Seite 1 von 1

Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 08:34
von gsx_martin
Moin!
Ich habe da mal eine Frage. Die Forumssuche hat mich leider nicht weitergebracht.

Ich habe letztens mal ein wenig mit dem ESA experimentiert.
Wenn ich mich nicht irre, funktioniert das System. Zumindest im Stand ist die Verstellung merkbar. Während der Fahrt bin ich mir nicht 100% sicher, ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit, wie weit sich die Verstellung bemerkbar macht.

Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe im Stand auf z.B. Comfort eingestellt, fahre dann los und stelle während der Fahrt das ESA auf Sport. Die Einstellung wird dann auch übernommen. Halte ich jetzt an und drücke nochmal den ESA-Knopf, habe ich als Einstellung Sport stehen.
Ist das normal? Müsste da nicht eigentlich weiterhin Comfort eingestellt sein?

Gruß
Martin

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 08:42
von sumo
Nein, es wird dir die letzte Einstellung angezeigt, und da du während der Fahrt auf Sport umgestellt hast, wird bei nochmaligen (kurzen) drücken dieses angezeigt. Egal ob während der Fahrt oder im Stand.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 08:43
von Thomas
Einmaliges Drücken ruft den Ist-Zustand auf. Also OK.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 08:52
von gsx_martin
Mensch, das ging ja schnell ThumbUP

Ich hatte es so verstanden, dass man folgende Einstellmöglichkeiten hat.
Federrate auf Comfort und dann Zug/Druckstufe Comfort/Normal/Sport
Ferderrate Normal und dann Zug/Druckstufe Comfort/Normal/Sport
Federrate Sport und dann wieder Zug/Druckstufe Comfort/Normal/Sport

Also insgesamt 9 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Ich bin nun davon ausgegangen, dass ich, wenn ich während der Fahrt den ESA-Knopf kurz drücke, die aktuelle Einstellung angezeigt bekomme und dann im Stand ebenfalls die jeweilige Einstellung. Also im Extremfall im Stand Comfort, während der Fahrt Sport.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 09:52
von Donnergrollen
Hallo Martin,
mir wurde vom :D mal gesagt:
Bei längerer Standzeit (Winterpause) sollte ich das ESA auf die "weichste" Stufe stellen.
Also ein Männeken und Comfort.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 10:38
von OSM62
Und regelmäßig umstellen.
Also von 1 Helm auf 2 Helme z. B.
Wenn man nicht regelmäßig umstellt "gammelt" die Umstellung fest und man kann dann nicht mehr
die Vorspannung (z. B. also auf 2 Helme) einstellen.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 11:02
von Daniel_17
Gut zu Wissen. Also immer wieder mal die Federvorspannung bemühen.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 11:17
von gsx_martin
So, ich habe mir die Bedienungsanleitung nochmal genau angesehen.
Danach war ich nochmal bei Wastl, und siehe da, es funktioniert wie beschrieben.
Ich hatte da was falsch gelesen/ in Erinnerung.

Die Dämpfung lässt sich mit Zündung an verstellen, die Federvorspannung mit laufendem Motor.

Die 9 Varianten habe ich jetzt auch richtig verstanden. Da hatte ich einen Gedankenfehler.

Einzig das vordere Federbein muss nochmal überprüft werden. Vom hinteren Federbein höre ich eindeutig ein leises Brummen beim Verstellen, vorne ist nichts zu hören.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 12:29
von OSM62
Daniel_17 hat geschrieben:Gut zu Wissen. Also immer wieder mal die Federvorspannung bemühen.

Yepp!

Re: AW: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 12:37
von WalterP
Die Dämpfung lässt sich mit Zündung an verstellen, die Federvorspannung mit laufendem Motor.

Also bei meiner K13S läßt sich bei eingeschalteter Zündung nichts einstellen. Lediglich die aktuelle Einstellung kann man checken.


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 20.07.2015, 18:27
von Proton313
Vorne kannst auch selbst prüfen den unterschied zwischen Sport und Comfor merkt man beim einferden im Statt deutlich.

Re: Frage zum ESA

BeitragVerfasst: 21.07.2015, 15:53
von mikels
Ja, hart,sehr hart, knüppel hart. Das waren doch die Einstellungsstufen, oder ?
:-)