Seite 1 von 4

Bei Leerlauf geht der Motor aus

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 14:19
von Doc
Hallo Freunde !

Ich bin ein neues Mitglied dieses Forums.

Zunächst einen Dank an Michael Bense für die schnelle Aufnahme in das Forum (klasse gepflegt).

Und gleich habe ich eine Frage an die versierten Fachleute.

Meine K1200S ist nun ein Jahr alt und lief bisher ohne Probleme. Jetzt kann ich nach einer gewissen Sturm- und Drangfahrt davon ausgehen, daß der Motor in der Leerlaufdrehzahl ausgeht. Das ist beim Schalten, auf der Überholspur und beim Abbiegen sehr unangenehm.

Mein Ritt führt mich jetzt in die Werkstatt. Hat hier schon einmal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Gruß

Der Neuling

Doc :roll:

Re: Bei Leerlauf geht der Motor aus

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 15:22
von Achim
Doc hat geschrieben:Jetzt kann ich nach einer gewissen Sturm- und Drangfahrt davon ausgehen, daß der Motor in der Leerlaufdrehzahl ausgeht.


Servus Doc,

erstmal willkommen hier!
Das hatte ich am letzten WE im Schwarzwald auch zum ersten mal bemerkt :shock: Nach einer ordentlichen Ballerei auf der B 500,
ging sie bei der Abzweigung nach Lenzkirch, auf die ich die letzten Meter
zu rollte, einfach aus :?
Werde die Sache mal beobachten!

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 15:37
von Maze
hab das an der K/s nun noch nicht gehabt, jedoch mit meiner GS.
Es lag aber am Schlüssel, der nicht ganz auf "12" gestellt war.
Seit ich darauf achte, ist nichts mehr geschehen. Vielleicht mag
das an der K ja ebenso sein ? Muß ja nicht gleich alles ein
Elektronikproblem sein ........

ach ja, willommen Doc

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 15:39
von Achim
Der Schlüssel wars bei mir nicht. Druck auf den Starter
und sie war wieder bei Besinnung :wink:

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 16:13
von Paolo
Das hatte ich auch einmal in Südtirol zwischen Reschenpass und Meran und zwar wenn ich Gaswegnahm hatte die K starke Fehlzündungen. An jeder Ampel ging sie aus :evil: . In Meran habe ich eine Pause gemacht und danach ist dieses Phänomen nicht wieder aufgetreten. :lol:



Gruß Paolo

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 16:35
von Doc
Danke für die schnellen Antworten !

Der Schlüssel ist es nicht, habe auch schon daran gedacht, aber die Maschine springt mit Startbetätigung sofort wieder an. Problem tritt erst nach einiger Fahrzeit richtig auf.

Bin gespannt was der freundliche Herr im Fehlerspeicher finden wird.

Gruß Doc

BeitragVerfasst: 24.08.2006, 18:00
von OSM62
Hallo Doc,

Das ist auch eine der Sachen die mit dem Update behoben werden.

Ist bekannt bei BMW und wird nun mit dem Update behoben.

Also auf zum :) .

BeitragVerfasst: 25.08.2006, 15:17
von Doc
So da bin ich ja mal gespannt !

Heute wurde ich von dem freundlichen Herren angerufen, dass die Maschine ok ist lediglich das update wurde gewechselt. :? :idea:

Ich werde berichten.

Gruß an
Martin 44
Paolo
Achim
OSM62


der Doc

BeitragVerfasst: 25.08.2006, 21:47
von Doc
So !
Es ist geschafft. Das Update sitzt, der Fehlerspeicher war frei und das Motorrad geht wie ein Leopard an dem restlichen Steppenwild vorbei.
Was ein Update alles bewirkt.
Ich kann es nur empfehlen.

Gruß Doc :lol:

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 08:33
von Gerd
Hallo Leute,

muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Bin gestern ein bischen "offensiv" durch die norddeutsche Tiefebene geflammt. Nach ner längeren Strecke kam ich in eine Ortschaft und mußte an einer Ampel halten. Dabei ging ein Moped einfach aus :oops: . Beim Startversuch dachte ich erst der Anlasser hängt, dann sprang sie zunächst widerwillig an. An der nächsten Ampel das gleiche Spiel. Hab dann ne kleine Pause gemacht und sie abkühlen lassen. Anschließend sprang sie wieder an und lief als wenn nie etwas gewesen wäre.
Scheint ja nicht lebensbedrohlich, aber mich nervt es prinzipiell wenn Frauen und Mopeds rumzicken.

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 10:46
von Gerd
achja, über Antworten oder Anregungen zum Problem würd ich mich schon irgendwie freuen. 8)

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 10:51
von OSM62
Gerd hat geschrieben:achja, über Antworten oder Anregungen zum Problem würd ich mich schon irgendwie freuen. 8)


Früher hätte ich gesagt Dampfblasenbildung wegen überhitzung in der Benzinleitung.

Aber so bin ich im Moment ratlos. :?

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 11:37
von Gerd
Moin Michael,

ist dir bekannt ob so ein Ausfall im Fehlerspeicher angezeigt wird?

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 11:46
von OSM62
Gerd hat geschrieben:Moin Michael,

ist dir bekannt ob so ein Ausfall im Fehlerspeicher angezeigt wird?

Gruß Gerd


Einfach mal zur Niederlassung hin und denen das Problem schildern.

BeitragVerfasst: 16.03.2007, 15:15
von Smoerrebroed
Fragen wir mal so: Welche Softwareversion hast du drauf? Du beschreibst nämlich genau das Verhalten, welches ich bei meiner mit dem originalen (5.x?) Softwarestand hatte (inkl. zickigem Wiederanlassen). Nach dem Update auf 7.0 ist das aber passe.

Viele Grüße

Smoerrebroed