Seite 1 von 2

kupplung " S " das nächste Problem

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 16:27
von Köbes
Hallo, z. T. Ihr Leidgeprüften,

Bei betriebswarmen Motor, im Stand an der Ampel, einlegen des 1. Ganges
( nach ca. 5 sec. ohne Krachen), anfahren, gibt es ein metallische Schleifen
auf der Kupplungsseite. Mein :D meinte es würde demnächst ( so in etwa 4 Wochen ) eine Änderung bzw. Verbesserung geben. Keine Rückrufaktion !
Die Ölbohrung soll vergrößert werden, damit mehr öl ankommt ( wo auch immer ), danach sei das Schleifgeräusch weg und die Schaltbarkeit in den ersten 3 Gängen würde wesentlich verbessert sein.
Ich wills mal feste annehmen .

Bis dann, evtl. wisst Ihr ja noch mehr ?

Euer Köbes

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 17:03
von stormcloud
Hallo, diese Änderung haben die 2007er Modelle serienmäßig.
Für die früheren Modelle soll es angeblich auch eine "Verbesserungsmöglichkeit" geben; aber wohl nur für die, die sich über ihre Kupplung mokiert haben...
So etwas erwähnte mein :lol: vor kurzer Zeit (?!).
Wie das mit Garantie etc. aussieht, weiß ich nicht.

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 17:22
von BMW Michel
@stormcloud

Meine Info ist, das die 07er diese Änderung nicht von Anfang an hatte.
Die Änderung wurde auch erst am 13.03. den :D per Infobrief mitgeteilt.
Ich war an dem Tag zufällig meine KS abholen.
Er wollte mich dann informieren sobald der geänderte Ölzulauf verfügbar ist.
Wegen der alten Kupplung sollte wohl jeder schauen das er die gewechselt bekommt.
An der ist eine Feder verbaut die wohl des öfteren bricht.
Die Reste finden sich dann an der Ölablassschraube.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 17:36
von Andre
Zusätzlich soll noch eine Silikonscheibe für den Antriebsstrang kommen.
Damit sollen dann die Schaltgeräusche auch bei älteren Modellen verschwinden.
Mal schauen ob die Ks dann so toll laufen wie die FJR1300, die hat nämlich auch so ein schickes Teil :roll:

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 21:28
von Boxer-Olli
Hab das gleiche Problem wie Köbes bei meiner 07 K-R. Nächste Woche bekomme ich einen Deckel mit einer größeren Ölbohrung versehen. Eigentlich sollte diese vergrößerte Ölbohrung nur bei Kupplungsrupfen helfen.
Mein :D informiert sich noch bei BMW, ob das Anfahrgeräusch damit auch zu beseitigen ist. Werde berichten.
Gruß
OLLI

Anfahrgeräusch

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 23:18
von sven-rieger
Hallo ! Habe auch dieses schleifende Anfahrgeräusch ztw. nach dem anhalten . Da meine Bremse hinten mit Scheibe und Bremssattel bei der 10000 Insp. erneuert wurde und dieses quietschen damit nicht beseitigt werden konnte , bin ich jetzt auch der Meinung dass es von der Kupplung kommt. Hatte dieses Problem hier schon mal unter "Anfahrgeräusch" beschrieben. Bitte schildert mal eure Erfahrungen nach dem Kupplungstausch. Ich hoffe die Kupplung macht nicht deswegen demnächst schlapp , da ich vor der Lago-Woche nicht mehr in die Werkstatt wollte . Viele Grüsse , Sven !

Re: Anfahrgeräusch

BeitragVerfasst: 02.04.2007, 23:41
von HWABIKER
sven-rieger hat geschrieben:Hallo ! Habe auch dieses schleifende Anfahrgeräusch ztw. nach dem anhalten . Da meine Bremse hinten mit Scheibe und Bremssattel bei der 10000 Insp. erneuert wurde und dieses quietschen damit nicht beseitigt werden konnte , bin ich jetzt auch der Meinung dass es von der Kupplung kommt. Hatte dieses Problem hier schon mal unter "Anfahrgeräusch" beschrieben. Bitte schildert mal eure Erfahrungen nach dem Kupplungstausch. Ich hoffe die Kupplung macht nicht deswegen demnächst schlapp , da ich vor der Lago-Woche nicht mehr in die Werkstatt wollte . Viele Grüsse , Sven !


Hi Sven
nen Kupplungstausch bekommst Du ohne Probleme, wenn Metallschrott an der Ölablaßschraube hängt, so geschehen bei meiner 2005er K12S bei der 10.000er Inspektion....
Der Wechsel hatte aber keinen nachhaltigen Einfluss auf die Schaltgeräusche in den kleinen Gängen.... ein KS/R-ler schaltet halt, wie er spricht: "laut und deutlich" :roll:
Schleifende Anfahrgeräusche sind mir bislang entgangen... oder ich interpretiere sie als nötigen Bestandteil des "Soundengineerings"--- so was würde einem sicherlich der :D zu dem Thema erzählen, wenn er frisch von der Kundenzufriedensabbelschulung aus der Zentrale zurückkommt :roll: :roll:

BeitragVerfasst: 03.04.2007, 05:01
von BMW Michel
Hallo Rainer,

wann wurde denn deine Kupplung getauscht?
Bist du sicher das du schon die neue erwischt hast?
Bei mir wurde es erheblich leiser beim schalten, seit die Neue drin ist.
Habe seitdem ca 2000 gefahren und es ist noch Ruhe.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 03.04.2007, 17:13
von HWABIKER
BMW Michel hat geschrieben:Hallo Rainer,

wann wurde denn deine Kupplung getauscht?
Bist du sicher das du schon die neue erwischt hast?
Bei mir wurde es erheblich leiser beim schalten, seit die Neue drin ist.
Habe seitdem ca 2000 gefahren und es ist noch Ruhe.

Gruß Michel


Haollo Michel
Kupplungstauch war ca. Oktober 2005
wann gab es denn ne wirklich "neue"?

Re: Anfahrgeräusch

BeitragVerfasst: 03.04.2007, 23:14
von Boxer-Olli
sven-rieger hat geschrieben:Hallo ! Habe auch dieses schleifende Anfahrgeräusch ztw. nach dem anhalten . Da meine Bremse hinten mit Scheibe und Bremssattel bei der 10000 Insp. erneuert wurde und dieses quietschen damit nicht beseitigt werden konnte , bin ich jetzt auch der Meinung dass es von der Kupplung kommt. Hatte dieses Problem hier schon mal unter "Anfahrgeräusch" beschrieben. Bitte schildert mal eure Erfahrungen nach dem Kupplungstausch. Ich hoffe die Kupplung macht nicht deswegen demnächst schlapp , da ich vor der Lago-Woche nicht mehr in die Werkstatt wollte . Viele Grüsse , Sven !


Hallo Sven,
das Anfahrgeräusch tritt nur auf, wenn man mit niederen Drehzahlen und schnell kommender Kupplung anfährt. Der Deckel der getauscht wird, sorgt nur für etwas mehr Ölzufuhr zur den Reibbelägen. Die Kupplung wird nicht getauscht. Tritt wohl nur bei den neuen Kupplungen (ab 06) auf, da bei meiner alten (05 auch mit schon neuer Kupplung) dieses Problem nicht auftrat.
Gruß
OLLI

Anfahrgeräusch

BeitragVerfasst: 03.04.2007, 23:22
von sven-rieger
Hallo Olli ! Danke , das beruhigt mich ja ein wenig. Ich fahre mit diesem Geräusch auch schon so ungefähr 3000 km , keine Verschlimmerung bislang. In zwei verschiedenen BMW-Ndl. konnten die Meister das Geräusch nachvollziehen , nur eine richtige Erklärung hatte natürlich Keiner ! Viele Grüsse Sven !

BeitragVerfasst: 04.04.2007, 08:55
von Bernd Lukas
Hi zusammen,
das mit einer Silikonscheibe im Anstriebsstrang interessiert mich: kann (das muß aber der Hersteller testen und bestätigt finden) als Dämpfungsglied im Antriebsstrang wirken. Bei der Getriebemisere der neuen F800 wurde auch in so eine Richtung nachentwickelt und nachgebessert.

Wenn jemand etwas dazu weiß, bitte hier posten !

Gruß
Bernd

Kupplung

BeitragVerfasst: 04.04.2007, 12:08
von Siegerländer
@ all

die Kupplung ,einer KS knirscht beim anfahren auch immer mal.Obwohl
kompl.. neu im Okt.06 :idea:
Da werd ich wohl den :) mal aufsuchen müssen. Oder wir müssen mal
sehr :twisted: werden. :!: :?: :idea:
:!: Das hat aber bisher keinen Einfluß auf den Fahrspaß gehabt.

BeitragVerfasst: 04.04.2007, 15:48
von BMW Michel
HWABIKER hat geschrieben:Haollo Michel
Kupplungstauch war ca. Oktober 2005
wann gab es denn ne wirklich "neue"?


Hallo Rainer,

da deine 2005 getauscht wurde ist das noch die gleiche die du vorher auch drin
hattest.
Ab 08/2006 wurde das neue Modell ohne die Feder, die so gerne bricht, verbaut.

Gruß Michel

Re: Anfahrgeräusch

BeitragVerfasst: 04.04.2007, 21:43
von martin1200
Boxer-Olli hat geschrieben:das Anfahrgeräusch tritt nur auf, wenn man mit niederen Drehzahlen und schnell kommender Kupplung anfährt. Der Deckel der getauscht wird, sorgt nur für etwas mehr Ölzufuhr zur den Reibbelägen. Die Kupplung wird nicht getauscht. Tritt wohl nur bei den neuen Kupplungen (ab 06) auf, da bei meiner alten (05 auch mit schon neuer Kupplung) dieses Problem nicht auftrat.
Gruß
OLLI



Genau so ist es. Meine erste Kupplung 2005 funktionierte prima und wurde wegen der gebrochenen Feder getauscht. die Kupplungen 2 -4 wurden wegen der Anfahrgeräusche getauscht, die aber nicht verschwanden. Da müssen die jetzt wohl den Deckel tauschen.

Welchen Deckel eigentlich? Den ganzen Kupplungsdeckel? Bei wem wurde er schon getauscht? und hat sich was geändert?

Martin