Druckpunkt Bremse verschoben

Die Technik im Besonderen.

Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 18.04.2014, 09:56

Guten Morgen allerseits,

als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, merkte ich, daß der Druckpunkt der Vorderradbremse erst ab der Hälfte des Hebelweges spürbar war. Die Hinterradbremse funktionierte normal. Flüssigkeitsstand ist ok. Was kann das sein ? Entlüften ?

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Auli » 18.04.2014, 10:11

Hallo Micha,

normalerweise kann keine Luft in ein geschlossenes System kommen! - Muss also einen anderen Grund haben. :!: :?:
Ich habe mal erlebt, dass sich eine Bremsscheibe verzogen hat und der Schlag die Bremsbeläge / -Kolben immer weit zurückgedrückt hat.
War auch sehr viel Spiel am Bremshebel......

Viel Erfolg beim Suchen !
Herzliche Grüße aus Düsseldorf von
BERNHARD


Benelli Minibike,- Honda CL 450,- BMW R 75/5,- Münch TTS 1200,- Honda CB 750,- KTM GS 175,- Yamaha TY 250 2x Montesa Cota 348,- BMW R 75/6,- 2x Yamaha XT 350 Honda VF 750,- Suzuki DR 350 SHC,- Yamaha FJ 1200,- BMW K 1300 S ......?
Benutzeravatar
Auli
 
Beiträge: 192
Registriert: 03.06.2012, 17:15
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: K 1300 S ( 6/12 )

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Flying Dutchman » 18.04.2014, 10:14

Vielleicht musst Du die Bremsbelege wechseln. Die K hat ein teilintegrale Bremse. Mit der Vorderradbremse bremst Du immer vorn und hinten und dadurch kann der Bremspunkt so enorm durchsacken.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Meister Lampe » 18.04.2014, 10:17

Da sackt garnichts , selbst wenn die Beläge nicht mehr da sind und nur noch Metallschleift , ist der Druckpunkt da wo er hin gehört , Bremse vom :D prüfen lassen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 18.04.2014, 12:06

Hallo,

die Bremsen vorn wurden 06/2013 erneuert, seitdem bin ich erst ca. 1000 km gefahren. Komisch eine Woche nicht gefahren und dann zickt sie. cofus

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Chucky1978 » 18.04.2014, 14:44

Erneuert hast du nichts wie z.B Handarmatur, Schlauch usw?

ich habe das selbe Phänomen an meiner K12S nach Austausch der Bremspumpe.
Der Druckpunkt ist wenige cm abgesagt nach dem Austausch (gefühlt wenige cm.. ich denke nur noch 3/4 des Weges den er vorher hatte).
Luft ist keins im System (hab dreimal entlüftet und am ende 250ml durchgepumpt)
Bis mir dann ein Schaden an der "neuen/gebrauchen" Bremsarmatur auffiel.

Beim entlüften der der alten Armatur konnte man den Bremshebel komplett durchdrücken, und der Bremskolben der
Pumpe fuhr später wieder komplett zurück (wie es sich gehört)..
mit der neuen Armatur, wo dieser Druckpunkt halt später abgesagt ist, ist
der Kolben beim kompletten zurückdrücken des Hebels hängen geblieben (beim entlüften), und man musste den Griff "flitschen" lassen, damit
dieser Kolben sich löste. Jetzt kann man natürlich den Gedanken weiter führen, und sagen, wenn der Kolben verkantet, ist es möglich, das hier weniger
Bremsflüssigkeit in die Bremsleitung gedrückt wird da die Kolbenführung zu groß bzw. der Kolben zu klein ist/geworden ist bzw die Führung halt verschlissen ist.
Mit anderen Worten 1ml BFK soll rein gedrückt werden, aber 0,1ml strömt am Bremskolben wieder vorbei, bis der Kolben komplett verschlossen ist, und somit
Bremst man nur mit Beispielsweise 0,8 Bar statt 1 Bar (mal vereinfachte Zahlen geholt)
Im Regulären Fahrbetrieb kann man den Hebel ja nicht so weit zurück drücken das dieser Bremspumpenkolben hängen bleiben
kann (in meinem Fall), aber ich könnte mir gut vorstellen, das durch einen Fehler oder Toleranzen an der Handbremspumpe selbst, hier es zu einem
solchen abweichendem Bremsdruckpunkt kommt wie erwähnt in dem Beispiel

Beim Wechsel der Bremsleitungen Stahlflex auf günstigere Gummierte Schläuche kann dieses natürlich auch vorkommen. (Anderer Innendurchmesser, höhere Dehnung unter Druck)
Auch ein anderer Bremshebel kann dazu führen das der Bremskolben beschädigt wird (beim entlüften) Wenn der Hebelweg wesentlich größer ist, als bei den Originalhebeln, könnte
beim "entlüften" es passieren, das man den Kolben bzw dessen Führung "zerdrückt". Ich weiß allerdings nicht, wie Genau die Bremspumpe im Detail bei BMW aufgebaut ist, daher ist das nur
ein Gedankenspiel von mir.

Um zu sehen, ob es an diesem Kolben liegt, einfach mal austesten. Tank runter, 7er Maulschlüssel, Entlüftungsgefäss, und eine entsprechende Schraube von den 3 die man beim
entlüften öffnen muss, da soviel Flüssigkeit rauspressen, bis der Bremskolben komplett eingefahren ist. Schraube schließen, Hebel lansam kommen lassen, und wenn man dann sieht, das
der Kolben im Ausgleichsbehäter hängen bleibt, kann es durchaus hier ran liegen. Sollte man aber nur machen, wer des Entlüftens mächtig ist. Der Steurkreis ist aber kein Thema, und
das einzige was man brauch ist ein 7er-Ring-Maul-Schlüssel dessen Ringteil etwas mit dem Hammer abgewinkelt wurde, um an die Gerade stehenden Entlüfternippel heran zu kommen.
1/4 Zoll Ratsche oder Griff/Knebel passt sehr gut an den 7er Schlüssel, auch wenn man hier etwas Feinmotorik brauch.
Sollte der Kolben hängen bleiben = Neue Handbremspumpe für 275€
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 18.04.2014, 20:30

Hallo ,

erneuert wurde nichts . Habe nur seit 2011 einen Schnitzer SBL anbauen lassen. Da ich noch bis Juni Car Garantie habe , werde ich wohl Montag zu BMW fahren.

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Meister Lampe » 18.04.2014, 20:36

micha1666 hat geschrieben:Hallo ,

erneuert wurde nichts . Habe nur seit 2011 einen Schnitzer SBL anbauen lassen. Da ich noch bis Juni Car Garantie habe , werde ich wohl Montag zu BMW fahren.

Gruß Micha


Das riecht aber nach Luft im System , da war bestimmt noch eine Blase versteckt , passiert schonmal nach dem SBL Umbau , deshalb lass ich eine umgebaute Maschine immer über Nacht stehen und entlüfte am nächsten Tag noch mal , so kann die Blase sich über Nacht nochmal überlegen , ob sie freiwillig raus lommt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Andrew6466 » 18.04.2014, 20:59

Ihr immer mit Euren komischen Umbauten, tzzz :!:

Andrew :roll: arbroller
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 20.04.2014, 19:42

Hallo ,

Bremsflüssigkeit wurde bei der Inspektion 06/2013 mit gewechselt, dürfte eigentlich keine Blase mehr im System sein.


Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon DER MÄCHTIGE » 21.04.2014, 11:50

Moin Leute

War da nicht mal was mit Nachrüstung von dem Flüßigkeitsbehälter mit Schwamm drinnen oder so??????
Was ist wenn der beim Wechsel vergessen wurde wieder einzusetzen . Wir sind nur Menschen scratch .

mfg aus dem Norden
Benutzeravatar
DER MÄCHTIGE
 
Beiträge: 72
Registriert: 28.07.2012, 17:06
Wohnort: Eutin / Kreis Ostholstein
Motorrad: k 1200 r Bj. 06

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 21.04.2014, 12:42

DER MÄCHTIGE hat geschrieben:Moin Leute

War da nicht mal was mit Nachrüstung von dem Flüßigkeitsbehälter mit Schwamm drinnen oder so??????
Was ist wenn der beim Wechsel vergessen wurde wieder einzusetzen . Wir sind nur Menschen scratch .

mfg aus dem Norden


Hi,

der Schwamm ist drin.

Gruß Micha scratch
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 24.04.2014, 21:48

Hallo,

ich bin heute zu BMW gefahren und die Bremse war wieder normal , als wäre nichts gewesen. Ich könnte evtl. am Handbremshebelnippel kurz mit einem 6 er Maul entlüften , falls dort eine Luftblase sitzt wurde mir gesagt. Ist dieses Verhalten bei Luft im System normal ?

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon Chucky1978 » 25.04.2014, 02:08

Kommt auf die Menge der Luft an und vor allem auf die Temperatur.

Luft lässt sich komprimieren, Flüssigkeit nicht. In der Regel hat man bei Luft im System aber soviel Luft drin, das man drauf drückt und es passiert nichts oder kaum was. Das kommt aber vor allem auf
die relative Menge der benötigten Flüssigkeit drauf an, die gebraucht wird um die jeweilige Bremswirkung zu erziehen.

Je Wärme die Bremse/System, desto größer wird der Hebelweg, da sich die Luft bei Wärme ausdehnt. Im Steuerkreis wird die Flüssigkeit nicht so stark erwärmt wie im Radkreis wodurch so ein "kleines" Bläßchen evtl.
gar nicht so drastisch auffällt, aber dadurch ist die nicht ungefährlicher.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Druckpunkt Bremse verschoben

Beitragvon micha1666 » 01.05.2014, 19:18

Hallo,

so war jetzt zur 20000 er Inspektion . Bremsflüssigkeit wurde erneuert. Mal abwarten was jetzt passiert wenn sie länger steht.. Auf Frage was die 30000 er kostet wurde mir gesagt das ich mit ca.800 € rechnen muß . :shock: Ist das normal ?

Gruß Micha
micha1666
 
Beiträge: 76
Registriert: 04.08.2010, 17:43
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: K1300S

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum