Ruckeln

Die Technik im Besonderen.

Ruckeln

Beitragvon Gekko » 24.06.2006, 09:34

Hallo Zusammen,
Gibt es lt. WartungsCD eine Möglichkeit bzw. ist es vorgesehen die Drosselklappen der K zu synchronisieren ? meine hat jetzt 6000 km und ich meine das ruckeln wird stärker. Bei Japanern wird in diesem Fall synchronisiert. Kann ja nicht sein, daß die Software schlecht wird oder ?Neue Luftfilter hab ich probeweise schon mal drin. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Gruß und schönes WE
Gekko
Zuletzt geändert von Gekko am 24.06.2006, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 24.06.2006, 09:58

Hallo,

ich nix Michael aber Antworten tu ich jetzt mal trotzdem,
Normalerweise müssten sich die Klappen über die Nebenluft immer selber Ausgleichen.
Auf dem Bild (RepROM) der Drosselklappeneinheit sieht man Einstellschrauben allso sollte es auch möglich sein zu synchronisieren.

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Danke

Beitragvon Gekko » 24.06.2006, 21:21

für die Antwort ! Sagen die von BMW was dazu ? Meinst Du man kommt in eingebautem Zustand hin, sodaß man auch was einstellen kann ? Mich nervt die ruckelei. Als sie neu war konnte ich im 4. Gang bei 55 km/h und ca 2500U/min locker durch die Stadt fahren. Heute brauch ich dazu den 3. und mindestens 3000U/min um nicht durchgeruckelt zu werden.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 25.06.2006, 10:39

Hallo,

also in der Reprom hab ich nix zum thema Synchronisation gefunden, es müste auch der Ansauggeräuschedämpfer runter also auf jeden Fall nix mit schnell erledigt.
Tankst du Super oder Super plus ? evtl nur Stadtbetrieb dann mal bisschen Autobahn blasen. Meine bockt ab und zu seit der neuen Software auch bei 2 bis 3 T Upm.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gekko » 25.06.2006, 11:11

Hallo Bernhard,
grundsätzlich tanke ich Super Plus, nur in ganz wenigen Ausnahmefällen auch mal Super (in Italien) wenn kein + verfügbar ist. Habe letztens in A ganz schlechtes S+ erwischt. Danach lief Sie richtig sch....., rauh , Vibrationen, wie im Notprgramm. Dabei müssten doch die Klopfsensoren....na ja was solls. Habe mal versucht wenigstens die Einstellschrauben zu sehen. Vergiss es. So zugebaut wie das alles ist. Wenn man hinkommt läuft der Motor nicht mehr weil Batterie ,Luftfilter und Tank wegebaut sind. Also ruckeln lassen.
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bernile » 25.06.2006, 12:16

Hallo Gekko,

evtl. mal Injektionsreiniger reinschütten, wobei BMW von jeden Benzinzusatz abrät.
Bei meiner alten 1100 GS hat es aber oft geholfen und eben nicht mehr nach A fahren wenn die da so schlechten Sprit haben :wink: .

Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon bernile » 25.06.2006, 12:32

Hier Bilder von Drosselklappeneinheit

http://www.bmw-bike-forum.info/k1200s/v ... php?t=6924
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Paolo » 25.06.2006, 15:01

Hi Gekko,

So war es bei mir ,als ich von einer 2100Km Tour zurück kam,am nächsten Tag dachte ich,. obla was ist da los?. Sie hat geruckelt,zum tanken gefahren Super -Plus rein, keine Besserung. Dann hab ich die Luftfilter ausgebaut,-heiliges Kanonenrohr,da war ein Dreck drin, habe die Luftfilter mit Druckluft ausgeblassen und das Ruckeln war Geschichte. :lol: :lol:



Gruß Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon bernile » 25.06.2006, 15:31

Hallo,

Luftfilter kanns natürlich auch sein war nach meiner Italien Frankreich Tour auch zu.

Man kann die Papierfilter auch gut 2 mal auswaschen einfach ein paar Minuten in ein Wasserbad mit Spüli da kommt dann auch nochmals Schmodder raus dann gut mit klarem Wasser nachspülen danach am besten in eine alte Waschmaschiene oder alte Schleuder und die ddinger sind fast Trocken dann einfach noch ein paar Stunden in die Sonne und die Luftfilter sind wie neu (Nur als Tip wenns Samstag Nachmittag ist und alles zu hat).

Oder eben K&N oder ähnliches.
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Danke

Beitragvon Gekko » 25.06.2006, 15:46

Hallo Bernhard,
Danke für die Bilder !!
Sehr aufschlussreich.Aber wie man sieht sind die Stellschrauben versiegelt und in "eingebautem" Zustand nicht zu erreichen. Ich muß Sie wohl mehr quälen sprich drehen lassen. Bei alter K und Boxer brauchte man das nicht.
Luftfilter hab ich schon 2 neue drin. Brachte keine spürbare Besserung. Ich dachte immer mein alter S-Boxer sei eine Diva :D aber gegen die KS war das ein Ackergaul, vor allem konnte man einstellen :wink:
Gruß Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum