Seite 1 von 2
Umbau Gabelbrücke

Verfasst:
10.05.2007, 19:35
von taxi7215
Hallo Leute,
ich habe vor meine S-Gabelbrücke gegen die von der R zutauschen. Als ich mir die Sache mal angeschaut habe, mußte ich feststellen, daß die Brücke der R keine Bohrungen von unten hat. Ich meine die Bohrungen wo bei der S die Lenkergriffe mit so einem stärkeren Blech
an der Brücke verschraubt sind. Habt Ihr diese Blechstreifen beim Umbau weggelassen?
Wie kompliziert ist denn der ganze Umbau überhaupt? Muß ich auch den Gasbowdenzug tauschen?

Verfasst:
10.05.2007, 20:52
von altrocker
Servus Micha,
Du brauchst eine Gabelbrücke mit Lenker ! Der Umbau ist bis auf das Aufbohren der Fächerschrauben (Ersatzschrauben beim Händler holen) des Zündschlosses relativ einfach. Ich brauchte eine Stunde.
Die Züge und Hydraulikleitungen passen alle.
Gruß
Klaus

Verfasst:
11.05.2007, 06:07
von taxi7215
Guten Morgen Klaus,
die Lenkerstummel sind an meiner R-Brücke dabei, die haben nur nicht diese
Befestigungslaschen zur Brücke. Die Fächerschrauben lassen sich wohl nicht einfach herrausschrauben?
Bist Du mit der R- Brücke zufriedener?
Danke für die schnelle Antwort.

Verfasst:
11.05.2007, 08:04
von altrocker
Hallo Micha,
die Laschen sind bei der K-Brücke nicht vorgesehen. So wie Du die Brücke mit den Lenkern hast ist sie original.
Die Fächerschrauben kann man nur durch Aufbohren aufbekommen. Es handelt sich dabei um einen Diebstahlschutz. Ich habe als neue Schrauben dann Imbusschrauben genommen. Wenn Du solche nimmst, müsstest Du theoretisch nach dem Festschrauben den Imbus rund machen, weil im schlimmsten Fall bei Diebstahl die Kaskoversicherung sonst nicht bezahlen würde.
Ich bin mit der Sitzposition sehr zufrieden. Der Lenker wird 5 cm höher und 2 cm breiter, wass meinem Rücken gut tut und auch das Fahrverhalten wird meiner Meinung nach handlicher.
Wenn Du den Umbau von der Werkstatt machen lässt, musst Du mit ca. 60,00 € rechnen.
Gruß
Klaus

Verfasst:
11.05.2007, 08:15
von schuberth1
Nur 60,- Euro??
Das wäre ja wohl ein Schnäppchen.

Verfasst:
11.05.2007, 18:29
von taxi7215
Danke für Eure Antworten.
Dann werde ich mich Sonnabend mal ans Werk machen. Wenn es Probleme geben sollte werde ich mich ja hier wieder melden.

Verfasst:
13.05.2007, 07:24
von altrocker
60,00 € hat "raifi" bei seinem Freundlichen bezahlt !

Verfasst:
13.05.2007, 11:06
von schuberth1
Wie sieht der Umbau eigentlich aus Sicht des TÜV´s aus.
Mein Freundlicher meinte, dass bei einem Tausch der Gabelbrücke die Betriebserlaubnis erlischt. Bei einem SBL hat man ja ein Gutachten, oder eine ABE, bei einem Tausch von der S Brücke auf die K Brücke hat man nichts in der Hand.
Hatte diese Option als Alternative zum recht teueren SBL Umbau gesehen, aber aus dieser Sicht der ABE noch nicht betrachtet.

Verfasst:
13.05.2007, 14:57
von taxi7215
Hallo MS,
das mit der Betriebserlaubnis kann ich mir gurt vorstellen.Habe die Brücke jetzt am Wochenende gewechselt. So wie sie jetzt ist, habe ich Angst nicht durch den nächsten TÜV zu kommen. Beim vollen Lenkeinschlag stubsen die
Lenkerenden an die Rückspiegel und außerdem berührt beim vollen Einschlag nach rechts der Blinkrücksteller den Tank. Sicherlich kann man sich mit der Zeit daran gewöhnen und darauf achten aber toll finde ich es nicht. Ich überlege, ob ich den Lenkeinschlag eventuell etwas verringere. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl wieder zurückbauen.

Verfasst:
13.05.2007, 16:06
von Achim
taxi7215 hat geschrieben:Hallo MS,
das mit der Betriebserlaubnis kann ich mir gurt vorstellen.Habe die Brücke jetzt am Wochenende gewechselt. So wie sie jetzt ist, habe ich Angst nicht durch den nächsten TÜV zu kommen. Beim vollen Lenkeinschlag stubsen die
Lenkerenden an die Rückspiegel und außerdem berührt beim vollen Einschlag nach rechts der Blinkrücksteller den Tank. Sicherlich kann man sich mit der Zeit daran gewöhnen und darauf achten aber toll finde ich es nicht. Ich überlege, ob ich den Lenkeinschlag eventuell etwas verringere. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl wieder zurückbauen.
Das ist beim SBL, je nachdem wie Du ihn einstellst, genauso.
Trotz ABE!

Verfasst:
13.05.2007, 16:40
von altrocker
Hallo Micha,
bei mir werden weder die Spiegel von den Lenkergewichten noch der Tank von irgendetwas berührt. Beim Tank haben sogar die Hände noch leicht Platz !
Gruß
Klaus

Verfasst:
13.05.2007, 19:45
von taxi7215
Hallo Klaus,
das ist mir vollkommen unklar. Wir reden doch beide von einer
S mit
R-Brücke. Hast Du vielleicht kürzere Lenkerstummel oder irgend welche Spiegelverlängerungen angebaut? Wenn die Spiegel nicht so beweglich angebracht wären, würde ich bei vollem Einschlag wahrscheinlich das Spiegelglas zerbrechen. Die Hände passen bei mir auch zwischen aber nur wenn ich sie auch an den Griffen habe.
Ich weiß, da gehören sie ja auch hin.
Der Ausschalter vom Blinklicht stubst jedenfalls leicht gegen die rechte Tankverkleidung da passt nicht mal ein kleiner Finger zwischen. Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen und versuchen diese hier einzustellen.
Wünsche Euch allen `ne regenfreie Woche.

Verfasst:
13.05.2007, 20:59
von altrocker
Hallo Micha,
ist schon richtig, KR-Brücke auf KS Bj.2007 ohne Veränderung am Lenkanschlag. Vielleicht liegts ja am Baujahr.
Übrigens habe ich (aber nur aus optischen Gründen) die Lenkergewichte der R 1200 S montiert.
Auf meinem Avatar siehst Du etwas vom Umbau.
Gruß
Klaus

Verfasst:
13.05.2007, 21:43
von taxi7215
Hallo Klaus,
meine ist auch Modeljahr 2007(silber/blau/schwarz). Das Alter der Gabelbrücke ist mir unbekannt, habe ich bei Ebay erworben. Wo finde ich denn Dein Avantar,was ist das
Auf Deiner Homepage habe ich keine Fotos vom Umbau gefunden.

Verfasst:
13.05.2007, 23:04
von cosmo
taxi7215 hat geschrieben:Hallo Klaus,
meine ist auch Modeljahr 2007(silber/blau/schwarz). Das Alter der Gabelbrücke ist mir unbekannt, habe ich bei Ebay erworben. Wo finde ich denn Dein Avantar,was ist das

Auf Deiner Homepage habe ich keine Fotos vom Umbau gefunden.
Hallo Micha,
das Avatar ist das kleine Bildchen, das viele unter ihrem Namen in den geposteten Beiträgen eingebunden haben. Bei mir zur Zeit dieses:
Das Avatar von altrocker sieht so aus:
