Schaltgeräusche

Die Technik im Besonderen.

Schaltgeräusche

Beitragvon Croissant » 16.06.2007, 14:15

Hallo, sorry, bin neu hier! Also: heftige metallische Geräusche (Hammerschlag auf Metallplatte) bei Schalten von Gang 1 bis 3 (rauf und runter). Gänge 4 bis 6 dann ruhiger. Modell ist K 1200 S. Nachfahrende Kollegen fürchteten ständig um Motor u. Getriebe an meinem Gerät! Wollte vor Reklamation mich mal ein wenig "umhören".....und mich bedanken, wenn evtl. jemand eine Erklärung oder gar Hilfe anzubieten hat. Danke mal vorweg.
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Re: Schaltgeräusche

Beitragvon Georg » 16.06.2007, 14:57

Guten Tag Butterhörnchen!

Sehr detaillierte Problembeschreibung. Muss ich schon sagen.
Immerhin hast du dich dazu herabgelassen, uns zu sagen, dass es sich um eine BMW K1200S handelt. Hut ab. :roll:

Wenn wir jetzt alle zusammen hier einen Blick rein werfen,
Bild
kommt uns sicher die Erleuchtung.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bruchpilot » 16.06.2007, 18:45

Ich bin erleuchtet :idea:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Stoppel » 16.06.2007, 18:47

Hallo

An die etwas lauteren Schaltgeräusche der unteren drei Gänge kann man sich gewöhnen, ich möchte behaupten das sich meine S mit der Zeit auch leiser schalten lässt.

Die Modelle ab 2007 tun es wohl schon ab Werk etwas leiser..

mehr kann ich aus der Glaskugel auch nicht lesen :)

Euch allen ein schönes WE
gruß Michael
Benutzeravatar
Stoppel
 
Beiträge: 408
Registriert: 09.02.2006, 21:58
Wohnort: Berlin

Beitragvon Smoerrebroed » 17.06.2007, 15:56

Vielleicht sollten wir - oder am besten das französische Gebäck - mal die Suchfunktion bemühen?! Ansonsten stimme ich KR natürlich zu. :wink:

Grüße

Smoerrebroed
K 1300 S Lava-Orange, EZ 06/09, mit alles außer DWA, dafür Sportkoffer, geänderte Sitzbank, rauchgraue MRA-Racingscheibe, R&G Lenkergewichte, Spritzschutz hinten und K 1300 S Tankpad
Benutzeravatar
Smoerrebroed
 
Beiträge: 123
Registriert: 05.06.2006, 10:42
Wohnort: Tönisvorst
Motorrad: K 1300 S

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 19:20

Smoerrebroed hat geschrieben:Vielleicht sollten wir - oder am besten das französische Gebäck - mal die Suchfunktion bemühen?!


Jepp!

Aber nicht, das Du, "Belegtes Butterbrot", dich mit Butterhörnchen noch vereinigst.
Pass nicht so gut zusammen. :P :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon MadMax » 31.07.2007, 10:45

Hallo alle zusammen!

Da ich am WE bei einer längeren Probefahrt den direkten Vergleich der beiden Getriebe K1200S BJ 06 20.000km und K1200R BJ 07 6000 km vornehmen konnte, kann ich nur eines sagen:
Das Getriebe der KR ist Japan ebenbürtig--> Butterweich, geräuschlos.
Mit dem Getriebe der KS muss ich halt leben.... aber nach dem Vergleich tu ich mich schon sehr schwer, denn die Geräuschentwicklung ist wie die Schaltung eines alten LKW´s.... und das mit dem Vorspannen beim Schalten ist ja auch keine Lösung. Ehrlich, das Getriebe ist einer KS nicht würdig, das ist schlichtweg Entwicklungs- Schrott. :( Der Rest des Mopeds ist schwer in Ordnung.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon Georg » 31.07.2007, 10:53

MadMax hat geschrieben:Hallo alle zusammen!

Da ich am WE bei einer längeren Probefahrt den direkten Vergleich der beiden Getriebe K1200S BJ 06 20.000km und K1200R BJ 07 6000 km vornehmen konnte, kann ich nur eines sagen:
Das Getriebe der KR ist Japan ebenbürtig--> Butterweich, geräuschlos.
Mit dem Getriebe der KS muss ich halt leben.... aber nach dem Vergleich tu ich mich schon sehr schwer, denn die Geräuschentwicklung ist wie die Schaltung eines alten LKW´s.... und das mit dem Vorspannen beim Schalten ist ja auch keine Lösung. Ehrlich, das Getriebe ist einer KS nicht würdig, das ist schlichtweg Entwicklungs- Schrott. :( Der Rest des Mopeds ist schwer in Ordnung.


Warte, bis sie älter ist ... :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon MadMax » 31.07.2007, 12:20

Glaub ich nicht ganz dass sich da noch was ändert, denn die Schaltung dieser KR ist wirklich sehr gut. Nach 6000 km sollte sie schon eingelaufen sein. Dieses Getriebe fühlt sich auch komplett anders an.....
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon Vessi » 31.07.2007, 12:40

Das Getriebe der KR ist Japan ebenbürtig--> Butterweich, geräuschlos

meine japaner haben (hatten) ein deutlich besseres getriebe, überhaupt kein vergleich :cry:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Detlef » 31.07.2007, 13:00

MadMax hat geschrieben:... Dieses Getriebe fühlt sich auch komplett anders an.....


Fürwahr, die Haptik stimmt... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Ländlebiker » 10.02.2008, 21:57

Hallo an alle Silenshifter,
hat das schon mal jemand (mit Erfolg) probiert, was da der coyote gleich am Anfang des Threads Want a really cool tip the dealer gave me today - ????? beschreibt :?:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon saiki » 10.02.2008, 22:32

ja, ich schalte mit vorbelasten, gas wegnehmen und nur ca. 1.5cm
kupplungsweg um den schlag danach zu daempfen: so wirds leise
und weich. ;)



gruesse
dirk

ps.: wenn das getriebe haelt und die gaenge reingehen, ist der
laerm ja an sich kein problem. aber die schlaege, sind auf
dauer bestimmt nicht gut. auch wenn bmw was anderes sagt.
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon Thomas » 11.02.2008, 12:25

So jung, und schon so fest im Glauben!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum