Seite 1 von 2

Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 12.01.2013, 18:51
von tischler76
Tach zusammen,

habe die Tage festgestellt, dass der Federungsdämpfer hinten bei meiner K1300S (Bj 2010 km 32000 mit ESA) sifft. Gibt es irgendwelche bekannten Rückrufaktionen oder hatte jemand von euch vielleicht auch schon mit dieser Problematik zu tun ???

Wäre für Tipps und Anregungen dankbar. Bevor ich die Werkstatt kontaktiere kann ich bestimmt mit eurem Fachwissen glänzen !!!

Gruß Florian

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 12.01.2013, 19:55
von Haribo
Hallo Florian,

bei meiner R wurde das hintere ESA-Federbein 2mal getauscht. Ebenfalls wegen Ölundichtigkeiten.
Das erste hat ca. 30000Km gehalten, und das zweite dann grad mal 2000Km bis es wieder sabberte.

Ist jeweils auf Garantie getauscht worden, bekannte Schwachstelle.

Ich würde also das Neue Federbein auch immer wieder mal kontrollieren)

Viel Erfolg.

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 12.01.2013, 19:58
von KL
Bei einer K1300S, Bj.2010 dürfte aber keine BMW-Garantie mehr drauf sein und die Cargarantie übernimmt in so einem Fall keine Kosten.
Dasselbe Problem mit dem Federbein hatte ich im letzten Sommer bei meiner K1200S.
Der Preis für ein Original-BMW-ESA-Federbein beträgt ca. Euro 2.000,-
Ich habe das Federbein zu HH Racetech geschickt http://www.hh-racetech.com/portal/
Die Firma kann ich nur empfehlen. Einwandfreie Arbeit; Kosten ein Bruchteil des Preises für ein Originalersatzteil.
Gruß
Jürgen
P.S.: das Federbein kann dort auch – je nach Wunsch – härter oder weicher eingestellt werden

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 20:58
von tischler76
Danke soweit für eure Antworten, Tipps und Anregungen.

Jürgen, dem Vorschlag mit Race- Tech werde ich mal nachgehen, habe auch schon gehört bzw. gelesen, dass die Anschlussgarantie die Sache mit dem Dämpfer nicht übernimmt.

Sofern ich dich richtig verstanden habe, hast du den Dämpfer ausgebaut und zur Reparatur bzw. Instandsetzung eingeschickt. Prima Idee, würdest du mir auch verraten, was da an Kosten angefallen sind ???

Melde mich mal wie das ganze ausgegangen ist auch nach dem Gespräch mit dem BMW- Händler meines Vertrauens.

Grüße und einen schönen Wochenstart.

Florian

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 21:07
von K1200R_Wip
Bild

In welchem Jahr gab es denn diese Lackierung? Also die ist nicht original 2010, oder?
Selbst gemacht / machen lassen? Lackiert, foliert, ...?

Wegen dem?
Bild

Jörg

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 13.01.2013, 22:49
von KL
tischler76 hat geschrieben:Jürgen, dem Vorschlag mit Race- Tech werde ich mal nachgehen, habe auch schon gehört bzw. gelesen, dass die Anschlussgarantie die Sache mit dem Dämpfer nicht übernimmt.

Sofern ich dich richtig verstanden habe, hast du den Dämpfer ausgebaut und zur Reparatur bzw. Instandsetzung eingeschickt. Prima Idee, würdest du mir auch verraten, was da an Kosten angefallen sind ???


Euro 150 bei Racetech plus Ausbau, Einbau und "Anlernen" beim :)
Alles zusammen ca. 200,- incl. MwSt.
Gruß
Jürgen

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.01.2013, 10:12
von stma
Wie günstig ist den der Ausbau des Federbeins, geht das so schnell und einfach?

Gruß

Stefan

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.01.2013, 12:16
von KL
stma hat geschrieben:Wie günstig ist den der Ausbau des Federbeins...

Ein- und Ausbau des Federbeins wurden bei meiner K1200S zusammen mit der 60.000km-Inspektion berechnet.
U.a. wurden folgende Einzelpositionen aufgeführt:
Menge 4.00 Federbein hinten ersetzen Euro 35,80 und
Menge 3.00 AWS Sicherheitsprüfung und Endkontrolle Euro 21,90
Bei der zweiten Position bin ich allerdings nicht sicher, ob das was mit dem Federbein oder mit der Inspektion zu tun hat.
Preise jeweils incl. MwSt.
Gruß
Jürgen

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.01.2013, 21:05
von tischler76
K1200R_Wip hat geschrieben:Bild

In welchem Jahr gab es denn diese Lackierung? Also die ist nicht original 2010, oder?
Selbst gemacht / machen lassen? Lackiert, foliert, ...?

Wegen dem?
Bild

Jörg


Hallo Jörg,

meine K war Lightgrey - metallic, eignet sich prima als Grundierung :D. 2010 haben mir die Farbangebote irgendwie alle nicht so ganz zugesagt!...was soll ich sagen, es war ein langer Winter, Stress mit der Freundin usw....!!!
Habe ich selbst lackiert(kenne mich von Berufs wegen ein wenig mit Oberflächen aus) und es hat sehr lange gedauert bis die Farben Porsche gulf blau und Lamborghini orange gefunden bzw. gemischt waren. Leider gibt es keine direkten RAL- Vorgaben, sind beides Sonderfarben welche angemischt und abgestimmt werden müssen.

Gruß Florian

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.01.2013, 21:18
von tischler76
KL hat geschrieben:
tischler76 hat geschrieben:Jürgen, dem Vorschlag mit Race- Tech werde ich mal nachgehen, habe auch schon gehört bzw. gelesen, dass die Anschlussgarantie die Sache mit dem Dämpfer nicht übernimmt.

Sofern ich dich richtig verstanden habe, hast du den Dämpfer ausgebaut und zur Reparatur bzw. Instandsetzung eingeschickt. Prima Idee, würdest du mir auch verraten, was da an Kosten angefallen sind ???


Euro 150 bei Racetech plus Ausbau, Einbau und "Anlernen" beim :)
Alles zusammen ca. 200,- incl. MwSt.
Gruß
Jürgen


Wirklich ein super netter Laden, habe heute mal spontan angerufen.
Mein :D sagt mittlerweile, ich dürfte nicht selbst Hand anlegen und das Federbein ausbauen. Es ist ein bekanntes Problem und White Power würde sich kulant zeigen und die Anschlussgarantie würde zur Not auch greifen. Bin ja mal gespannt ob das wirklich alles so klappt oder doch nur anteilig bezahlt wird. Melde mich, wenn das ganze vollzogen bzw. in Angriff genommen wurde.

Danke nochmal für den Hinweis mit Racetech, probier ich aus, wenn der andere Weg nachhaltig doch nicht eingeschlagen werden kann.

Gruß
Florian

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.01.2013, 21:23
von tischler76
Haribo hat geschrieben:Hallo Florian,

bei meiner R wurde das hintere ESA-Federbein 2mal getauscht. Ebenfalls wegen Ölundichtigkeiten.
Das erste hat ca. 30000Km gehalten, und das zweite dann grad mal 2000Km bis es wieder sabberte.

Ist jeweils auf Garantie getauscht worden, bekannte Schwachstelle.

Ich würde also das Neue Federbein auch immer wieder mal kontrollieren)

Viel Erfolg.


Vielen Dank für den Hinweis, es sieht wohl ganz gut aus mit der Garantieabwicklung, kann es kaum glauben :D

Gruß
Florian

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.02.2013, 17:46
von Frankiboy
Nach ca 3 jahren und 6tkm war das hintere Federbein undicht,
und ca 1tkm später, das vordere Federbein aufgefallen dass es viel zu teigig war.
Das hintere Federbein wurde auf kulanz erneuert, das vordere Federbein, wurde auf Kulanz mit Zuzahlung getauscht.
Mir wurde damals beim :D eine Reperatur von HH racetec empfohlen.
Da ich aber HH-Racetec nicht kannte, waren mir ein neue Federbeine lieber.
Sollten sich nochmal solche Defekte zeigen, werde ich aus Kostengründen auch zu HH-Racetec gehn.

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.02.2013, 19:04
von Meister Lampe
Frankiboy hat geschrieben:Nach ca 3 jahren und 6tkm war das hintere Federbein undicht,
und ca 1tkm später, das vordere Federbein aufgefallen dass es viel zu teigig war.
Das hintere Federbein wurde auf kulanz erneuert, das vordere Federbein, wurde auf Kulanz mit Zuzahlung getauscht.
Mir wurde damals beim :D eine Reperatur von HH racetec empfohlen.
Da ich aber HH-Racetec nicht kannte, waren mir ein neue Federbeine lieber.
Sollten sich nochmal solche Defekte zeigen, werde ich aus Kostengründen auch zu HH-Racetec gehn.



War doch klar , wenn andere das Problem haben , hattest du es auch einmal ... :roll: ... merkst du eigentlich das dir keiner mehr glaubt ... :? Die Tage ist einer von einer Brücke gesprungen ...

Gruß Uwe Bild

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 14.02.2013, 20:17
von mikke
Meister Lampe hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Nach ca 3 jahren und 6tkm war das hintere Federbein undicht,
und ca 1tkm später, das vordere Federbein aufgefallen dass es viel zu teigig war.
Das hintere Federbein wurde auf kulanz erneuert, das vordere Federbein, wurde auf Kulanz mit Zuzahlung getauscht.
Mir wurde damals beim :D eine Reperatur von HH racetec empfohlen.
Da ich aber HH-Racetec nicht kannte, waren mir ein neue Federbeine lieber.
Sollten sich nochmal solche Defekte zeigen, werde ich aus Kostengründen auch zu HH-Racetec gehn.



War doch klar , wenn andere das Problem haben , hattest du es auch einmal ... :roll: ... merkst du eigentlich das dir keiner mehr glaubt ... :? Die Tage ist einer von einer Brücke gesprungen ...

Gruß Uwe Bild


Haben wir da was verpasst?

Re: Federungsdämpfer hinten sifft

BeitragVerfasst: 24.02.2013, 02:08
von Frankiboy
Meister Lampe hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:Nach ca 3 jahren und 6tkm war das hintere Federbein undicht,
und ca 1tkm später, das vordere Federbein aufgefallen dass es viel zu teigig war.
Das hintere Federbein wurde auf kulanz erneuert, das vordere Federbein, wurde auf Kulanz mit Zuzahlung getauscht.
Mir wurde damals beim :D eine Reperatur von HH racetec empfohlen.
Da ich aber HH-Racetec nicht kannte, waren mir ein neue Federbeine lieber.
Sollten sich nochmal solche Defekte zeigen, werde ich aus Kostengründen auch zu HH-Racetec gehn.



War doch klar , wenn andere das Problem haben , hattest du es auch einmal ... :roll: ... merkst du eigentlich das dir keiner mehr glaubt ... :? Die Tage ist einer von einer Brücke gesprungen ...

Gruß Uwe Bild

Herr Hase, verkauf du nur deine Rasenmäher, ich lüge defenitiv nicht !