Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Die Technik im Besonderen.

Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon rossi » 22.09.2012, 16:13

Ich habe mal eben meine E Mails gelesen und das gefunden.



Steuerkettenführung jetzt nachrüsten

BMW Motorrad rüstet alle K1300S Motorräder kostenlos mit einer Steuerkettenführung nach. An den K1300 Motoren ab Dezember 2010 wird diese Kettenführung, die ein mögliches Überspringen der Steuerkette verhindern soll, schon ab Werk verbaut.
Sie, als Besitzer einer K1300S (vor Dezember2010), bekommen im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes oder eines Service diese Kettenführung kostenlos nachgerüstet.(Diese Nachrüstaktion ist zeitlich nicht begrenzt.)
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon K1200R_Wip » 22.09.2012, 17:21

Gibt es einen Grund, warum nur die KS betroffen ist oder bezieht es sich auf alle K13x und es wurde nur die KS im Anschreiben erwähnt?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon comanchero » 22.09.2012, 17:53

K1200R_Wip hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum nur die KS betroffen ist oder bezieht es sich auf alle K13x und es wurde nur die KS im Anschreiben erwähnt?

Jörg


Hi!

Das würde mich auch interessieren, da meine K13R nächste Woche zum :) geht für den Jahreskundendienst.
Kann jemand den Bericht bestätigen oder vielleicht den Text der Mail hier einstellen? Wer ist denn der Absender besagter Mail?

Gruß
Peter
Ein Motorrad ist mehr als nur Fortbewegung...es verbindet dich direkt mit dem Leben!

Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
comanchero
 
Beiträge: 75
Registriert: 15.05.2012, 15:02
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Frankiboy » 22.09.2012, 18:00

Ja super und was ist mit der K1200S und R !?
Ist schliesslich der gleiche Mangel, und da hiess es auf meine Anfrage an BMW München, dass ich dafür selbst aufkommen müsse. :evil:
Für diesen Scheiss musste ich 55 Euros bezahlen, und mir die Finger selbst schmutzig machen :roll:
K1200S fahrer sind wohl weniger wert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Balu » 22.09.2012, 18:12

Hab vor kurzem mit meinem Werkstattmeister telefoniert, da ich auf einen solchen Beitrag hier im Forum gestoßen bin (http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=6597869).
Der vertröstete mich auf den großen Kundendienst bei 30.000 km, weil da ohnehin der Motor geöffnet werden müsse. Bis dahin bräuchte ich mir keine Sorgen machen, da das Problem nur bei hoher Laufleistung aufträte...

Bei der letzten Rückrufaktion bin ich von meinem Händler per Brief persönlich angeschrieben worden. Hab bisher nichts bekommen.
Bin mal gespannt.
Gebe Frankiboy völlig Recht. Das sollte bei den 1200ern auch gemacht werden!

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Frankiboy » 22.09.2012, 19:17

Wieder einmal habe ich BMW kontaktiert.
Ich persönlich komme damit nicht klar, dass BMW diese kulanz nur bei den K1300 modellen walten lässt, aber nicht für die 12er.
Ausserdem frage ich mich, weshalb BMW so lange damit gewartet hat.
Mussten erstmal einige Motoren verrecken dass die reagieren! ?
Dass hierbei warscheinlich wie immer nichts dabei raus kommen wird, leuchtet mir fast ein, jedoch dürfen die ruhig wissen,
dass das nicht wehrlos geschieht.

Hier meine email an BMW:
Guten Tag.
Seit mehreren Jahren liest man immer wieder von übersprungenen Steuerketten bei den BMW Motorräder der Baureihe K1200S/R.
Es wurde zum nachrüsten ein Steuerkettenüberspringschutz angeboten, der dies verhindern soll.
Auf meine Anfrage, ob diese Kosten von BMW übernommen werden, bekam ich von Ihnen die Email in der stand, dass ich selbst die Kosten für den Überspringschutz und deren Dichtung und Schrauben inkl Einbau aufkommen müsse.
Diesen Steuerkettenüberspringschutz inklusive Schrauben und Dichtung habe ich vor ca einem Jahr an meiner K1200S selbst nachgerüstet.
Und wissen Sie warum ich die Kosten und Mühen auf mich genommen habe!?
Weil mir bei jedem Motorstart, Angst und bange war, dass es mir den Motor sobald diese Kette überspringt,
diesen zu einem Haufen Schrott klopft !
Ich glaube kaum, dass BMW sich bei einem solchen Vorfall an einem 7 jahre alten Motorrad noch beteiligen wird, und den Kunden somit im Regen stehen lässt.
Sicherlich wissen Sie auch, dass solch ein Motorschaden ein wirtschaftlicher Totalschaden bedeuten würde.
Nun lese ich hier: viewtopic.php?f=4&t=6597928
dass dieser Steuerkettenüberspringschutz bei allen K1300S/R fahrer vor oktober 2010 nachgerüstet wird, da dieser ebenfalls wie an meiner K1200S nicht vorhanden ist/war.
Jetzt frage ich Sie ganz ernsthaft, ob ich bzw auch andere K1200S/R fahrer weniger wert sind,
und deshalb diesen Überspringschutz nicht erhalten.
Völlig egal, ob es hier um die K1200 oder um die K1300 modelle aus erster Baureihe geht, hat BMW es versäumt diesen Steuerkettenüberspringschutz bereits ab Werk zu verbauen!
Dafür gerade zu stehen, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, es sei denn man ist auf Gewinnmaximierung aus, was bei BMW offensichtlich gross geschrieben wird!
Wenn man als Kunde so viel Geld für ein Motorrad lässt, dann hört es auf, wenn man nur bei den K1300 fahrer kulant ist!
Sie halten aber eine Zweiklassengesellschaft, und das ist eine Zumutung!
Da ich mit diesem Motorrad mehrmals schwerwiegende Mängel hatte, und bereits mehrere Anrufe aus Ihrem Hause erhalten hatte,
in denen ich oft sehr laienhafte Aussagen erhalten hatte, möchte ich eine fachkompetene Person die mir antwortet, und keine Antorten erhalten wo man daran zweifelt, nicht mit BMW, sondern mit der Telefonseelsorge verbunden zu sein !
Und nun Frage ich Sie, warum sie die K1200S/R fahrer vergesen haben/wollten.
Mit freundlich Grüssen
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.09.2012, 21:05

K1200R_Wip hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum nur die KS betroffen ist oder bezieht es sich auf alle K13x und es wurde nur die KS im Anschreiben erwähnt?

Jörg

Ich weiß er nicht genau, aber hat Rossi nicht eine KS?
Wenn er eine an ihn gerichtete persönliche Email bekommen hat, wird darin wohl auch nur auf sein Modell eingegangen.
Vielleicht bekommen ja KR- oder KGT-Fahrer auch in den hächsten Tagen solche nur auf sie zugeschnittenen Emails. :?:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Frankiboy » 22.09.2012, 21:10

Peter aus Bremen hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum nur die KS betroffen ist oder bezieht es sich auf alle K13x und es wurde nur die KS im Anschreiben erwähnt?

Jörg

Ich weiß er nicht genau, aber hat Rossi nicht eine KS?
Wenn er eine an ihn gerichtete persönliche Email bekommen hat, wird darin wohl auch nur auf sein Modell eingegangen.
Vielleicht bekommen ja KR- oder KGT-Fahrer auch in den hächsten Tagen solche nur auf sie zugeschnittenen Emails. :?:

Selbst wenn dem so wäre, hätte ich persönlich nichts mehr davon.
Ich habe diesen Überspringschutz bereits nachgerüstet.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.09.2012, 21:17

Mag sein, dass Du Montag auch eine Mail bekommst. Falls Du dort registriert bist....
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Smarty » 22.09.2012, 21:24

Frankiboy hat geschrieben:Wieder einmal habe ich BMW kontaktiert.
Ich persönlich komme damit nicht klar, dass BMW diese kulanz nur bei den K1300 modellen walten lässt, aber nicht für die 12er.
Ausserdem frage ich mich, weshalb BMW so lange damit gewartet hat.
Mussten erstmal einige Motoren verrecken dass die reagieren! ?
Dass hierbei warscheinlich wie immer nichts dabei raus kommen wird, leuchtet mir fast ein, jedoch dürfen die ruhig wissen,
dass das nicht wehrlos geschieht.

Hier meine email an BMW:
Guten Tag.
Seit mehreren Jahren liest man immer wieder von übersprungenen Steuerketten bei den BMW Motorräder der Baureihe K1200S/R. .........


Du arbeitest doch bei Bosch ... stelle dir vor, "ihr" würdet einn solchen Brief erhalten ...

Praktisch keine Fakten und fast nur unfreundlich vorgetragene Emotionen ...

Die Antwort von der auch nach dem Gewinnmaximierungsprinzip geführten "Charity" kann ich mir gut vorstellen.

Nicht, dass ich deinen Schmerz nicht verstehen würde ... aber ...

Seit wie vielen Jahren liest man denn wo (subjektive Internetforen, Printmedien, ...) von wie vielen übergesprungenen Steuerketten mit wie vielen Motorschäden ...?
Wie viele dieser Fälle sind "bekannt"?

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht das Forum zu durchforsten und diese Fälle zu zählen ...

Sind eventuell 99% 1300er Modelle betroffen und "Mann" hat sich als 1200er Fahrer nur von ansteckender Hektik verrückt machen lassen?

Eventuell ist der Aufbau der Motoren unterschiedlich und die Maßnahme ist gar nicht notwendig?
So wie bei der Umlenkung?

Wie gesagt, ich kann deine Aufregung verstehen ... nur wäre eine Anfrage mit etwas mehr Details und Fakten aussichtsreicher ...

Ich hoffe natürlich trotzdem auf eine erhellende Antwort :!:

Ich hatte den Überspringschutz bei meiner 1300er zur 10.000er Inspektion einbauen lassen.
Wegen dem guten Gewissen ... das war und ist mir das Geld wert ...
Smarty
 

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon K1200R_Wip » 22.09.2012, 21:31

Klaus_AS hat geschrieben:...
Der vertröstete mich auf den großen Kundendienst bei 30.000 km, weil da ohnehin der Motor geöffnet werden müsse. Bis dahin bräuchte ich mir keine Sorgen machen, da das Problem nur bei hoher Laufleistung aufträte...
...


Gibt er das auch schriftlich, dass - falls es zu einem Problem auf Grund der nicht durchgeführten Arbeit kommt - er die Kosten übernimmt?
Ich bin immer recht skeptisch, wenn mir jemand versichert ich solle mir keine Sorgen machen, ICH aber derjenige bin der die Nachteile hat wenn eben "jener unwahrscheinliche Fall" eintritt.
Wenn es denn so sicher ist, dann kann er es dir doch sicher schriftlich geben. Falls nicht, ist er sich wohl doch nicht 100% sicher!?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Heinz » 22.09.2012, 22:25

man kann es auch übertreiben, ich werde ihn an meiner KS auch erst beim nächsten Kundendienst einbauen lassen und das auf eigenen Wunsch.
Heinz
 

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon K1200R_Wip » 23.09.2012, 09:30

Heinz hat geschrieben:man kann es auch übertreiben, ich werde ihn an meiner KS auch erst beim nächsten Kundendienst einbauen lassen und das auf eigenen Wunsch.


Falls sich das auf meinen letzten Beitrag bezieht: ich habe halt dazu gelernt und bin skeptisch, wenn mir jemand etwas verspricht ("hält x Jahre", "können Sie garantiert noch y km mit fahren", ... (egal ob PKW, Motorrad oder Haus)), derjenige mir es dann aber nicht schriftlich geben will. Dann kann man scheinbar nicht allzu viel auf die Aussage geben!?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon kubi » 23.09.2012, 11:22

comanchero hat geschrieben:
K1200R_Wip hat geschrieben:Gibt es einen Grund, warum nur die KS betroffen ist oder bezieht es sich auf alle K13x und es wurde nur die KS im Anschreiben erwähnt?

Jörg


Hi!

Das würde mich auch interessieren, da meine K13R nächste Woche zum :) geht für den Jahreskundendienst.
Kann jemand den Bericht bestätigen oder vielleicht den Text der Mail hier einstellen? Wer ist denn der Absender besagter Mail?

Gruß
Peter


Würde mich auch Interessieren, da meine K 1300 R , NOVEMBER 2010!!!! gebaut wurde !!
Zuletzt geändert von kubi am 24.09.2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Überspringschutz kostenlos nachrüsten

Beitragvon Heinz » 23.09.2012, 12:06

K1200R_Wip hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:man kann es auch übertreiben, ich werde ihn an meiner KS auch erst beim nächsten Kundendienst einbauen lassen und das auf eigenen Wunsch.


Falls sich das auf meinen letzten Beitrag bezieht: ich habe halt dazu gelernt und bin skeptisch, wenn mir jemand etwas verspricht ("hält x Jahre", "können Sie garantiert noch y km mit fahren", ... (egal ob PKW, Motorrad oder Haus)), derjenige mir es dann aber nicht schriftlich geben will. Dann kann man scheinbar nicht allzu viel auf die Aussage geben!?

Jörg

natürlich, ich wiederhol ja bei einem persönlichen Gespräch auch nicht immer deinen Beitrag um dir dann erst zu antworten. :mrgreen:

im Prinzip hast du ja recht, aber was ist wenn du nächste Woche einen Termin hast, die Kette aber bei der heutigen Tour überspringt?

so eine Bestätigung wirst du in schriftlicher Form von keinem Hersteller bekommen.

aber jeder wie er mag.
Heinz
 

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum