Getriebe Nr. 4

Die Technik im Besonderen.

Getriebe Nr. 4

Beitragvon martin1200 » 01.10.2006, 18:29

liegt in der Niederlassung zum Einbau bereit.

Das Erste wurde bei 10000km zusammen mit der Kupplung getauscht, weil Metallspäne im Öl waren, und der 5. Gang raussprang.

Das Zweite verabschiedete sich kurz nach der 20000km Inspektion. Das ging gar nichts mehr. Alles verschlissen und verbraucht.

Das Dritte hielt genau 1500 km . Der dritte Gang springt unter Last dauernd raus.
Eine Woche stand meine S in der Werkstatt, dann holte ich sie wieder, weil das neue Getriebe eine Lieferzeit von drei Wochen haben sollte.

Das neue Getriebe ist jetzt da, wird aber nicht eingebaut. weil laut BMW München in ca. 14 Tagen eine Software herauskommt, die genau mit dem neuen Getriebe harmoniert.
Wahrscheinlich ist da ein Drehzahlbegrenzer auf 5000U/min eingebaut :wink: :lol:

Dann würde das Getriebe sicher länger halten.

Im übrigen wird mir von den Jungs aus München in den Mails an die Niederlassung hier unterstellt, ich würde nicht richtig schalten. Bei meinen anderen Motorrädern ist auf ca. 200000 km kein Getriebe kaputtgegangen.

Vielleicht muß man das so machen: Bei 10000U/min Kupplung ziehen, Gang vorsichtig, aber mit Nachdruck einlegen, zwei Sekunden warten und dann Kupplung ganz langsam kommen lassen :?: :twisted: :roll: :wink:

Aber kann mir mal einer sagen, wie sich eine Softwareänderung auf die Lebenssdauer einer Kupplung auswirken soll (bei Beibehaltung aller Leistung und Drehmoment)?


Martin ohne 3. Gang

Meine K 1200 S ist nach wie vor das beste Motorrad, das ich je hatte. Trotz allem Ärger
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Re: Getriebe Nr. 4

Beitragvon Bugi » 01.10.2006, 18:37

martin1200 hat geschrieben:Das neue Getriebe ist jetzt da, wird aber nicht eingebaut. weil laut BMW München in ca. 14 Tagen eine Software herauskommt, die genau mit dem neuen Getriebe harmoniert.

Trotz allem Ärger


Also ich bin der Meinung, dass es die SW schon gibt.
Es müsste sich um die I-Stufe 24 handeln. Frag deinen Händler noch einmal.

Aber frag mich nicht, was die an der SW bezüglich dem Getriebe geändert haben... keine Ahnung. Aber das Getriebe ist auf jeden Fall mit aufgeführt.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon DiJaexxl » 01.10.2006, 19:22

Könnte es sein, dass BMW unsere HW Probleme mit Software löst :?:
Gruß DiJaexxl
K1200S
Bild
Bild
Benutzeravatar
DiJaexxl
 
Beiträge: 216
Registriert: 04.06.2005, 15:35
Wohnort: 50997 Cologne

Beitragvon Bugi » 01.10.2006, 19:24

DiJaexxl hat geschrieben:Könnte es sein, dass BMW unsere HW Probleme mit Software löst :?:


neiiinnn... natürlich nicht ;)

das sind nur unwesentliche "Anpassungen"

Bild


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Andre » 01.10.2006, 21:26

Bei den 2007 Modellen ist die Geräuschkulisse extrem leiser. Angeblich
wurde aber am Getriebe nichts geändert. Und nun ? Doch die Software ?
Vielleicht handelt es sich bei der neuen "Software" um einen "Schalten für Dummies" Kurs auf CD Bild
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon martin1200 » 01.10.2006, 21:41

Vielleicht bekomme ich die CD ja schon vorab :oops: :wink:

Auf das leise Getriebe kann ich mich ja trotzdem schon mal freuen (die Hoffnung stirbt zuletzt) :!:

Martin, lernwillig
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Andre » 01.10.2006, 21:47

martin1200 hat geschrieben:Vielleicht bekomme ich die CD ja schon vorab :oops: :wink:

Auf das leise Getriebe kann ich mich ja trotzdem schon mal freuen (die Hoffnung stirbt zuletzt) :!:

Martin, lernwillig


Mach dir nix draus, ich habs auch nicht raus. Ich achte mittlerweile auch
nicht mehr drauf. Vor allem wenns mal wieder hoch hergeht hau ich die
Gänge rein wie ich es brauche. Wenns knallt, Pech gehabt. Mal sehen
wann mir das erste Getriebe um die Ohren fliegt. Bei gerade mal 5000 km
hab ich ja noch ein bischen Luft nach oben. Auf jeden Fall wird die Garantie verlängert.

Ich will auch ein leises Getriebe *heul
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon martin1200 » 07.12.2006, 20:50

Nach 4!! Wochen ohne S habe ich sie heute wieder abgeholt. Es wurde ein neuer Motor (abzüglich Zylinderkopf) eingebaut, mit neuester Kupplung, neuestem Getriebe und neuester Software. Das Getriebe geht auch im warmen Zustand deutlich leiser zur Sache. Mehr konnte ich auf den wenigen km nach Hause in der Mittagspause nicht feststellen. Wenns am Wochenende nicht gerade schneit, werden ich möglichst viele Einfahr-KM abspulen. Ich bin doch gespannt, ob die neue Kupplung anders geht als die anderen. Ebenso, ob man einen Unterschied bezüglich Leistungsentfaltung merkt und letztlich, wie sich die geänderte Übersetzung auswirkt.

Der Motor wurde gewechselt, weil BMW befürchtete, daß die Getriebe nicht richtig mit Öl versorgt worden waren.

Mal sehen wie lange es jetzt gut geht.


Martin :D :D :D
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Ralle » 07.12.2006, 21:39

Endlich kann man Dich jetzt auch im Gegenverkehr erkennen.
Der Einzigste der beim Bikergruß 4 Finger vom Griff abspreizt. :wink:

Schon heftig, mein lieber Scholli.
Deshalb hab ich ne Neue bestellt, meine 05er hat jetzt 15.000 km drauf und ich trau dem Frieden nicht mehr.
Was hilft ne Garantieverlängerung wenn bei 180 was fest geht und blockiert.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon martin1200 » 07.12.2006, 21:54

Ralle hat geschrieben:wenn bei 180 was fest geht und blockiert.



Bei ca 10000km wurde ja auch die Hinterachse getauscht. Anlässlich einiger Gespräche in der Niederlassung kam die Rede auch auf die Hinterachse. Der Mechaniker, der das Ding getauscht hat, konnte sich nach einem Jahr noch gut daran erinnern wie :shock: kaputt die Zahnräder waren. Und ich habe damals beim Fahren nix gemerkt.

Die zweite Hinterachse hat ja jetzt schon 15000 drauf. :?


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Andre » 07.12.2006, 22:03

A bissl Bang wird einem ja schon, bei den Schilderungen ....
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon martin1200 » 07.01.2007, 21:08

Das Einfahren hat etwas länger gedauert, da Mann gerade zu den besten Nachmittagstunden ja auch mal spazierengehen muß :cry: :wink: .


Heute habe ich meine S zum ersten Mal seit Einbau des neuen Motors so richtig hergenommen.

Was mir gleich aufgefallen ist: Das Zwischengasgeben (Bernd Lukas) funktioniert bei mir jetzt auch nicht mehr richtig. Das Getriebe schaltet sich gut bis manchmal lautlos!!! Die Kupplung funktioniert sehr gut. Beim alten Motor hats beim Einlegen des Ersten gekracht, und es gab einen Ruck nach vorn. Das ist komplett weg.

Die Kupplung gibt beim forcierten Anfahren kein rutschendes Geräusch mehr von sich (wie die aller erste). Auf Grund der derzeitigen Außentemparaturen drehte das Hinterrad durch.

Die S geht wie die Sau, besser als mit altem Motor. Im ersten geht sie durch alleiniges Gasgeben leicht vorn hoch. Das war vorher auch nicht ganz so.

Das Getriebe lässt sich gut schalten. Das einzige, was mir nicht so gut gefällt, ist die geänderte Übersetzung des 3. Ganges. Bei 0 auf x ging der dritte vorher bis ca. 200 jetzt nur noch bis 190. Der 4. Gang muß daher jetzt schon bei niedrigerer Drehzahl übernehmen und es geht etwas gequälter weiter. Aber damit kann man leben.

Der Stand meines Motorrades ist jetzt laut :) der einer 2007er. Und ich meine, BMW hat das gut hingekriegt.

Fazit (derzeit): Alles besser als vorher :!:


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Bernd Lukas » 08.01.2007, 00:40

Hi Martin1200,
da interessiert mich natürlich schon, ob das weniger gut gelingende Zwischengasgeben bei Dir so bleiben wird / muß und ob jemand ( :) ?) ein Statement dazu abgeben wird.
Die bisherigen Reaktionen hier im Forum (kaum einer meint dieses Problem zu haben ...) liessen mich irgendwie schon zweifeln, ob ich einer Einbildung oder sonst was aufsitze............................. Aber zumindest Einzelne hatten das Phänomen auch erwähnt. Ich bin sicher, dass es jeder von uns ab Software V6 aufwärts hat (bis incl. V5 reagierte auch mein Motor superspontan auf Gasgriffbewegungen) - nur scheinen viele keine kurzen Gasstösse / Zwischengas anzuwenden.

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon martin1200 » 08.01.2007, 13:51

Am Mittwoch bringe ich die S zum 1000er Ölwechsel, da werd ich mal nachfragen. Aber ich kann mir die Antwort schon vorstellen :cry: .

Diese schlechte Gasannahme ist bei meiner S aber "nur" in den untersten Drehzahlbereichen zu spüren.

Als der neue Motor mit neuer Software drin war habe ich da Motorrad auch des öfteren beim Losfahren abgewürgt.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum