ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Die Technik im Besonderen.

ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Beitragvon Loop » 29.09.2013, 21:31

Hallo Biker,

Federbasis funktioniert, Dämpfung lässt sich aber nicht mehr elektronisch gesteuert, elektrisch einstellen. Was könnte die Ursache sein? Wieviel kann's Kosten? Bei BMW oder bei Wilbers?

Bei der Gelegenheit: Kann man die 3 Stufen auch individuell anpassen?

Viele Grüße
Stefan
Loop
 
Beiträge: 36
Registriert: 06.06.2012, 22:56
Wohnort: Teutoburger Wald
Motorrad: K 1200 S

Re: ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Beitragvon KR-Treiber » 30.09.2013, 12:12

Hallo,

entweder gebrauchtes Federbein oder beim freundlichen 1.600 Euronen deponieren.
War bei meiner K12R auch so.
Gruß
KR-Treiber

Nur wer sein Ziel kennt, findet auch einen Weg dort hin!
Benutzeravatar
KR-Treiber
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2010, 14:11

Re: ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Beitragvon KL » 30.09.2013, 12:23

Loop hat geschrieben:Kann man die 3 Stufen auch individuell anpassen?

Es gibt einige Fahrwerksspezialisten, die sowas machen können.
z.B.: http://www.hh-racetech.com/portal/
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Beitragvon gx49 » 02.10.2013, 20:54

Das Federbein kann nicht repariert werden. Ich habe die Maschine vom KL (über einen weiteren Besitzer, 10/2012) gebraucht gekauft. Ich wusste beim Kauf noch nicht wie mann die Gewährleistung umgehen kann, dies hat sich inzwischen geändert. Ich rate Dir von HH-Raceteck dringend ab. Ich habe eine gebrauchte K1200S Baujahr 2008 mit ESA gekauft (E-Bay privat) und bei der ersten Inspektion wurde ein Fehler im ESA angezeigt. Da ich nur 20KM von HH entfernt wohne habe ich das Federbein zur Reparatur gebracht, es wurde nichts unternommen. Hinweis: BWM gibt die Teile nicht frei usw.
Nach mehren Rückfragen und auch Kontakt mit BMW-München, wurde mir mi geteilt, dass eine Reparatur des ESA-Federbein nicht möglich ist. BMW konnte über die Fahrgestellnummer ermitteln, dass schon ein Kulanzantrag gestellt wurde. Dieser Kulanzantrag wurde aber wegen Fremdeingriff (HH-RC) abgewiesen. Ich werde auf keinen Fall mehr bei HH-RC Kunde werden.
Erst billig reparieren und nach Wechsel des Besitzers, keine Ahnung mehr von der Reparatur.
Ihr könnt mich alle gerne anrufen, ich bin sehr enttäuscht von HH-RC in Rottenburg. Nie wieder werde ich die Fahrt von 20 KM für ein Gespräch machen.
JENS TESCH 07443/6017 am 02.10.2013
GX49
Start mit 2 Rädern ab 1955, HERKULES K50, ADLER MB 250, YAMAHA XT600, YAMAHA DIVERSION900, 2 x HONDA XX. und nun K1200S
Benutzeravatar
gx49
 
Beiträge: 27
Registriert: 28.09.2012, 19:30
Motorrad: K1200S

Re: ESA - Dämpfungseinstellung defekt

Beitragvon KL » 02.10.2013, 22:47

gx49 hat geschrieben:Das Federbein kann nicht repariert werden. Ich habe die Maschine vom KL (über einen weiteren Besitzer, 10/2012) gebraucht gekauft. Ich wusste beim Kauf noch nicht wie mann die Gewährleistung umgehen kann, dies hat sich inzwischen geändert. Ich rate Dir von HH-Raceteck dringend ab. Ich habe eine gebrauchte K1200S Baujahr 2008 mit ESA gekauft (E-Bay privat) und bei der ersten Inspektion wurde ein Fehler im ESA angezeigt. Da ich nur 20KM von HH entfernt wohne habe ich das Federbein zur Reparatur gebracht, es wurde nichts unternommen. Hinweis: BWM gibt die Teile nicht frei usw.
Nach mehren Rückfragen und auch Kontakt mit BMW-München, wurde mir mi geteilt, dass eine Reparatur des ESA-Federbein nicht möglich ist. BMW konnte über die Fahrgestellnummer ermitteln, dass schon ein Kulanzantrag gestellt wurde. Dieser Kulanzantrag wurde aber wegen Fremdeingriff (HH-RC) abgewiesen. Ich werde auf keinen Fall mehr bei HH-RC Kunde werden.
Erst billig reparieren und nach Wechsel des Besitzers, keine Ahnung mehr von der Reparatur.
Ihr könnt mich alle gerne anrufen, ich bin sehr enttäuscht von HH-RC in Rottenburg. Nie wieder werde ich die Fahrt von 20 KM für ein Gespräch machen.
JENS TESCH 07443/6017 am 02.10.2013

Die K1200S habe ich im Juni 2012 für eine neue K1300S in Zahlung gegeben. Vorher wurde noch eine große Inspektion gemacht; der von HH-Racetech abgedichtete Dämpfer wurde genau überprüft und es wurde auch beim Auslesen des Fehlerspeichers kein Fehler angezeigt.

Ich war zufällig gerade bei meinem Händler, als Du dort angerufen und das Problem geschildert hast. Ich habe damals schon versucht, Dir zu erklären, daß es sich nur um 2 verschiedene Fehler handeln kann. Das Federbein wurde (nach Ablehnung eines Kulanzantrages bei BMW) bei HH Racetech repariert, weil es undicht war. Es wurde abgedichtet und war auch 3000km später noch dicht, als ich das Motorrad in Zahlung gegeben habe.

Der jetzt bei Dir aufgetretene Fehler betrifft aber nicht die Undichtigkeit, sondern daß sich die Dämpfung anscheinend nicht mehr elektrisch verstellen lässt.

Die Fa. HH Racetech hat in meinen Augen einwandfreie Arbeit geleistet.

Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum