Seite 1 von 1

Lüfter

BeitragVerfasst: 28.07.2007, 10:36
von thorsten
Hallo alle zusammen,

habe mal ein frage zum lüfter. ist es irgendwie möglich das der lüfter nach dem ausschalten bei der k1200s weiterläuft??

vielen dank für info´s

thorsten

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 20:23
von Paolo
Möglich! ist fasst alles, ein Nachlaufrelais dazwischen schalten. :wink:

Ob dann die Batterie dass lange mitmacht. :cry:

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:24
von schubbler
Paolo hat geschrieben:Ob dann die Batterie dass lange mitmacht. :cry:

Klares NEIN! :wink:
8)

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:20
von Vessi
Franks hat geschrieben:Was würde das bringen wenn der Lüfter kurzfristig nach abschalten des Motors weiterläuft?Von Überhitzten k1200 Motoren hab ich bisher noch nichts gehört.


an meiner t595 läuft der lüfter nach

denkbar wäre, wenn du dein mopped abstellst, heizt die restliche motorwärme das kühlwasser so stark auf,
das es zum kochen kommt, dadurch können schäden an dichtungen o.ä. enstehen

BeitragVerfasst: 30.07.2007, 09:16
von Gekko
Vessi hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Was würde das bringen wenn der Lüfter kurzfristig nach abschalten des Motors weiterläuft?Von Überhitzten k1200 Motoren hab ich bisher noch nichts gehört.


an meiner t595 läuft der lüfter nach

denkbar wäre, wenn du dein mopped abstellst, heizt die restliche motorwärme das kühlwasser so stark auf,
das es zum kochen kommt, dadurch können schäden an dichtungen o.ä. enstehen

Diesen Gedanken hatte ich schon öfters, wenn man sie bockheiß abstellt. Scheinen thermisch gesund zu sein , die K-Motoren . Mir wäre aber auch lieber , der Lüfter würde nachlaufen.
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 31.07.2007, 08:31
von Smoerrebroed
Dieser Punkt ist mir auch schonmal aufgefallen. Interessant ist außerdem, daß der Lüfter nicht sofort wieder anläuft, wenn man die Zündung wieder aktiviert (erst wenn der Motor gestartet wird). Dennoch bin ich nicht sicher, wieviel ein nachlaufender Lüfter bringen würde, denn die Wasserpumpe läuft ja nicht mehr, weswegen das Kühlmittel nicht mehr zirkuliert - und dadurch wird selbiges dann ja nur punktuell abgekühlt.

Bei meiner VFR (die hatte Kühlmittel-Temperaturanzeige) war es z.B. so, daß die Lüfter zwar nicht nachgelaufen sind, aber nach Reaktivieren der Zündung sofort wieder liefen. Hat man aber erst so zwei Minuten gewartet, ist der Lüfter zwar auch sofort wieder angelaufen (nach Einschalten der Zündung und Starten des Motors), und anschließend ist die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden um etliche Grad (ca. 10°) gefallen. ==> Lüften ohne WaPu bringt nur bedingt was.

Grüße

Smoerrebroed

BeitragVerfasst: 31.07.2007, 08:50
von Gekko
10 Grad +- können schon den Tod eines Motors ausmachen. Bei nichtlaufender Wapu stellt bei laufendem Lüfter eine thermosyphon Wirkung ein. D.h. Austausch warm kalt.
Gruß...Gekko