Hauptständer zu kurz.

Die Technik im Besonderen.

Hauptständer zu kurz.

Beitragvon OSM62 » 19.01.2005, 13:20

Hallo Leute,

Die ausgelieferten K1200S die einen Hauptständer schon montiert hatten bekommen einen neuen (12mm) längeren Hauptständer.

Das Hinterrad hob sich nicht weit genug vom Boden ab.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gast » 19.01.2005, 21:03

Hallo Michael,

interessante Neuigkeit. Da frage ich mich aber wirklich, ob die Verantwortlichen es nicht einmal schaffen, auch nur eine einzige K mit Hauptständer zu versehen (machen ja normalerweise die Händler ), und diese dann mal aufzubocken :?:
Ich weiß nicht, aber so etwas muß wirklich nicht sein :?

Matthias
Gast
 

Beitragvon Markus » 19.01.2005, 21:26

Hallo Michael,
mal bitte die korrekte Länge abmessen und posten, werde dann gleich mal nachmessen, was mein Hauptständer hat wenn ich die K abhol.

Besten dank im vorraus
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon OSM62 » 19.01.2005, 21:56

Markus hat geschrieben:Hallo Michael,
mal bitte die korrekte Länge abmessen und posten,
Besten dank im vorraus
Markus


Das geht im moment nicht.

Mein Händler hat im Moment keine.
War die aktuelle Info von heute morgen, weil unter meiner noch keiner war und Sie jetzt Schwierigkeiten haben den Richtigen zu bekommen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Boxer-Olli » 19.01.2005, 23:37

Ist ja ne echte Lachnummer. Was kommt als nächstes ? Der Seitenständer soll ja auch schon eine Fehlkonstruktion sein.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Hape » 20.01.2005, 13:23

Boxer-Olli hat geschrieben:Ist ja ne echte Lachnummer. Was kommt als nächstes ? Der Seitenständer soll ja auch schon eine Fehlkonstruktion sein.
Gruß
OLLI


Genau..........der arretiert nicht weit genug vorne.
Maschine kann bei nicht topfebener Strasse leicht
runterrollen.....seh meine schon im Dreck :?
Also immer schön mit Gang drin abstellen :!:
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon RoadRunner » 21.01.2005, 00:42

Spätestens nach dem ersten Unfaller merkt man sich das. :( - Traurig, aber warh :roll:
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon Boxer-Olli » 21.01.2005, 01:00

Hape hat geschrieben:Also immer schön mit Gang drin abstellen :!:


...und den Bremsklotz nicht vergessen :wink: :wink: :evil:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon hotti » 30.01.2005, 01:42

... es gibt also Probleme mit der Lieferung der neuen Hauptständer. Meine Neue hat auch nicht den mitbestellen Hauptständer, den gibt es voraussichtlich erst Anffang März laut Aussage des :D

Bikergrüße Hotti
Benutzeravatar
hotti
 
Beiträge: 181
Registriert: 05.08.2004, 20:44
Wohnort: Eschweiler/Aachen

Re: Hauptständer zu kurz.

Beitragvon vtnet » 30.01.2005, 23:04

OSM62 hat geschrieben:Das Hinterrad hob sich nicht weit genug vom Boden ab.


Tja,ja am CAD war alles ok, woher soll den der Zeichner wissen, dass "das Moped aus den Federn kommt wenn man es hochbockt"??. 8)

Außerdem ist die X-Achse im CAD i.d.R. genau horizontal (Gefälle wie in der Natur gibts da nicht, da kann ein Seitenständer schon mal zu kurz werden. (Ist bei BMW doch schon fast Tradition) :lol:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Claus » 31.01.2005, 18:22

Ich hab´bei unseren beiden K12S die Hauptständer abbestellt.

Wenn jetzt der Hauptständer länger wird, frage ich mich, ob man mit meiner Leichtfigur (64Kg) :oops: das Ding dann überhaupt noch aufbocken kann? Was macht dann da z.B. meine Frau mit Ihrer KS? - Sie lässt das Ding auf dem Seitenständer.

Der Hauptständer ist ja eh´zu nichts nütze, wenn selbst der Reifenwechsel dadurch nicht einfacher wird. (Demontage einiger Auspuffteile nötig..)
Dann kostet das Teil ja extra :!: - Und Die Verkleidung wird zersägt.... :evil:

Ich hatte bis jetzt zwar immer nen Hauptständer, aber ein GUTER Seitenständer ist fast schon sicherer als ein Hauptständer. (Sturm oder Aufbocken kann gefährlich werden)

Was aber nur noch fehlt, ist die richtige Auflagefläche und der richtige Anstellwinkel des Seitenständers. Vielleicht gibts ja bald ne Änderung.

:cry: Ich finde es nur bedauernswert, daß solche blamablen Fehler bei einer Weltfirma passieren. :roll:
:? Welche Schreckensnachricht kommt als nächstes? :?: :?:

Claus
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Gast » 31.01.2005, 19:24

...Wenn jetzt der Hauptständer länger wird, frage ich mich, ob man mit meiner Leichtfigur (64Kg) das Ding dann überhaupt noch aufbocken kann?

Hallo Claus,

naja, ich gehe mal davon aus, je länger der Hauptständer wird, desto leichter gehts mit dem Aufbocken (Hebelweg)!

Also, liebe BMW Ingenieure, fleißig Maß dazu geben. Zur Not muß ich mir halt einen Hocker kaufen, um auf das Ding hoch zu kommen. Oder noch besser, Steigbügel :lol:

Matthias
Gast
 

Beitragvon OSM62 » 31.01.2005, 20:24

Matthias hat geschrieben:...Wenn jetzt der Hauptständer länger wird, frage ich mich, ob man mit meiner Leichtfigur (64Kg) das Ding dann überhaupt noch aufbocken kann?

Matthias


Also die erste Ausführung Hauptständer konnte man schon fast mit dem kleinen Finger aufbocken, so leicht ging da die K12s auf den Hauptständer.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon vtnet » 31.01.2005, 21:27

Matthias hat geschrieben:naja, ich gehe mal davon aus, je länger der Hauptständer wird, desto leichter gehts mit dem Aufbocken (Hebelweg)!



:oops: :lol:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Gast » 31.01.2005, 21:51

Als das in Physik dran war, hat ich Ziegenpeter :P
Laßt uns doch mal ganz basisdemokratisch abstimmen :wink:
Gast
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum