Seite 1 von 1

K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 20:39
von Mabuse
Hallo allerseits,

Ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einer K1300S als Ersatz für meine ZRX1200S.

Bei einem BMW-Händler habe ich nun eine aus 2009 mit 17.000 km umd kompletter Ausstattung gefunden und auch ausgiebig probegefahren - das wäre meine! Kurz bevor ich unterschreiben wollte, habe ich mir die Maschine noch einmal genau angeschaut und angehört und dabei folgendes festgestellt:

Zwischen 3.000 und 4.000 rpm ist ein starkes Rasseln - insbesondere im Schiebebetrieb - zu hören. Dieses Rasseln kommt eindeutig aus Richtung des Kupplungsgehäuses und hört sich so an, als hätte man dort eine Handvoll Schrauben hineingeworfen. Man bemerkt auch deutliche Vibrationen aus diesem Bereich. Das Rasseln ist am deutlichsten bei warmem Motor zu hören und ist auch im Stand zu reproduzieren, indem man die Drehzahl bei etwa 3.100 rpm hält.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Anlasser sich etwas schwer tut, den Motor in warmem Zustand durchzudrehen, etwa so, als wenn die Batterie schwach wäre.

Ich habe den Händler darauf angesprochen, aber er hatte leider auch keinen Lösungsvorschlag :(

Wir haben uns daraufhin noch seinen Vorführer - 2010er mit 10.000 km - angehört, der dieses Rasseln nicht hat (ich hätte aber gerne eine graue, keine blaue).

Ich habe daraufhin mal die letzten beiden Tage recherchiert und viele Postings gefunden, die das Problem beschreiben, allerdings keinen definitiven Lösungsvorschlag.

Also habe ich noch einmal in den englischen Foren gesucht und tatsächlich etwas gefunden. Hier hatte jemand genau diese Probleme und hat sie mittels einer geänderten Unterlegscheibe auf der Welle des Anlasserfreilaufs beseitigt. Die Originalscheibe hatte wohl Spiel auf der Achse und vibrierte dadurch bei bestimmten Drehzahlen. Natürlich ist das keine offizielle Lösung, die von BMW empfohlen wird (Garantie, Kulanz etc.):

http://www.i-bmw.com/showpost.php?p=444997&postcount=40

Kennt jemand diesen Lösungsansatz und hat ihn eventuell mal ausprobiert? Wäre ja der Hammer, wenn eine Unterlegscheibe verhindert, dass ich eine K fahren kann ;)

Würde mich über Antworten zu dem Thema freuen!

Gruß

Frank

P.S. Falls sich jemand mit dem englischen Text schwer tut, könnte ich diesen bei Bedarf übersetzen.

Re: K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 22:03
von Smarty
Wunder gibt es immer wieder ... oder wie das Lied so ging :idea:

Naja ... wenn das die Lösung ist ... Unterlegscheibe rein und gut ist es.

Re: K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 22:52
von Matze112
Hallo Frank ......

Re: K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 22:58
von meynhamburg
Meine rasselt auch in diesem Drehzahlbereich, wäre schön, wenn sich das demnächst ändern lässt, ohne einfach nur in einem anderen Drehzahlbereich zu fahren...

Re: K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 23:06
von Mabuse
Hallo,

Smarty hat geschrieben:Wunder gibt es immer wieder ... oder wie das Lied so ging :idea:

Naja ... wenn das die Lösung ist ... Unterlegscheibe rein und gut ist es.


Problematisch ist dabei nur, dass - wenn es nicht der :) macht - man sich bei Garantie- oder Kulanzanträgen bei Motorschäden schwertun wird zu erklären, warum man "fremde Teile" im Motor verbaut hat.

Es ist wohl auch ein bißchen Aufwand das Ding zu tauschen (Spezialwerkzeuge).

Ich weiß nicht, ob mein Händler das Ganze ausprobieren will oder die Mopete lieber an jemand verkauft, dem das Geräusch egal ist. Aber vielleicht ist es ja eine Anregung für jemand, der das Problem sowieso schon hat und eine Lösungsmöglichkeit sucht.

Falls also jemand die beschriebene Aktion durchführt, wäre es bestimmt für alle interessant zu hören, ob dies das Rasseln wirklich beseitigt.

Gruß

Frank

Re: K1300S Rasseln bei 3000 rpm - Ist dies die Lösung?

BeitragVerfasst: 10.07.2013, 17:31
von CoolP
hat's nun einer ausprobiert?

LG, Pete