Seite 1 von 2

ESA, defekt? Federvorspannung geht, aber Dämpfung nicht????

BeitragVerfasst: 01.08.2007, 22:10
von Peng
Hallo,

bin nun auch Biene Maya Fahrer :D

Leider kommt mir die Dämpfung relativ schwach vor, vorher hatte ich eine ZX 12.

Wie kann ich prüfen, ob die ESA Verstellung wirklich funktioniert?
Die Federvorspannung (hinten) geht jedenfalls, das Heck geht rauf und runter.

Aber nach 2 Tagen testen konnte ich kaum Unterschied festestellen, jedenfalls kommt mir die "Gabel" zu weich vor!

Kann der freundliche :) testen, ob die Zugstufenverstellung vorne geht?
Kann man die Dämpfung anders verhärten? Anderes Öl oder so?

Danke im Voraus!

Gruss
Frank

BeitragVerfasst: 01.08.2007, 22:27
von Dietmar GM
Hallo Peng,
ich hatte im Frühjahr eine ähnliche Frage drück. Vielleicht helfen die Antworten.

BeitragVerfasst: 01.08.2007, 22:49
von Peng
Hallo Dietmar,

danke, habe eben nochmal alles mögliche bei laufenden Motor getestet, aber ausser hoch / runter (Federvorspannung) hat sich an der Dämpfung jedenfalls vorne nichts geändert.

Muss denn mal zum Händler.
Danke für die Hilfe.

Gruss
Frank

BeitragVerfasst: 01.08.2007, 23:10
von Detlef
Peng hat geschrieben:... hat sich an der Dämpfung jedenfalls vorne nichts geändert....Gruss
Frank


Äh, sollte sie das? :shock:

BeitragVerfasst: 02.08.2007, 06:52
von Peng
Franks hat geschrieben:.Am besten gehst du von Comfort mal auf Sport und wenn du dann nichts merkst würde ich mir um das ESA sorgen machen


Federsvorspannung geht, aber Dämpfung??
Ich fahre zum Händler, der Vorbesitzer hat eine Anschlussgarantie bis 2008 abgeschlossen.

Danke
Frank

BeitragVerfasst: 02.08.2007, 06:54
von Peng
Detlef hat geschrieben:
Peng hat geschrieben:... hat sich an der Dämpfung jedenfalls vorne nichts geändert....Gruss
Frank


Äh, sollte sie das? :shock:


Laut Bedienungsanleitung wird die Zugstufe geändert.
Meiner Meinung nach bedeutet das, das die "Gabel" in Sport langsamer ausfedert, oder?

BeitragVerfasst: 02.08.2007, 20:30
von Peng
Hallo,

so, war heute beim freundlichem Händler (er war wirklich sehr freundlich und hat sich viel Mühe gegeben).
Rausgekommen ist:
Federbein vorne (Diagnose Stellmotor) defekt, mal eben 930,- EURO.
Mal gucken, was die Garantie übernimmt.

Fängt ja gut an. :?

Danke für die Hilfe
Frank

BeitragVerfasst: 02.08.2007, 22:36
von Boxer-Olli
Uppssssss, ganz schön Heftig :shock: Da würde ich mir, wenn ich keine Gewährleistung mehr hätte, für etwas mehr ein WP, Wilbers oder Öhlins Fahrwerk einbauen. Da gibt es 5 Jahre Garantie.
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 03.08.2007, 05:56
von Gekko
Franks hat geschrieben:Jedenfalls ist die Sportstellung viel knackiger und sie federt lange nicht so weit ein.Glückwunsch wenn du noch garantie hast.Ich würde den :D trotzdem fragen ob er dir das alte federbein mit gibt denn bei Bmw heisst es oft voreilig kaputt auch wenn nur ne kleinigkeit dran ist.

Hast Du noch alle :?: Manchmal zweifle ich ob der Ernsthaftigkeit deiner Schreiberei :roll:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 03.08.2007, 09:30
von the_duke
Gekko hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Jedenfalls ist die Sportstellung viel knackiger und sie federt lange nicht so weit ein.Glückwunsch wenn du noch garantie hast.Ich würde den :D trotzdem fragen ob er dir das alte federbein mit gibt denn bei Bmw heisst es oft voreilig kaputt auch wenn nur ne kleinigkeit dran ist.

Hast Du noch alle :?: Manchmal zweifle ich ob der Ernsthaftigkeit deiner Schreiberei :roll:
Gruß...Gekko


Na ja, alle :) in Ehren, aber wieso sollte das dort gross anders sein, als in der Autobranche?
Im übrigen gehören die Defekten Teile dem Kunden - kann man dann irgendwo in die eigene Bastlerstube stellen... 8)

BeitragVerfasst: 03.08.2007, 09:39
von Stefanhausv
the_duke hat geschrieben:
Gekko hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Jedenfalls ist die Sportstellung viel knackiger und sie federt lange nicht so weit ein.Glückwunsch wenn du noch garantie hast.Ich würde den :D trotzdem fragen ob er dir das alte federbein mit gibt denn bei Bmw heisst es oft voreilig kaputt auch wenn nur ne kleinigkeit dran ist.

Hast Du noch alle :?: Manchmal zweifle ich ob der Ernsthaftigkeit deiner Schreiberei :roll:
Gruß...Gekko


Na ja, alle :) in Ehren, aber wieso sollte das dort gross anders sein, als in der Autobranche?
Im übrigen gehören die Defekten Teile dem Kunden - kann man dann irgendwo in die eigene Bastlerstube stellen... 8)


Dem muß ich bedingt widersprechen, wenn der :D ein Teil auf Garantie tauscht, gehört das defekte Teil nicht dem Kunden, ist doch wohl logisch, oder? Wenn der Kunde das Teil neu kauft, dann gehör ihm auch das defekte Teil.

BeitragVerfasst: 03.08.2007, 09:44
von Detlef
the_duke hat geschrieben: ... Im übrigen gehören die Defekten Teile dem Kunden ... 8)


Na, wo hast Du denn den Schmarrn her? :roll:

BeitragVerfasst: 03.08.2007, 09:59
von the_duke
Ich habe ja für den Hobel und all seinen Teilen beim Kauf bezahlt, nicht?

Bei Garantiearbeiten könnte es evtl. anders sein, aber da interessiert mich auch nicht, was wieviel kostet... :wink:
Edit: etwa in Richtung von Stefan's Post.

Oder willst du mir sagen, eure Gesetzgebung ist da anders als
unsere? :shock: