Seite 1 von 2

Batterie

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 16:28
von LuxRider
Na ja, das Jahr fängt ja gut an... Batterieprobleme nach dem Winterschlaf. Muss mir wahrscheinlich angewöhnen nen Optimizer anzuschliessen. War bei meiner Honde nie ein Thema.
Was zehrt denn so an der Batterie dass sie nach dreimonatiger Pause fast leer ist? Meine Alarmanlage war aus.

Vielen Dank

LuxRider

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 16:29
von Unbekannt
Hi ,

ABS

Gruss Johannes

ABS?

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 16:31
von LuxRider
Wieso denn das ABS? Braucht das ABS Strom, auch ohne Kontakt?

LuxRider

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 17:49
von kivo
@Luxrider,

bei unseren High-end-Elektronic-Bikes wartet fast immer irgend ein Elektronic-Helferlein auf (s)eine Aufgabe und nuckelt dabei die Batterie leer. Software prüfen lassen, es gab mal eine Version, die hat auch bei meiner KS die Batterie 2x tiefentladen, habe jetzt aber Ruhe (seit Version
7.hastenichgesehen). aaaaber, wenn´se länger steht, Akku abklemmen !!!

Harzlich
kivo

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 19:20
von gero
Hallo Luxrider
Kivo hat es schon fast auf den Punkt gebracht :oops: leider ist das Problem bei fast allen Moppeds heutzutage zu finden.
Krichströme wird es immer geben, und auch der eine oder andere Verbraucher wird im ausgeschalteten Zustand der Batterie ein wenig Strom entziehen.
Abhilfe gibt es Eigentlich nur durch ein Erhaltungsgerät wie zb. das Optimate,
dass sollte man (wenn nicht gefahren wird) alle drei/vier Wochen (ein paar Tage) dranhängen und du hast immer eine Startklare Batterie im Mopped.:wink:
Eine Batterie sollte man auch nie Tiefenentladen, da dadurch eine Sulfatierung entsteht/bildet und eben dann letztendlich die Zestörung der Bakterie. :wink:

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 19:24
von BMW Michel
Hi zusammen,

nächste Woche gibt`s so ein Ladeerhaltungsgerät bei Lidl :!:
Das eil kostet gerade mal 8 Euronen.
Fehlt nur der Stecker für die Steckdose, aber den kann man ja nachrüsten.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 20:09
von Bexx
BMW Michel hat geschrieben:Hi zusammen,

nächste Woche gibt`s so ein Ladeerhaltungsgerät bei Lidl :!:
Das eil kostet gerade mal 8 Euronen.
Fehlt nur der Stecker für die Steckdose, aber den kann man ja nachrüsten.

Gruß Michel


Von diesen Lidl/Baumarkt/Teleshop/eBay Zeugs würd ich immer die Finger lassen.

Batterie eingebaut, Ladung über Bordsteckdose:
Unsere K's haben einen CAN-Bus, da kann man nicht irgendein Ladegerät anschließen, es muss schon BMW-tauglich sein.

Wie den IntelliCharger hier z.B. : http://www.m-u-s.com/

(Der Bordelektronik muss ein bestimmtes Ladeverhalten vorgegaukelt werden, damit die Batterie überhaupt geladen wird)


Batterie ausgebaut:
Dann brauchst auch kein spezielles Ladegerät, sollte aber natürlich für den Batterietyp (Blei,Gel, AGM.....) geeignet sein.

Re: Batterie

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 21:18
von HWABIKER
LuxRider hat geschrieben:Na ja, das Jahr fängt ja gut an... Batterieprobleme nach dem Winterschlaf. Muss mir wahrscheinlich angewöhnen nen Optimizer anzuschliessen. War bei meiner Honde nie ein Thema.
Was zehrt denn so an der Batterie dass sie nach dreimonatiger Pause fast leer ist? Meine Alarmanlage war aus.

Vielen Dank

LuxRider


Hallo LuxRider
Hatte letztes Jahr das gleiche, vielleicht wars die Uhr???
dieses Mal Ende Nov Batt. schnell ausgebaut, ist ja bei der nun wirklich keine Affäre, Batterie ans Ladegerät... Winterpause... die Nacht vor der ersten Ausfahrt noch mal Ladung auffrischen...
:arrow: und schon beginnt die Saison ohne Probleme :D

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 21:41
von bernile
Hallo,

hol dir das BMW Ladegerät ist wohl teurer aber du kaufst es ja nur ein mal

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 21:48
von Markus
hol dir das BMW Ladegerät ist wohl teurer aber du kaufst es ja nur ein mal


Dem möchte ich mal ganz schnell wiedersprechen. Trotz Dauerbetrieb des original Ladegerätes über den Winter ist jetzt die zweite Batterie ziemlich KO.
Letztes Jahr im März und dieses Jahr wieder keine nennenwerte Funktion des BMW Ladegerätes zu verzeichnen. Ja es ist das richtige Ladegerät, ja es ist das Neue, ja das soll mit CAN-Bus funktionieren - tuts aber nicht.

Da die Bedienungsanleitung nicht ganz eindeutig ist, wie und wann das Ladegerät angeschlossen werden soll, bzw. wie der Zündungszustand beim Anschluß sein soll hab ich jetzt mal ne E-mail an BMW diesbezüglich geschickt. Leider bis dato noch keine Antwort.
Was ich aber beobachten kann:
So lange die Steckdose freigeschaltet war (der Warnblicklichtschalter leuchtet so lange nach dem Ausschalten der Zündung) scheint die Ladefunktion zu funktionieren, danach (nach dem Erlöschen) funktioniert nichts mehr.

Markus

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 22:16
von bernile
Hallo,

also ich hab es so gemacht, Stecker in Moped und dann Stecker Strom 220 volt.
Hatte bisher keine Probleme

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 22:17
von gero
BMW Michel hat geschrieben:Hi zusammen,

nächste Woche gibt`s so ein Ladeerhaltungsgerät bei Lidl :!:
Das eil kostet gerade mal 8 Euronen.
Fehlt nur der Stecker für die Steckdose, aber den kann man ja nachrüsten.

Gruß Michel


Hi, da bin ich mit Bexx einer Meinung würde da lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und was gescheites zulegen.
Bei diesem http://www.optimate.de/ haste zusätzlich ein sep.-Anschlusskabel das direkt an der Batterie angeschlossen wird und der Stecker auch noch Wasserdicht ist. :wink:
Ich weis jetzt nicht was für ein Aufwand es ist die Batterie an der Ks/Kr auszubauen, wenn es aber in relativ kurzer Zeit erledigt ist, würde ich sie prinzipiell immer im Ausgebauten Zustand Laden.

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 23:06
von the_duke
Schliesst doch über den Winter das Ladegerät direkt an die Batterie an - Abdeckung weg, Klemmen dran, Saft marsch und gut is....

BeitragVerfasst: 13.03.2007, 23:09
von Georg
the_duke hat geschrieben:Schliesst doch über den Winter das Ladegerät direkt an die Batterie an - Abdeckung weg, Klemmen dran, Saft marsch und gut is....


Genau so. Und da wir schon bei Werbung sind noch ein gutes Ladegerät dazu.


http://www.louis.de/_208e56e3b7f6b36d40 ... z=&typ_id=

Funktioniert einwandfrei.

OptiMate

BeitragVerfasst: 14.03.2007, 09:21
von LuxRider
Deckel runter und Optimate direkt an dei Batterie angeschlossen. Nach 24 Stunden Optimate weg und propbiert... reicht noch nicht: :x Leuchten OK aber noch nicht genug Saft zum starten :? . Werde es heute Abend wieder probieren, hoffentlich klappt es.

Vielen Dank für die vielen Antworten. :D

LuxRider