Seite 1 von 1

Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 21:20
von icho2099
Hallo
nach wirklich langer störungsfreier Fahrt (Fahrwerk 126.000 km, 3. Motor ~ 60.000 km) heute folgender Effekt:
Die Mopete springt an wie immer. Kurz laufen lassen, aus der Ecke rangiert und nochmal
ausgemacht weil ich unter die Sitzbank musste. Da fällt mir auf, dass das Rücklicht noch brennt obwohl ich den
Zündschlüssel in der Hand habe ???? Im Display wird Lampendefekt hinten angezeigt. Lampe kontrolliert, ist OK.
Dennoch getauscht.
Hin und her probiert, Zündung an, aus, beeindruckt das Rücklicht in keinster Weise, es bleibt an.
Bremslicht, Blinker, Abblendlicht etc. alles funzte wenn die Zündung an war, also nichts dabei gedacht und
die Sonntagsrunde gefahren.
Bei Wiederanlassen dann keine Reaktion mehr im Cockpit. Display zeigt nur noch Kilometerstand und Uhrzeit.
Drehzahlmesser, Tacho tot. Ebenso Ganganzeige, Spritanzeige und Wassertemp-Anzeige.
Blinker, Lichthupe, Hupe reagieren nicht mehr.
Motor lässt sich starten, Killschalter reagiert noch, ebenso Seitenständerschalter, alles andere ist tot.
Nun brennt nicht nur Rücklicht sondern auch Abblendlicht ständig.
Also mutig nach Hause gezuckelt (ohne Handzeichen beim Abbiegen.....) Batterie abgeklemmt, bischen gewartet,
dann wieder angeklemmt aber keine Änderung. Also ein einfacher "Aufhänger" wars wohl nicht.

Bevor ich nun die Klatsche aus der Werkstatt kriege, hat jemand 'ne Idee oder ähnliches erlebt?

Für mich siehts aus als ob sich die Cockpit Elektronik verabschiedet hat, aber vielleicht gibts ja nen
Wiederbelebungstrick ?

Bin für jede Hilfe dankbar

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 21:26
von Smarty
Probiere mal einen Reset ... Kabel vom Minuspol der Batterie abklemmen und min. 30 Sekunden so lassen.

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 21:34
von icho2099
@Harald
danke für den Tipp, hatte ich schon probiert, hat leider nichts genutzt

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 21:45
von Smarty
Oh sorry :oops:
Das hatte ich überlesen :|

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 17.06.2012, 22:56
von Norbert K.
Ich hatte vor kurzem einen ähnlichen Fehler, weil ich ein Kabel eingeklemmt habe. Kontrolliere mal alle Kabel unter der Sitzbank, ob sich vielleicht eins aufgescheuert hat. Diese Käbelchen sind so was von zierlich, da ist das leicht möglich. :!:

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 21.06.2012, 13:07
von harry 1150
Hört sich für mich nach Kabelbruch oder Masseschluß an
Gruß Harry

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 21.06.2012, 21:07
von icho2099
Heute etwas zeit gehabt und dem Problem nachgegangen.
Leider weder Kabelbruch noch Massefehler, was vielleicht nicht leicht zu finden aber ganz leicht zu reparieren gewesen wäre.
Statt dessen dies hier:

Bild

Bild


Das ist die Steckverbindung zur Steuerelektronik. Da ich keinen E-Plan der K12 habe, kann ich nur vermuten
- Masse oder +12V Kontakte -
Auf jeden Fall zu heiß geworden und verschmort. Da die Steckverbindung völlig trocken und sauber war und die Gummidichtung auch
OK zu sein scheint, vermute ich Korrosion des unedlen Kontaktmaterials. Das BMW nicht immer edle Metalle verwendet, kann man an meiner
K auch an vielen anderen Stellen sehen.

Hat jemand Erfahrungswerte damit ?
Worst case: Steuergerät und Kabelbaum neu.
Hat man Chancen den Stecker am Kabelbaum zu tauschen ?

Wer ein Steuergerät übrig hat, kann sich gerne melden.

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 21.06.2012, 21:19
von Vessi
sieht aus als wenn es nur 2 kontakte sind, die kann man auch ausserhalb der steckverbindung verbinden

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 16:09
von icho2099
Nähere Info:
Geruch und Aussehen der Steuerelektronik deuteten schon auf Totalinfarkt hin, Inaugenscheinnahme des Innenlebens
hat das bestätigt. (Bilder erspare ich euch lieber)
Die Steuerung ist definitiv hin. Geschätzte 60% Halbleiter und Platine sind Holzkohle.
Der Freundliche Fachmann rät:
- Steuergerät neu
- Kabelbaum neu
- Kabelbaum Aus- und Einbau
- ein wenig Programmierarbeit
für schlappe 1.500 Tacken zu haben.

Und das alles nur, weil man keine Sicherungen mehr verbaut. Die hätten zumindest den Stecker am Kabelbaum
vorm Dahinschmelzen geschützt und die Kosten auf 400 Euronen für die Steuerung reduziert. :(

Gerade gefunden:

Bordnetz ohne Schmelzsicherung.
Das gesamte Bordnetz kommt ohne herkömmliche Schmelzsicherungen aus.
Bei Kurzschluss oder Fehlfunktion schaltet die ZFE die betreffende Funktion
zuverlässig ab. Informationen zum erkannten Fehler speichert sie für die
zentrale Diagnose. Damit kann der Fehler gezielt und schnell geortet werden.
Der große Vorteil dieser elektronischen Steuerung liegt darin, dass die ZFE
mit jedem Fahrzeugneustart die entsprechende Funktion automatisch wieder
zuschaltet und damit eigenständig prüft, ob der Fehler noch vorhanden ist.
Von einem eventuellen Ausfall eines Pfades sind die anderen Funktionen
nicht betroffen; dadurch wird das gesamte System zuverlässig und pannensicher.

Mehr muss man nicht wissen , nur glauben muss man es noch.

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 16:25
von Vessi
da hätten auch keine sicherungen geholfen

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 01.07.2012, 19:15
von icho2099
Kabelbaum und FZE aus Unfallbike gefunden,
Stecker ausgewechselt, FZE eingebaut, einschalten geht. Fast, bis auf die Tankanzeige.
Die zeigt leer an und Restreichweite 0.
Wenn jemand ne' Idee hat, wie man die zur Mitarbeit überredet, nur los.

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 08.07.2012, 16:07
von Frankiboy
Die Tankgeberfolie muss kalibriert werden.
Das kann nur der :D .
Es kann auch sein, dass diese den Kurzschluss nicht überlebt hat.

Re: Cockpit tot K12S 2005

BeitragVerfasst: 08.07.2012, 19:03
von icho2099
Frankiboy hat geschrieben:Die Tankgeberfolie muss kalibriert werden.
Das kann nur der :D .
Es kann auch sein, dass diese den Kurzschluss nicht überlebt hat.

Danke für die Info, hatte ich schon befürchtet, dass es keine Selbstkalibrierung dafür gibt.
Bin ja mal gespannt was der :D dafür aufruft.