Kellermann Micro 1000df an K1200S

Hallo liebe Forumianer,
nach dem ich nun schon ein Jahr angemeldet bin, stelle ich mich noch mal kurz vor bevor ich mit meinem Problem um die Ecke komm.
Ich besitzte ein BMW K1200s Baujahr 2005 mit 25000km und komme aus Münster.
So nun mein Problem ich habe mein Rücklicht abgeklemmt und gegen 2 Kellermann micro 1000df Blinker mit integrietem Brems- und Rücklicht getauscht.
Nach dem zu erst die Blinkfrequenz zu hoch war habe ich noch zwei Wiederstände a10 Ohm verbaut. Jetzt ist die Blinkfrequenz in Ordnung aber ich habe zwischendurch im Cockpit die Fehlermeldung "lamprf" oder so ähnlich. Nach dem ich das www durchkämmt habe bin ich zu dem entschluss gekommen, dass dies wohl die Lampenkontrolle ist. Laut dem FAQ von Kellermann gibt es nur die Möglichkeit hier noch einmal einen Widerstand von 7,5 Ohm für das Bremslicht und noch einmal 33Ohm für das Rücklicht einzubauen. Letzendlich hätte ich dann vier Widerstände verbaut, geht das auch einfacher?
Danke und Gruß
Philipp
p.s. ein Foto von dem Umbau stelle ich später natürlich auch noch hier ein.
nach dem ich nun schon ein Jahr angemeldet bin, stelle ich mich noch mal kurz vor bevor ich mit meinem Problem um die Ecke komm.
Ich besitzte ein BMW K1200s Baujahr 2005 mit 25000km und komme aus Münster.
So nun mein Problem ich habe mein Rücklicht abgeklemmt und gegen 2 Kellermann micro 1000df Blinker mit integrietem Brems- und Rücklicht getauscht.
Nach dem zu erst die Blinkfrequenz zu hoch war habe ich noch zwei Wiederstände a10 Ohm verbaut. Jetzt ist die Blinkfrequenz in Ordnung aber ich habe zwischendurch im Cockpit die Fehlermeldung "lamprf" oder so ähnlich. Nach dem ich das www durchkämmt habe bin ich zu dem entschluss gekommen, dass dies wohl die Lampenkontrolle ist. Laut dem FAQ von Kellermann gibt es nur die Möglichkeit hier noch einmal einen Widerstand von 7,5 Ohm für das Bremslicht und noch einmal 33Ohm für das Rücklicht einzubauen. Letzendlich hätte ich dann vier Widerstände verbaut, geht das auch einfacher?
Danke und Gruß
Philipp
p.s. ein Foto von dem Umbau stelle ich später natürlich auch noch hier ein.