Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Die Technik im Besonderen.

Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Geronimo » 09.03.2013, 20:40

Hallo zusammen,

welches Wuchtgerät nutzt Ihr für die Vorderräder der K1300S/R bzw. welches könnt Ihr empfehlen?
Die meisten gängigen Wuchtgeräte sind ja für Steckachsen bis Maximaldurchmesser 30mm ausgelegt und nicht für die 32mm Steckachse der K1300

Danke.

Gruß Martin
Geronimo
 
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2012, 15:58
Motorrad: BMW K1300R

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon rossi » 09.03.2013, 20:50

Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Puschel » 09.03.2013, 21:00

Hallo,
so wie ich mich erinnern kann, haben die K/S,R,GT eine Achse mit 25 mm Durchmesser.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon db » 09.03.2013, 21:13




Hab ich auch, reicht vollkommen aus. :idea:
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Meister Lampe » 09.03.2013, 21:28

db hat geschrieben:



Hab ich auch, reicht vollkommen aus. :idea:


Und ich auch ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Geronimo » 10.03.2013, 00:17

Danke für eure Antworten.

@ Puschel:
Ja Du hast recht. Hab's ausversehen am größeren Durchmesser vor dem Absatz gemessen. Man sollte eben doch vorher das Rad ausbauen und nicht schnell, schnell irgendwas messen... :)
Geronimo
 
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2012, 15:58
Motorrad: BMW K1300R

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Flying Dutchman » 10.03.2013, 09:53

Wie funktioniert das Ding eigentlich? Erreicht es die Präzision der Geräte von Werkstätten?
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Puschel » 10.03.2013, 11:01

Flying Dutchman hat geschrieben:Wie funktioniert das Ding eigentlich? Erreicht es die Präzision der Geräte von Werkstätten?


Hallo,
kommt darauf an, wie genau du arbeitest. Das Rad wird auf dem Auswuchtbock ausgependelt, das heißt, da wo es nach dem Drehen stehen bleibt ist unten und die schwerste Seite ist genau gegenüber und da kommen die Gewichte dran. Wieviel und wie oft du pendeln mußt, kommt auf deine genaue Arbeit an.

Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Flying Dutchman » 10.03.2013, 11:28

Puschel hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:Wie funktioniert das Ding eigentlich? Erreicht es die Präzision der Geräte von Werkstätten?


Hallo,
kommt darauf an, wie genau du arbeitest. Das Rad wird auf dem Auswuchtbock ausgependelt, das heißt, da wo es nach dem Drehen stehen bleibt ist unten und die schwerste Seite ist genau gegenüber und da kommen die Gewichte dran. Wieviel und wie oft du pendeln mußt, kommt auf deine genaue Arbeit an.

Puschel


Ok! Unten ist das Rad schwerer, oben kommen die Gewichte ran. Das dachte ich mir beinah, aber ich denke das Gewicht kannst Du nur Stück für Stück arbeiten kannst! ABER
Ich habe auf meinem Hinterrad links und rechts Gewichte und dann mit Unterschiedlichem Totalgewicht! Geht das dann auch?
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Puschel » 10.03.2013, 16:38

Hallo,
das Auswuchten mit dem Wuchtbock ist natürlich nur ein Statisches Wuchten. So wie du dein Hinterrad beschreibst, ist es wohl Dynamisch auf einer Auswuchtmaschine gewuchtet.
Wenn mit Wuchtbock gewuchtet wird reicht es aus, wenn es sehr genau ausgewogen wird und die Gewichte dann auf beiden Seiten der Felge aufgebracht werden.
Bei einem von mir gewuchteten Rad wurde auf einer Dynamischen Wuchtmaschine einmal versucht nachzuwuchten, aber der Monteur fand keine Unwucht an dem Rad.
Dieses sagt mir, daß das Wuchten mit dem Wuchtbock für mich vollkommend ausreichend ist.
Ich habe das GP503 und montiere meine Reifen auch selber.
Zuletzt geändert von Puschel am 11.03.2013, 13:11, insgesamt 2-mal geändert.
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Flying Dutchman » 10.03.2013, 16:57

Ok! Danke!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon michael - b » 10.03.2013, 17:25

@ " PUSCHEL "

So isses ! Selbst ist der Mann !

So braucht man(n) sich nur über die eigenen Fehler ärgern .

Und Spaß macht es auch .
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon rossi » 10.03.2013, 17:27

Statisches Wuchten ist ganz genau ,sonst würden die Räder im Rennsport anders gewuchtet werden :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon supernorby » 10.03.2013, 19:40

Hallo,

habe mal so mitgelesen. :wink:

Superinteressantes Thema mit guten Beiträgen. :!:

Danke und Gruss

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Wuchtgerät / Steckachsendurchmesser

Beitragvon Meister Lampe » 10.03.2013, 22:36

Genau , auf der Rennstrecke wuchten wir nur mit diesem Gerät und es ist absolut genau , sind die Gewichte richtig gewählt , bleibt das Rad in jeder Position stehen auf dem Wuchtbock ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum