Seite 1 von 1

Schrauben an K 1200 S

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 22:51
von K-Reiter
Servus!

In 12 Jahren R 1100 RS kannte ich meine Q recht gut und habe viel selber gemacht (gelernt im Lauf der Zeit). Geholfen hat mir bei den 'normalen Arbeiten' unter anderem das Schrauberhandbuch von BUCHELI, angefangen von den Ölwechseln über Austausch der Bremsflüssigkeiten oder -belägen, Instandsetzung des Anlassers und so weiter.

Was ich aber vor dem Erwerb meiner K 1200 S gelesen habe, ist da nicht alles so einfach - sogar ein eigentlich einfacher Zündkerzenwechsel erfordert einen guten Mehraufwand (irgendwas mit Kühlflüssigkeit ...?)!
Jetzt frage ich mich, ob sich die Ausgabe für das Handbuch über die 1200er lohnt - kann man als normal begabter Schrauber da überhaupt noch was selber machen?

Ich bitte doch hier um Ratschläge, ob ich weiterhin Werkstattkosten einsparen kann oder mir die Ausgabe von rd. 30 Euro fürs Buch schenken kann, da es eh nur unnütz im Regal stehen würde.

Danke schon mal .. 8)

Re: Schrauben an K 1200 S

BeitragVerfasst: 21.08.2015, 23:07
von K1200R_Wip
Ich muss mal gucken, irgendwann habe ich mir mal ein Wartungsbuch für die K12 geholt.
Brauch ich nicht mehr, wenn ich es finde kannst du es haben (kostenlos).

Jörg

Re: Schrauben an K 1200 S

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 00:11
von Chucky1978
Unnütz ist es nicht.

Als begabter Schrauber kann man sehr wohl noch was machen, solange es nicht elektrisch ist, und man Elektrische HauptKomponenten wie BKV, ZFE, ECU wechseln möchte.

Von den Zündkerzen hatte ich selbst auch anfangs die Finger gelassen, und die 30.000 bis auf Sachen die ich mir in der kurzen Zeit zugetraut habe machen lassen. Was die Kühlflüssigkeit angeht:
Es gibt hier und da Leute, die entlüften anders als beschrieben, und andere öffnen das Kühlsystem gar nicht und verbiegen sich ein wenig die Hände indem sie einfach alles was geht zur Seite weg binden.
Ich habs noch nicht gemacht und kann dazu nichts wirkliches sagen. Ist aber immer gut zu wissen, wie es original in der Fachwerkstatt ausgeführt wird oder werden sollte. Daher ist es kein raus geschmissenes Geld.
In der regel lassen sich solche originalen Lektüren auch immer ohne viel Verlust oder gar mit hohem Gewinn je nach Zeitspanne und Modell auch sehr gut weiter verkaufen.

Re: Schrauben an K 1200 S

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 07:36
von Proton313
Guten Morgen.
Man kann schon noch viele selber machen.
Nur alle 30000km muss sie halt in die Werkstatt.
Kann den Kühler ja nicht entlüften.

Es gibt ein Buch und eine DVD.
Finde ich beide sehr hilfreich.

Re: Schrauben an K 1200 S

BeitragVerfasst: 22.08.2015, 20:58
von Wolbi
Guten Abend.
Ich habe mir das Buch gleich dazu gekauft und finde es gut.
Für den Hobbyschrauber sind viele Tipps sowie Erläuterungen drin. Aber alles machen kann ich auch nicht damit. So lasse ich vom kühler und den Bremsen( entlüften und Co.) die Finger weg. Im Buch wird hier auch auf den freundlichen :D verwiesen.
Gruss