Seite 1 von 1
Maximalgeschwindigkeit in den einzelnen Gängen.

Verfasst:
09.03.2005, 12:31
von OSM62
Da ich gerade von anderer Stelle gefragt wurde, und es euch eventuell auch interessiert, hab ich mir mal die Arbeit gemacht die maximal erreichbare Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen auszurechnen.
1. Gang = 112 km/h
2. Gang = 153,3 km/h
3. Gang = 194 km/h
4. Gang = 219 km/h
5. Gang = 247 km/h
6. Gang = 278 km/h
Als Höchstdrehzahl wurden 11000 U/min angenommen.
Die differenz im 6. Gang zur angegebenen V/max kann beim fahren noch durch das Reifenwachstum wegen der Zentrifugalkräfte ausgeglichen werden.

Verfasst:
09.03.2005, 12:48
von Blue
Der Begrenzer haut erst bei 11.800 rpm rein, entsprechend höher sind die einzelnen Geschwindigkeiten
Gruss Blue
der im Sep. 04 bereits 285 km/h (GPS gemessen) gefahren ist


Verfasst:
09.03.2005, 13:03
von OSM62
Blue hat geschrieben:Der Begrenzer haut erst bei 11.800 rpm rein, entsprechend höher sind die einzelnen Geschwindigkeiten
Gruss Blue
der im Sep. 04 bereits 285 km/h (GPS gemessen) gefahren ist

Blue,
Nach RepROM setzt der Drehzahlbegrenzer bei 11000 U/min ein.
Die Abrollumfänge sind Normwerte, die erfahrungsgemäss bei Reifen um plus 2% und minus 1% abweichen, ob neu oder abgefahrener Reifen.
Mit den plus 2% bist du dann bei 285 km/h.

Verfasst:
09.03.2005, 13:09
von Blue
Dann liegt es wohl an der Ungenauigkeit des analogen Drehzahlmessers

Mach nach der 1000er und ein paar zusätzlichen Kilometern mal selber den Versuch, der Vorführer bei meinem Topspeed-Versuch hatte ca. 1600 km auf der Uhr.
Gruss Blue

Verfasst:
11.03.2005, 01:57
von Hape
Gott sei Dank.... 194 im Dritten...... Bauch ich das kanllende Getriebe nicht weiter zu bel#stigen


Verfasst:
11.03.2005, 09:24
von HeinzS
@OSM62
Welchen Abrollumfang oder Halbmesser der Reifen hast Du genommen,
um die Geschwindigkeit zu berechnen?
Gruß Heinz

Verfasst:
17.03.2005, 18:32
von OSM62
HeinzS hat geschrieben:@OSM62
Welchen Abrollumfang oder Halbmesser der Reifen hast Du genommen,
um die Geschwindigkeit zu berechnen?
Gruß Heinz
Ein 190/50-17 Reifen hat nach Reifenhandbuch 1,88 Meter Abrollumfang.
Re: Maximalgeschwindigkeit in den einzelnen Gängen.

Verfasst:
21.03.2005, 17:10
von OSM62
Hallo Leute,
Heute bei der Inspektion noch mal den Reifen mit Maßband nachgemessen. Danach hat der einen Abrollumfang von 196cm.
Hier noch mal die Geschwindigkeiten mit dem nachgemessenen Abrollumfang.
1. Gang = 112 km/h bei 196cm = 116,7 km/h
2. Gang = 153,3 km/h bei 196cm = 160,0 km/h
3. Gang = 194 km/h bei 196cm = 202,1 km/h
4. Gang = 219 km/h bei 196cm = 228,2 km/h
5. Gang = 247 km/h bei 196cm = 257,7 km/h
6. Gang = 278 km/h bei 196cm = 290,0 km/h
Als Höchstdrehzahl wurden 11000 U/min angenommen.
Macht im 6. Ganng pro 1000 U/min 26,4 km/h.

Verfasst:
21.03.2005, 17:46
von guidi
hallo,
ist natürlich sehr theoretisch betrachtet...
man sollte den schlupf am hinterrad -besonders bei maximalgeschwindigkeit- nicht vernachlässigen!
bei trockener, griffiger straße kann man schon von 3%
ausgehen. im nassen ist dieser noch wesentlich höher.
(daher auch theoretisch höherer reifenverschleiß bei
nasser fahrbahn.)
bis denne sagt
guido

Verfasst:
21.03.2005, 18:25
von OSM62
Hallo Guido,
Aber mit dem nachgemessenen Abrollumfang sind die in den Zeitschriften und auch so gemessenen Geschwindigkeiten realistischer.

Verfasst:
30.03.2005, 12:13
von OSM62
So,
und jetzt ein Gangdiagramm zur K1200S:


Verfasst:
25.05.2005, 15:39
von dehenner
@osm62: die Werte hatte ich auch errechnet.
Dein Diagramm zeigt sehr schön was ich gleich subjektiv beim Fahren empfand: Die kleine Differenz zwischen dem 3. und 4. Gang.
Obwohl ich zwecks Einfahren nur max. 4-5000 drehe, hat man das Gefühl, dass im 4. kaum die Drehzahl abfällt.
Bezüglich des Schlupfs beim Trockenen und Nässe. Heißt das dann, dass der Schlupf mit Sozia (höherem Gewicht) noch geringer ausfällt?
Das würde erklären wieso ich mit meiner 1100 S 6.500 km auf der Hinterhand mit dem Michelin Sport hinbekommen hab. Die meisten Kollegen hatten von 4.000 km Reichweite berichtet.
Bikergruß
dehenner