Seite 1 von 6

Ausfall des Bremskraftverstärkers bei Nässe

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 18:50
von Blumi
:twisted: Bei einer Regenfahrt (war ganz heftig) begann auf einmal die Signalleuchte für ABS nervös zu blinken und die Bremskraft der Vorder und Hinterbremse ging Richtung null.
:? Beim ersten Bremsmanöver kamen mir die Schweißperlen auf der Stirn.

Als das Motorrad trocken war, funktionierte die Bremse wieder

Dieses Problem hatte ich schon das zweite Mal

:roll: Der BMW Service konnte keinen Fehler feststellen.

Die Freude am fahren bei Nässe ist mir vergangen.

:?: Hatte jemand auch ein derartiges Problem????????????????????

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 20:06
von Unbekannt
noch nie gehört.....

johannes

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 20:14
von Georg
Grüzi, Blumi!

Machst Du Stimmung?

Willst Du uns aufschrecken?

Hast Du wirklich ein Problem?

Nein?

Ich aber:
Nutz doch mal die Rubrik „Neuvorstellungen“.

Ich hab so Gedächtnislücken und Zuckungen in den Fingern bei Leuten, die mit Ihrem ersten Postings über die miserable Qualität und Service sowie die Gefahr für Leib und Leben durch das BMW-Motorrad fahren schreiben.

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:09
von HWABIKER
KR hat geschrieben:Grüzi, Blumi!

Machst Du Stimmung?

Willst Du uns aufschrecken?

Hast Du wirklich ein Problem?

Nein?

Ich aber:
Nutz doch mal die Rubrik „Neuvorstellungen“.

Ich hab so Gedächtnislücken und Zuckungen in den Fingern bei Leuten, die mit Ihrem ersten Postings über die miserable Qualität und Service sowie die Gefahr für Leib und Leben durch das BMW-Motorrad fahren schreiben.


Moin Georg,
der Kollege ist Österreicher, weiss nicht ob er Deine Begrüssung versteht.... ansonsten schliesse ich mich Deinen Ausführungen vollumfänglich an :wink:

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:14
von Vessi
na ja, ich würde zumindest mal gerne wissen, welches modell er denn fährt.

mit den info's kann keiner was anfangen

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:14
von Unbekannt
in österreich kann man übrigens sehr gut motorrad<fahren. sagte ich schon, dass wir heute den ganzen tag bei bestem wetter unterwegs waren?

johannes.

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:24
von Achim
Der gute fährt eine K1200S aus Bj. 05 oder 06!
Und ich würde ihm hier nicht gleich Stimmungsmache vorwerfen, nur weil er die Forenetikette noch nicht studiert hat.
Flamer und Spamer tragen nicht so ein ausführliches Profil ein!
Ganz davon abgesehen hat die Maschine ja trotz Fehler alles richtig
gemacht, da sie ja im Vorfeld den Fehler anzeigte und die Restbremskraft ja da war! :wink:

Ich mache keinenen Spaß

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:39
von Blumi
Ich fahre derzeit eine K1200 S BJ 05 2007 mit 3600 Km
vorher hatte ich eine K1200 RS BJ 1997 mit der ich lange Touren gefahren bin (70 000 Km)
die hatte auch so ihre Tücken jedoch nicht so schweißtreibend

Die Bremskraft Der K1200S ist grundsätzlich sehr gut bei einer Störung im Bremssystem und ohne Bremskraftverstärker nahe zu keine Bremskraft mehr

:twisted: Ich mache zu diesen Thema keinen Spaß

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 21:42
von HWABIKER
Achim hat geschrieben:Der gute fährt eine K1200S aus Bj. 05 oder 06!
Und ich würde ihm hier nicht gleich Stimmungsmache vorwerfen, nur weil er die Forenetikette noch nicht studiert hat.
Flamer und Spamer tragen nicht so ein ausführliches Profil ein!
Ganz davon abgesehen hat die Maschine ja trotz Fehler alles richtig
gemacht, da sie ja im Vorfeld den Fehler anzeigte und die Restbremskraft ja da war!
:wink:


Bingo Achim
sehe es im Prizip wie Du, .... ausserdem ist Sonntag...

der Tag des Herrn..
da sollte etwas Milde angesagt sein... :D

also Moin Blumi,
willkommen hier und schade, dass Du schon so viel Pech mit Deinem Möppi hast und alles Gute ins

Felix Austria

sowie

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:08
von yogi
@Blumi,

Fahre auch viel auch bei Regen, dieses Problem hatte ich allerdings noch nicht.

Wenn ich mal ausprobier und die Zündung während der Fahrt ausschalte geht der BKV auch nicht mehr aber es ist mit mehr Kraftaufwand noch genügend Bremsleistung vorhanden und das Moped kommt selbst mit öffnen und lösen der Bremse (ist ein geteerte Feldweg auf dem wenig-
kein Verkehr herscht und so 5 Km länge hat) aus Tempo V-Max immer sicher zum stehen.
ABS ist dann natürlich auch nicht mehr.

Gruss

Yogi

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:16
von Detlef
yogi hat geschrieben:... und das Moped kommt selbst mit öffnen und lösen der Bremse (ist ein geteerte Feldweg auf dem wenig-kein Verkehr herscht und so 5 Km länge hat) aus Tempo V-Max immer sicher zum stehen.... Gruss

Yogi


Mann, was habt ihr für Feldwege? Sowas gibt's bei uns noch nicht mal als Autobahn... :roll:

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:19
von Detlef
KR hat geschrieben:Grüzi, Blumi!

Machst Du Stimmung?...


Schorschi,

nicht jeder, der mit seiner Bremse ein Problem hat, ist gleich ein ABS-Denunziant.

Ich erzähl Dir im Oktober bei einem Bier mal meine Geschichte... :wink:

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:32
von Georg
Johannes hat geschrieben:in österreich kann man übrigens sehr gut motorrad<fahren. sagte ich schon, dass wir heute den ganzen tag bei bestem wetter unterwegs waren?

johannes.


Und, geht Dein BKV noch? :wink:

Re: Ich mache keinenen Spaß

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:43
von Georg
Blumi hat geschrieben:
:twisted: Ich mache zu diesen Thema keinen Spaß


Na gut.

Ich auch nicht mehr .....

BeitragVerfasst: 29.07.2007, 22:57
von Georg
HWABIKER hat geschrieben:....

also Moin Blumi,
willkommen hier und schade, dass Du schon so viel Pech mit Deinem Möppi hast

....


und mit mir. :wink: