Seite 1 von 1

Kellermann Micro 1000df an K1200S

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 15:49
von philippe.
Hallo liebe Forumianer,

nach dem ich nun schon ein Jahr angemeldet bin, stelle ich mich noch mal kurz vor bevor ich mit meinem Problem um die Ecke komm.
Ich besitzte ein BMW K1200s Baujahr 2005 mit 25000km und komme aus Münster.

So nun mein Problem ich habe mein Rücklicht abgeklemmt und gegen 2 Kellermann micro 1000df Blinker mit integrietem Brems- und Rücklicht getauscht.
Nach dem zu erst die Blinkfrequenz zu hoch war habe ich noch zwei Wiederstände a10 Ohm verbaut. Jetzt ist die Blinkfrequenz in Ordnung aber ich habe zwischendurch im Cockpit die Fehlermeldung "lamprf" oder so ähnlich. Nach dem ich das www durchkämmt habe bin ich zu dem entschluss gekommen, dass dies wohl die Lampenkontrolle ist. Laut dem FAQ von Kellermann gibt es nur die Möglichkeit hier noch einmal einen Widerstand von 7,5 Ohm für das Bremslicht und noch einmal 33Ohm für das Rücklicht einzubauen. Letzendlich hätte ich dann vier Widerstände verbaut, geht das auch einfacher?

Danke und Gruß
Philipp
p.s. ein Foto von dem Umbau stelle ich später natürlich auch noch hier ein.

Re: Kellermann Micro 1000df an K1200S

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 20:14
von Chucky1978
Das mit den 4 Widerständen ist auch so... Theoretisch ginge es auch einfacher... Dein BMW-Dealer müsste einfach nur die LED-Blinker und eine LED-Rückleuchte einprogrammieren, um der ZFE klar zu machen, das hier ein
geringerer Verbraucher am Werk ist. Die LED-Rückleuchten und Blinker gibt es ja auch im original-Zubehör, sofern zumindest der Stromverbrauch gleich ist mit den Kellermann´s müsste es theoretisch durch einfaches umprogrammieren gehen, sofern hier nicht einfach die interne Prüfung der Beleuchtung durch das programmieren einfach nur deaktiviert wird.. Das kann dir der BMW-Dealer aber besser sagen

LAMPR bedeutet Hecklampe defekt (Brems- oder Rücklicht)
LAMPF bedeutet Frontlampe defekt (Blinker vorn oder hinten, Standlicht, Fern-Abblendlicht)
LAMPS bedeutet das mehrere defekte also mindestens 2 vorliegen.

Seite 24 und 27 in der Bedienungsanleitung der K1200S

Re: Kellermann Micro 1000df an K1200S

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 21:55
von philippe.
Danke Ingo,

eine Bedinungsanleitung habe ich leider nicht. Aber der Fehler ist ja gar selbsterklärend.

Gruß Philipp

Re: Kellermann Micro 1000df an K1200S

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 21:59
von OSM62
philippe. hat geschrieben:Danke Ingo,

eine Bedinungsanleitung habe ich leider nicht.

Gruß Philipp

Dem kann abgeholfen werden:

Bedienungsanleitung_DE_K1200S.pdf
(2.78 MiB) 209-mal heruntergeladen