@Max
Zurückrüsten ist witzlos, da bis zum Exitus der Fehlerspeicher voll ist und den Spezialisten schon genügend Aufschluss über die Ursachen geben kann.
Falsch:
Es ist heute auch für den privat Man möglich mit z.B. WinOLS das Kennfeld
und auch den Fehlerspeicher, wenn der sich nicht schon ohne Bordbatterie 
selber löscht  ( BMW PKW ) zu verändern.
Kein Spezialist kann einem neu Programmierten Steuergerät irgend welche
Daten, die vorher vorhanden waren, entlocken wenn der der die Veränderung macht ein wenig Ahnung von seinem Geschäft hat. 
Und durch die Checksummenprüfung des im Flash ROM befindlichen Programmes, wird dem BMW Computer bei jeder Inspektion ein Fehler (Checksum ERROR) angezeigt.
Falsch:
Ein Steuergerät mit einem Checksum Error bring keine Maschine der Welt zum laufen , da die Selbstdiagnose des Steuergerätes dieses verhindert.
Ob der  

  so viel know how hat wag ich zu bezweifeln, wenn denn nur ne Handvoll Leute bei BMW.
Beim  

  wird nur die Softwareversion abgefragt und evt. auf den neuen Stand gebracht. Zusätzlich wird der Fehlerspeicher ausgelesen ob Komponenten defekt sind oder mal einen defekt gemeldet haben.
Diese schreibt aber die OBDII ( On Board Diagnose 2 ) so vor und 
hat mit dem Abgasverhalten des Motors zu tun.
Bei allen anderem stimme ich dir zu  
  
 
Der Verlauf der Drehmomentkurve ist für die Fahrbarkeit ein entscheidender Faktor aber er hängt auch davon ab wer auf dem
Moped sitzt 
  
  
 
Ergo:
Auspuff ja aber nur wenn das Steuergerät darauf angepaßt wurde
oder mind. überprüft wurde.
Gruss Gordon