Seite 1 von 3

HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 16:02
von Auli
Liebe Schrauber,

48 Seiten im Forum zu diesem Thema haben mich ( meist sehr gelangweilt und doch ) ratlos zurückgelassen.
Ich habe eine K 1300 S , wiege 85 kg und fahre ESA - 1 Helm mit Gepäck und will evtl. um 28 mm erhöhen.

Nun eine Fragen an diejenigen, die das schon gemacht haben:
Gibt es Probleme mit dem Seitenständer? und ganz ehrlich-----
Habt ihr einen Unterschied gespürt? oder wäre das nur Einbildung???

Daß das Motorrad mit dieser kleinen Änderung nicht superhandlich wird, ist mir klar,
aber lohnt sich sowas überhaupt ??? ( Aufsetzen habe ich bisher noch nicht geschafft ).

Schöne Feiertage wünscht Euch
Bernhard

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 17:30
von coma
Hallo Bernhard,

habe an meiner K12R eine 37 mm Heckhöherlegung. Seitenständer ist unverändert und funktioniet tadellos.
Der Umbau ist ein Gewinn an Handlichkeit ohne den Geradeauslauf zu verschlechtern.
Umbauzeit: ca. 15 Minuten.
Dealer: schwabenmax
Preis: 85 Euro

Gruß

Coma

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 17:53
von harry 1150
coma hat geschrieben:Hallo Bernhard,

habe an meiner K12R eine 37 mm Heckhöherlegung. Seitenständer ist unverändert und funktioniet tadellos.
Der Umbau ist ein Gewinn an Handlichkeit ohne den Geradeauslauf zu verschlechtern.
Umbauzeit: ca. 15 Minuten.
Dealer: schwabenmax
Preis: 85 Euro

Gruß

Coma

Alles gesagt :!: :wink:
Gruß Harry

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 18:54
von rossi
Ich persönlich und ein Freund haben die Höherlegung schnell wieder ausgebaut ,wegen verstärkter Vibration..und der Vorderreifen ist noch schneller an den Seiten glatze ,erhöhte Gefahr ,über das Vorderrad wegzurutschen inclusive ,durch die Gewichtsverlagerung nach vorne .Aber das ist nur meine Meinung . :wink:
Seitenständer kein Problem ,Haupständer grenzwertig ,Handling positive Veränderung, aber du hast ja den 55er Reifen der ist eh anders beim einlenken als der 50er .

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 19:14
von Rudi L.
Moin, wenn Du sie nicht zum Aufsetzen bringst, warum höherlegen?

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 19:23
von Meister Lampe
Auli , da habe ich doch schon alles zu Berichtet ... :wink: , wir haben alle verfügbaren Höherlegungen probiert , bis 32 mm keine negativen Auswirkungen und kürzerer Radstand tut der KS mal richtig gut , wenn man sie sportlich ran nimmt ... :wink:
Schwabenmaxe ist eine gute Adresse und macht keine Probleme , beim Einbau wie TÜV ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: AW: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.12.2012, 19:59
von ivmitis
Auli hat geschrieben:Liebe Schrauber,

48 Seiten im Forum zu diesem Thema haben mich ( meist sehr gelangweilt und doch ) ratlos zurückgelassen.
Ich habe eine K 1300 S , wiege 85 kg und fahre ESA - 1 Helm mit Gepäck und will evtl. um 28 mm erhöhen.


Genau so hab ichs auf meiner "R" gemacht. Mit 28mm im Mittelgebirge deutlich handlicher. Trotzdem guter Geradeauslauf. Keine Probleme mit Seitenständer, HS hab ich nicht.
Ich denke mehr als 28 würde ich nicht machen, die aber jederzeit wieder.
DlzG
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 28.03.2013, 00:11
von Auli
DANKE für Eure Ratschläge! :)

Ich habe jetzt das Heck meiner K 1300 S um 25 mm erhöht,- gleichzeitig von METZELER Sportec M3 auf Roadtec Z8 gewechselt. :!:
Moped ist jetzt etwas kurvenwilliger geworden,- prima! :wink:

.....übrigens verändert sich dadurch der Radstand nicht! - An der Vorderradaufhängung und am Kardan habe ich nicht gezogen :mrgreen: ......

Schöne Osterfeiertage wünscht Euch aus Düsseldorf
Bernhard

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 20.04.2013, 20:27
von patzi
Hallo,

meine Höherlegung 31mm von Schwabenmax ist heute angekommen, in schwarz. Steht zwar K1200RS drauf aber wird schon passen.

Brauche ich noch irgendwas vom Hersteller wegen der Eintragung ? Liegt ja keine ABE bei.

Danke

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 20.04.2013, 22:24
von Peter aus Bremen
Nur passen reicht wohl nicht.
ABE bzw. Gutachten sollten wie das Teil selbst auch die Fahrzeugbezeichnung tragen.
Da hat doch jemand in der Kiste daneben gegriffen.

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 20.04.2013, 23:27
von patzi
Peter aus Bremen hat geschrieben:Nur passen reicht wohl nicht.


Das stimmt ;) Ich warte mal das Feedback von Schwabenmax ab.

Tschüß Patzi

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 09:27
von Meister Lampe
Montiere sie so , dass man von Außen die Nr. erkennen kann , sonst schickt der TÜV dich wieder nach Hause , du mußt sie eintragen lassen ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 21.04.2013, 10:29
von Auli
Hallo Patzi,

wenn Du eine passende ABE besitzt, brauchst DU die Änderung NICHT :!: eintragen lassen, sondern müsstest sie nur mitführen!
( steht so in meiner MIZU-ABE! ) :wink:

Aus Düsseldorf grüßt
Bernhard

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 09:18
von andreas1
noch eine frage .. ich wollte mir die heckhoeherlegung auch bei schwabenmax bestellen ...
wie faehrt sich das bike auf langen distancen ? wie ich schon mehrmal erwaehnte sind wir hier gezwungener massen manchmal 1000km am tag unterwegs und veraendert sich der fahrkompfort durch das hoeher legen ? ist da auch mehr stress auf den armen oder haenden ,so dass die haende mehr zum "einschlafen" neigen ?? ich bitte um erfahrungswerte bezueglich des hoeher legens !!
beste gruesse aus namibia von . :shock: .
andreas :D

Re: HECKHÖHERLEGUNG K 1300 S

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 09:51
von Meister Lampe
Auli hat geschrieben:.....übrigens verändert sich dadurch der Radstand nicht! - An der Vorderradaufhängung und am Kardan habe ich nicht gezogen :mrgreen: ......
Bernhard



Ah , clever Bernhard , du knickst den Kardan stärker ab mit den Dreiecken und der Radstand ist der gleiche , du bist ja ein geschicktes Kerlchen ... :mrgreen: und wer nachher stärkere Vibrationen auf den Fußrasten hat , muß sie leider wieder rausnehmen , da die Kardanwelle das abknicken nicht immer mag ... :wink:
Ich empfehle die Höherlegung von www.Boxer-Design.de

Gruß Uwe Bild