wenig platz für die knie?

Die Technik im Besonderen.

wenig platz für die knie?

Beitragvon ManniBoy » 11.03.2014, 16:10

An die Langen...
Seit meinem Umstieg von der K1200S auf die K1300S stoße ich mit den Knien an die Verkleidung an.
Bei holpriger Strecke teilweise ganz schön heftig. Bin 1,91m lang.
Bei der 1200er gab's nie ein Problem, aber die Verkleidung wurde ja im Zuge des Modellwechsels überarbeitet. Genau
im Kniebereich gibt es jetzt diese schwarzen Plastikabdeckungen, und die scheinen im Weg zu sein.
Hat schon jemand damit Erfahrung oder eine Lösung? Einfach abmachen??
Habe übrigens die HP Rastenanlage, auf mittlerer Stellung, und die Sitzbank ist die alte...
LG
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Re: wenig platz für die knie?

Beitragvon Roadrunner72 » 11.03.2014, 19:14

Servus,
bin 1,87m und liege auch auf dem Schwarzen auf - aber nur leicht. Ich persönlich finde es gar nicht so schlecht, so kann ich ab und zu mal den Rücken entlasten und mich "mit den Knien" abstützen.
Ich hab meine Rasten aber in unterster Stellung. Ist immer noch hoch genug...
Gruß, Roady
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2012, 21:55
Motorrad: K1300S

Re: wenig platz für die knie?

Beitragvon stma » 12.03.2014, 10:15

Bin 1,93m groß und hab das Problem nicht. Vieleicht sind eure Beine einfach nur zu lang?? :mrgreen:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: wenig platz für die knie?

Beitragvon Donnergrollen » 12.03.2014, 11:35

Obwohl nur 186cm groß hatte ich das Problem mit der K13S (Vorführer) auch.
An meine wurde beim :D der SBL vor der Auslieferung montiert und das Problem ist weg, da ich jetzt etwas weiter hinten sitze.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: wenig platz für die knie?

Beitragvon bremer_biker » 12.03.2014, 13:32

passiert mir mit meinen 1,91m teilweise auch, aber da berühren die Knie nur leicht das Plastik. Und das auch nur, wenn ich weiter vorne sitze; habe noch die 30mm Fußrastenvertiefung von Wunderlich und Co. dran.
Außerdem: Wozu gibt es Knieschützer?? :mrgreen:

Seid ihr mit euren HP Fußrastenanlagen eigentlich zufrieden? Mich nervt bei der "Tieferlegung" von Wunderlich nämlich, dass diese auch ein paar Zentimeter weiter nach außen geht und man dadurch schwieriger schalten kann. Aber knappe 500 EUR + Anbau sind auch nicht mal eben aus dem Hut gezaubert...
Gruß,
Jan
bremer_biker
 
Beiträge: 28
Registriert: 21.06.2013, 13:49
Motorrad: K 1300 S Bj 09

Re: wenig platz für die knie?

Beitragvon Roadrunner72 » 12.03.2014, 14:05

bremer_biker hat geschrieben:Seid ihr mit euren HP Fußrastenanlagen eigentlich zufrieden?

Absolut. Durch die gefräste Raste hast du einen Grip, der schlicht und ergreifend genial ist. Ganz abzusehen von der edlen Optik.
Verstellt hab ich sie noch nie, die Einstellung ganz unten paßt für mich gut. Und über die Schräglagenfreiheit kann ich mich auch nicht beschwerden. Habe es lediglich beim Kurventraining auf der Kartbahn geschafft, den Stiefel aufsetzen zu lassen (ohne Entenfüße). Und das war ordentlich schräg... Hinterreifen 0 Angststreifen, vorne vielleicht noch 1 mm "Reserve". Würde ich im Straßenverkehr nie fahren.
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2012, 21:55
Motorrad: K1300S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum