Seite 1 von 2

Überarbeitete K1200S auf dem Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 19:51
von OSM62
Hallo Leute,

Die Zeitschrift MO hat in Ihrer neusten Ausgabe 4/05 die K1200S auf den Leistungsprüfstand gestellt.

Ergebnis: 162 PS statt vorher 171 PS aber jetzt schon 500 U/min (bei 9600 U/min), das identische Drehmoment (133Nm) fällt auch 300 U/min (bei 7900 U/min) früher an, wie bei der zuerst getesteten Version.

Auch ist die Drehmomentkurve insgesamt gleichmäßiger.

Auch soll nach deren Eindruck der Motor ein Liter sparsamer geworden sein.

Kommentar zum Leistungsverlust im letzten Satz: In der Praxis ist der Leistungsverlust nicht weiter Tragisch, aber am Stammtisch verheerend.

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 20:24
von RoadRunner
Hi Michael!
Kommentar zum Leistungsverlust im letzten Satz: In der Praxis ist der Leistungsverlust nicht weiter Tragisch, aber am Stammtisch verheerend.

Stimmt! :wink: Aber mal ehrlich, WANN fährst du das Teil denn aus? Wenn du in der Früh auf die Arbeit fährst? Wenn du mal eben zum Kaffee Trinken fährst? Ich glaub nicht......
Gruß RR

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 20:59
von OSM62
RoadRunner hat geschrieben:WANN fährst du das Teil denn aus?


Immer dann wenn ich auf der Bahn schnelle Autos oder eine CBR-XX, Hajabusa, Fireblabe etc. jagen muss.

Ich fahr schon des öfteren im Bereich jenseits der 250.
Habe schon mal auf meiner K1200GT damals eine komplette Tankfüllung mit Vollgas (Tacho 250, 12,5 L/100) abgefackelt.
Aber ich habe auch gesagt, die K1200S wird die erste BMW sein, wo ich es nicht mehr schaffen werde (aufgrund des Winddrucks jenseits der 250).

Das Zitat, das ich groß geschrieben habe stand so in der MO.

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 21:39
von RoadRunner
:!: RESPECT! :!:
Immer dann wenn ich auf der Bahn schnelle Autos oder eine CBR-XX, Hajabusa, Fireblabe etc. jagen muss.

Also schnelle Autos auf der Autobahn kann ich mir auch vorstellen, aber Motorräder ala Fireblade, ich glaub, da muss ich noch üben - aber ich hab ja noch ein bisschen Zeit :wink: - bin noch jung und lernfähig (soll jetzt aber nix heißen, nicht dass sich jemand hier wegen des Alters am Schluss angesprochen fühlt. Ich mein, ok ihr seit alle älter als ich aber, - ..."§!!"§$°='*'$%"§$%& ach ich sag besser nix mehr über Alter *schnellweg*) 8)
Gruß RR

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 21:52
von Claus
Tja - Das mit der Leistung find ich trotzdem schwach von BMW. :evil:

Nach dem die so getönt haben, daß nun alles besser wird, hätte ich schon mehr erwartet. Angeblich wäre ja auch mehr Leistung möglich gewesen. Warum haben Die dann das nicht gemacht?
Weil wir alle über das Ruckeln und den Verbrauch gemeckert haben. :?
Einziger Trost: Die Japsen übertreiben auch fast alle schamlos auf dem Papier.

:shock: Nun haben Die sich schon wieder blamiert, indem Sie der KS den Motor von der KR eingebaut haben.... Kriegen die von BMW denn nichts in die Reihe?

Also heisst das für uns: Fahren, Stammtische meiden......... :wink:

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 23:45
von Max
3% Toleranz ist fast bei allen Leistungs Prüfständen anzusetzen.

Ähm :wink:
nach Adam Riese 3x1,62 macht 5 PS Toleranz
durch Schlupf auf der Rolle, anderer Luftdruck, Feuchte usw.

jetzt können so hoffe ich einige, S-Treiber bis zum nächsten Stammtisch wieder schlafen :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 15.03.2005, 23:47
von Claus
:idea: Ja! Danke! Gute Nacht! :wink:

BeitragVerfasst: 16.03.2005, 09:47
von peter
stammtisch = fürchterlich - kennt sich bei bmw zum glück aber eh keiner aus.
praxis = egal :?

BeitragVerfasst: 16.03.2005, 14:27
von Woernsi
Mir reichts wies is. 5PS mehr würd ich sicher nicht mal merken.
Meine Hände müssen erst kürzer werden nach dem Wochende :D
Und die Leistung für die Autobahn? Brauch ich nicht, fahr ich nicht weils öd ist und aus dem Alter, daß mich das Tempo anderer provoziert, bin ich raus :wink:
LG
Werner

BeitragVerfasst: 16.03.2005, 21:08
von Claus
Hallo Fans!

Wir sollten da auch noch den "BOOST" durch die RAM-AIR Lufteinlässe berücksichtigen.

Das dürfte bei schneller Autobahnfahrt (Wo man ja die PS braucht) warscheinlich mehr als die besagten 3 % ausmachen.

Da die Leistungsprüfstände zwar Luft zufächern, aber nicht so viel wie auf der Straße entgegenkommt, (Das wäre ja nur bei einer Messung im Windkanal möglich) muß die Messung geringer ausfallen.

Tatsache bleibt jedoch der Unterschied bei der Messung Vorher/Nachher.
Und da müsste das ja auch noch unter absolut gleichen Bedingungen (Luftdruck, Feuchtigkeit, Temp......) stattfinden, was nicht möglich ist.

Ich denke, da kommt noch mal ´ne Messung von MOTORRAD. Denen trau´ich da dann doch etwas mehr.

Ich bekomme dennoch das Gefühl nicht los, daß BMW kurzerhand den K1200R - Motor in die K1200S eingebaut hat. Die Daten passen ja genau. Dann würde sich auch erklären, warum die Änderungen so schnell in dem Umfang durchgeführt werden konnten. Es war ja dann alles schon fertig, man mußte nur die Motoren früher produzieren.....

BeitragVerfasst: 16.03.2005, 22:31
von Max
Claus hat geschrieben:Ich bekomme dennoch das Gefühl nicht los, daß BMW kurzerhand den K1200R - Motor in die K1200S eingebaut hat. Die Daten passen ja genau. Dann würde sich auch erklären, warum die Änderungen so schnell in dem Umfang durchgeführt werden konnten. Es war ja dann alles schon fertig, man mußte nur die Motoren früher produzieren.....


Da ist keine so schlechte Vermutung :wink:
aber könnte sich nur auf die Abstimmungen der Kennfelder im Programm beziehen.
Die Kopf- und Brennraumänderungen sind aber massgeblich, für die Leistungsentfaltung und den Verbrauch.

Also meine S soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, geht untenrum besser zur Sache, als die Vorführ - S die ich im vergangenen Herbst gefahren bin.

Aber die Messtoleranzen und Rückrechnung auf effektive Kurbelwellenleistung ist sehr ungenau,
da nur BMW die Verluste des Primärantr. Kardan nebst Umlenkung und dem Achsantrieb genau kennt.
Aber sind die Kurven auch auf gleichem Prüfstand unter gleichen Bedingungen gefahren worden :?: das wissen nur die MO Tester selbst.
Zumal zu der Messtoleranz noch die Leistungsstreung des S-Motors kommt.
Ich schätze das z.B. vollsynth. Öl ohne weiteres den 3-4% Verlust wieder ausgleichen kann. ( Wenn die Öl-Freigaben erteilt sind )

Ich hab´an der Tanke die MO in der Hand gehabt und sie wieder ins Regal geschoben 8)
Ich kauf nur die MRD Zeitungen wo die Leistungskurven O.k sind :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 17.03.2005, 10:53
von peter
ram air bringt so ~ 5%

Re: Überarbeitete K1200S auf dem Leistungsprüfstand

BeitragVerfasst: 17.03.2005, 11:05
von Larc
OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,



Ergebnis: 162 PS statt vorher 171 PS aber jetzt schon 500 U/min (bei 9600 U/min), das identische Drehmoment (133Nm) fällt auch 300 U/min (bei 7900 U/min) früher an, wie bei der zuerst getesteten Version.

Auch ist die Drehmomentkurve insgesamt gleichmäßiger.

Auch soll nach deren Eindruck der Motor ein Liter sparsamer geworden sein.

.[/size]


Also mir ist ein "gesunder" Motor so lieber!
Die Leistungsabgaben im Drehzahlband sind doch wesentlich wichtiger,
als die "Top-Speed".
Fahre diese sowieso nur, wenn ich ALLEINE bin.
Andere "Verkehrsteilnehmer" stellen für mich bei diesen Geschwindigkeiten nur tödliche Risiken dar :?
Dazu habe ich schon zu viel erlebt!
Für´S "Kräftemessen" sollte man sich andere Betätigungsfelder aussuchen!

Gruß Carl

BeitragVerfasst: 17.03.2005, 14:00
von Thomas
Die Angaben haben zu stimmen. Der Kaufpreis ist schließlich auch nicht konjunkturabhängig! Diese Muskelschwäche ist nach der eitlen Selbstdarstellung schon peinlich, findet
Thomas

Motorcharakteristik

BeitragVerfasst: 17.03.2005, 15:24
von Larc
Da wir gerade bei Motorleistung sind.
Ich habe seit gestern 1100 km auf der Uhr!

Der Motor läuft bis 7000/U turbinenartig agil mit wenig Vibrationen und vieeeel Schub.
Beim Überschreiten der 7000/U Marke wird er etwas unwillig und läuft spürbar RAUH.
Die Kraftentfaltung bis 10.000/U ist gleichbleibend etwas zäh, wobei der Gasgriff überprortional betätigt werden muss. Eine plötzliche Entfaltung
der "restlichen PS" im oberen Drehzahlbereich ist für mich bisher nicht spürbar.
Vielleicht ist die Einfahrzeit für die oberen Drehzahlen noch zu kurz?

Gruß Carl