Kühlerschutzgitter K1300S ??

Die Technik im Besonderen.

Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Tomm » 27.09.2012, 12:55

Moin zusammen,
vor dem Kühlerschutzgitter ist ja diese mittig gelegene Lamellenleiste verbaut, unten gesteckt und oben??? Das ist die Frage, wie ist es befestigt und kann die Demontage selbst vorgenommen werden oder gehen da irgendwelche Klammern flöten ??? Danke für einen Hinweis.... :D :D :D

Gruß vom Strand

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Peter aus Bremen » 27.09.2012, 13:56

Eingeklipst, wird gehalten durch Rastnasen. Mit einem schmalen Werkzeug (Blechstreifen, Taschenmesser o.ä.) etwas gegen den Widerhaken
drücken, dann kommt das Ding ganz leicht raus.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Tomm » 27.09.2012, 19:16

Moin,Moin Peter,
Widerhaken??? Haben wir hier beim Hochseeangeln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .....ne, im Ernst, Widerhaken soll was bedeuten??? Ist mir nicht ganz klar??
Danke für die Mühe...

Gruß vom Nordseestrand

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Balu » 28.09.2012, 08:40

Moin, Tomm
das ist ein - ich sag mal - kleiner Bolzen mit einer Aufspreitzung am Ende. Das Ding wird durch ein Loch (hier ist es die Rundumverkleidung des Kühlers) gesteckt und die Aufspreizung (Widerhaken) gehen nach dem Durchstecken wieder auseinander, so daß es nicht mehr von alleine zurückflutschen kann.
Also einfach auf der Rückseite/Oberseite diese Aufspreitzung etwas zusammendrücken, so daß dieser Bolzen durch das Loch gedrückt werden kann.

Hoffe, das versteht man... :?

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Balu » 28.09.2012, 08:48

Kleine Korrektur, weil ich es mir eben direkt angeschaut habe:
in diesem Fall ist es kein Bolzen, sondern eine Zunge mit einer Verdickung auf der Oberseite. Die Zunge geht von vorne horizontal in Richtung Motor.
Da sieht man oben eine kleine Aussparung (ca. 2x3mm). Wenn du von unten mit dem Finger gegen die Halterung drückst, dann siehst du, wie die Verdickung (Widerhaken) nach sich in dieser Aussparung nach oben bewegt.
Also einfach von oben mit nem kleinen, stabilen Gegenstand (Schraubendreher) in dieses Loch drücken, um diese Nase nach unten zu drücken. Dann kann dieser Streifen, den du abontieren willst, nach vorne (Richtung Vorderrad) gezogen werden. Das gleiche auf der anderen Seite (Dieser Streifen wird ja oben an zwei Befestigungen gehalten).

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Peter aus Bremen » 28.09.2012, 12:46

Gut beschrieben. Genau so isses.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Tomm » 28.09.2012, 23:00

Moin,
alles klar, danke Euch......bei Gelegenheit ein Fischbrötchen hier am Hafen für Euch :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß von der Nordsee

Thomas
Benutzeravatar
Tomm
 
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 20:31
Wohnort: Cuxhaven
Motorrad: K1300S

Re: Kühlerschutzgitter K1300S ??

Beitragvon Martin.1111 » 28.10.2012, 21:32

Hi,

wozu willste die demontieren?

Gruß

Peter
Martin.1111
 
Beiträge: 412
Registriert: 21.02.2010, 12:51
Wohnort: Schwabach
Motorrad: K 1200 S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum