit dem super sogar etwas ruhiger/runder läuft. :shock:
xpo
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.05.2005, 15:02
Wohnort: Mannheim

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum