Seite 1 von 2

K 1200 S-Teilebruch

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:14
von Siegerländer
Hi Bikers,

empfehle mal das Nachbarforum: K 1200 S durchgebrochen.
http://www.bmw-k1200s.de

Re: K 1200 S-Teilebruch

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:19
von Achim
Siegerländer hat geschrieben:Hi Bikers,

empfehle mal das Nachbarforum: K 1200 S durchgebrochen.
http://www.bmw-k1200s.de



Nimm den LINK.

Ist Kürzer! :wink:

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:29
von stormcloud
Hallo,

na Klasse, das wird jetzt wieder so etwas ähnliches wie die ABS-Geschichte.
OSM, mach schon mal Speicherplatz frei - es werden viele Beiträge folgen.

Ich denke, seitens BMW wird hier bald was geschehen.
Gut, dass dem Fahrer nix passiert ist!

Aber keine Panik jetzt!



Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:33
von goofy36
Hallo

wurde im US Forum auch schon einmal gepostet!

Was da wohl wieder auf uns zu kommt :evil: :evil:

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:37
von Bexx
Öhh, was steht da ?


Nadellager ?
Dreicksflansch ?
Lagerhülse ?
Strebe ?
:?: :?: :?:

Ist das das Umlenkgedöns unten am Federbein oder was meinen die ?

Und vor allem, was heisst das jetzt für uns ?


- Abwarten und weiterfahren?
- WD40 drüberjauchen ?
- oder sofort und möglichst panisch den :D anrufen und um eine technische Durchsicht betteln ?

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:39
von Maze
bei Buddy steht doch alles schon, warum hier auch noch breit treten ?

wenn der "geschädigte" das haben wollte, hätte er hier schon lange
gepostet.

:roll: laßt mal die Kirche im Dorf, zumindest bis sie klingelt ....... :roll:

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:43
von Achim
Martin44 hat geschrieben:bei Buddy steht doch alles schon, warum hier auch noch breit treten ?

wenn der "geschädigte" das haben wollte, hätte er hier schon lange
gepostet.

:roll: laßt mal die Kirche im Dorf, zumindest bis sie klingelt ....... :roll:


Soooo cool kenn ich Dich ja gar nicht!
Bei Dettys "ABS-Unfall" hörtest Du Dich noch anders an. :wink:
Liegt wahrscheinlich am neuen Kleidchen Deiner S.
Ist übrigens hübsch geworden. Die Idee mit der "Niere"
find ich klasse!

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 16:58
von Maze
Achim hat geschrieben:Soooo cool kenn ich Dich ja gar nicht!
Bei Dettys "ABS-Unfall" hörtest Du Dich noch anders an. :wink:


Achim

bin 1 Jahr älter geworden :wink: :lol:

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 17:06
von OSM62
Sowas darf eigentlich nicht passieren, aber das was mich bei der ganzen Sache befremdet, ist das der Eigentümer dieses Krades immer an seinem Mopped am basteln ist, um Teile für sein Teileprogramm so testen etc. und schaut dann nicht nach dem allgemeinen Zustand des Moppeds.
Außerdem kommt mir das schon fast vor wie Hochdruckreinigerpflege mit ihren Folgen.
Habe die betreffenden Lager und Teile letzte Woche gerade selber noch in der Hand gehabt.
Aber es sind wahrscheinlich alles nur Spekulationen. :?

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 17:52
von RHEINPFEIL
Teilweise richtig.....

Habe vor ner Woche ne ZX10 Höhergelegt, da war der Bolzen mit der Stahlbuchse eine innige Verbindung eingegangen, sprich festgegammelt.

Beim Einbau meiner Höherlegungsplatten habe ich festgestellt, dass Bolzen und Buchse trocken eingesetzt sind, ein Bolzen zeigte schon leichten Rostansatz. Aus der vorangegangenen Erfahrung habe ich die Bolzen vor dem Einbau gefettet.

Sicher haben bei dem Geschädigten Hochdruckreiniger und Streusalz ihren Beitrag geleistet.

WD40 wäscht sich aus, besser wäre vielleicht Kettenspray.

Wer nur im Sommer bei trockenem Wetter fährt wird vermutlich nie Probleme bekommen.

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 19:31
von Hobbybiker
Ich bin der Meinung es kann nicht falsch sein wenn jemand bei solch einem kapitalen-gefährlichen Schaden postet.

Mal ehrlich...ich habe noch nie einen Gedanken daran verschwendet solche Teile beim Putzen nachzusehen.....wer macht das schon.

Wenn aber nur ansatzweise die Gefahr besteht das soetwas passiert muss da natürlich geguckt werden. Was passiert wäre wenn der fahrer statt 30Km/h beispielsweise 200Km/h gefahren wäre wollen wir uns dann lieber nicht vorestellen.

Panikmache wäre sicher falsch aber prüfen sollte man sicher mal :D

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 20:18
von bernile
Ich schau da ab und zu auch drauf und ab und zu wird Öl draufgespritzt ist ja schließlich ein bewegliches Teil und dann wirds bei mir geschmiert, genau wie Schlösser ab und zu mit WD40 einsprühen. Hauptständer und Seitenständer auch ab und zu schmieren.

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 20:57
von Georg
Ich sag nur:

".... minderwertigen Materialfehler .... :roll:

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 21:04
von bernile
Ja wenn ihr ein solides Moped ohne Fehler wollt dann kauft doch auch keiner eine BMW :roll: :D :lol:

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 21:21
von Vessi
bernile hat geschrieben:Ja wenn ihr ein solides Moped ohne Fehler wollt dann kauft doch auch keiner eine BMW :roll: :D :lol:


vor allem ein mopped mit hohem unterhaltungswert, jeden tag was neues :?