Seite 1 von 2

K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 11:10
von Tobiwan
Hallo zusammen,

hatte letztes Jahr mit meiner alten Honda eine größere Tour gemacht und dazu einen Anhänger gemietet. Das Töff war schnell hochgeschoben und verzurrt. Doch dann hab ich mir die Frage gestellt, ob die Spanngurte ausreichend sind. Ums kurz zu machen: sie waren zu popelig und ich hab mir bei Louis gescheite Bänder geholt. Leider haben die Bänder während der Fahrt an der Verkleidung gerieben und einen hässlichen Fleck hinterlassen :roll:

Den gleichen Fehler will ich jetzt mit der K13S nicht wieder machen. Leider finde ich die Angaben im Handbuch zum Thema Verladen ein wenig umständlich. Ich habe noch immer nicht wirklich verstanden, wie die vorderen Gurte befestigt werden sollen. Ich besitze auch noch Lenkergurte, bin mir aber nicht sicher, ob das so toll für die Maschine ist.

Hat jemand von euch einen guten Praxistipp, wie ich die Maschine am besten befestigen kann?

Danke vorab,
Tobi

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 13:11
von Heinz
wurde zwar schon mehr als hundert mal hier durchgekaut und die Suche hätte auch geholfen, aber bitte, kuck mal hier, der Beitrag von OSM, ich mache das auch so und diesen Schlaufengurt bekommst du kostenlos, wenn du beim :D freundlich bittest.

Bild

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 13:52
von Meister Lampe
Und wieder sage ich , so zurrt man die nicht ... ;-) , das geht viel einfacher , mal schön den Duolever in Ruhe lassen und dazu gibt es auch noch Bilder hier ... 8) oder frag Nobby , der hat es letztens so gelernt ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 14:01
von Heinz
tja und wieder entbrennt ne Diskussion ob der richtigen Verzurrung........ ahh arbroller

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 14:25
von db
Steht auch alles im Büchlie unter der Sitzbank oder. :D

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 02.08.2014, 20:02
von klaus97
Ich verzurre vorne oben über die Gabelbrücke mit normalen Spanngurten und bin nicht so der Freund von Haken und verzurren aussen am Lenker. Beim Verspannen ziehe ich sie hinten und vorne in die Federn allerdings nicht auf Block

Das sieht dann so aus

Bild

Die Lösung hinten um den Auspuff ist natürlich nicht so gut :oops: das hab ich dann schnell wieder geändert.

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 09:35
von Heinz
bei dem Auspuff hättest du ruhig bei der Technik bleiben können, Altmetall kann das ab. :mrgreen:

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 09:47
von klaus97
Heinz hat geschrieben:bei dem Auspuff hättest du ruhig bei der Technik bleiben können, Altmetall kann das ab. :mrgreen:



BMW hat schon schlimmere Design verbaut wenn ich mal an das Kantholz der K100 denke oder das Ofenrohr der K1200 ist der Serienauspuff der K1300 ein Schmuckstück das man hegen und pflegen muss ;-)

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 09:50
von Heinz
der war gut, Klaus. arbroller

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 13:16
von Returnee
Drei vernünftige Spanngurte :!: Einen rechts von der Gabelbrücke, einen links von der Gabelbrücke (Achtung! Die Leitungen lks. nicht quetschen), den Dritten hinten durch das Achsenloch. Das Mopped steht bombenfest und der Druck geht nur auf die Reifen und nicht auf die Federungselemente. :!: :!:

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 17:05
von Tobiwan
Danke für eure Beiträge! Ich hätte vielleicht nicht unbedingt eine neue Diskussion starten sollen aber die Meinungen gehen schon auseinander und man will ja nix falsch machen :)
Das Handbuch (unter der Sitzbank) hat mir halt nicht wirklich geholfen. Am Bike selber finde ich das eine ganze Spur unübersichtlicher mit den ganzen Leitungen.
@Klaus: was meinst du mit Gabelbrücke? Durch den Duo-Lever bekommst du doch dann keine Spannung auf die Federung, oder?! Wo führst du die Gurte anhand von folgendem Bild durch? http://www.motorradonline.de/sixcms/media.php/11/thumbnails/Unbenannt-2.1061649.jpg.1703305.jpg Ich bin da etwas ratlos...
Ein weiterer wichtiger Punkt für mich ist, dass alles heil bleibt und nicht verkratzt. Da hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Im Handbuch wird von weichen Lappen oder Klebeband gesprochen. Habt ihr Erfahrungen gemacht und irgendwelche Tipps für mich?

K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 19:42
von db
@Tobiwan, ganz oben über den Lenkkopf eine Endlosschlaufe in Lila ca. 1 bis 1,5 m lang mit Draht beide Seiten durch die Verkleidung friemeln und über den Lenkkopf legen, dann die Spanngurte durch die Endlosschlaufe hinter der Verkleidung ziehen und durch die Anhängeröse, die sollten schon in der Nähe des Vorderrades angebracht sein.

Grüße Detlef

Bild

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 03.08.2014, 20:27
von klaus97
Tobiwan

Ich habe auf die Schnelle kein besseres Bild aber hier
Bild
kannst Du erkennen wo der rote Gurt läuft.
Das hat bisher ohne Beschädigungen funktioniert.
Für das Hinterrad teste ich das nächste Mal den Vorschlag von Norbert und verzurre am Hinnterrad durch die Achse, denn bei meinen Anhänger ist das mit dem formschönen Originalauspuff immer etwas fummelig den Gurt richtig zu verlegen und zu spannen.

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 04.08.2014, 09:03
von Tobiwan
Super - Danke für die Bilder! Ich werde es am Wochenende ausprobieren...
ThumbUP

Re: K13S auf PKW Anhänger richtig verzurren

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 12:24
von Tobiwan
So, hab mir noch ein wenig Zeit gelassen, aber hier ist das Ergebnis wie ich kürzlich die K13S transportiert habe. Übrigens: ich hab alle Stellen am Bike, an denen ein Gurt anliegt, vorher mit Klebeband gegen unschöne Kratzer gesichert.
Bild

Zunächst hab ich das Vorderrad mit einem Gurt gesichert, dass auch bei starker Beschleunigung 8) nichts nach hinten abhauen kann.
Bild

Das Thema Vorderrad/Gabel ist ein Thema für sich. Hier meine Lösung... Ist zwar nicht in die Federung gezogen - hat aber funktioniert.
Bild

Hinten an den Fußrasten habe ich mit Zurrschlaufen und Gurten gearbeitet. Hier wird in die Federung gezogen - funktioniert super.
Bild
Bild

Mit der Konfiguration bin ich fast 700 KM Autobahn 100KM/H + gefahren. Hat alles super gehalten und auch nach der Heimfahrt war am Mopped alles heile.