Seite 1 von 2
Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
03.06.2016, 21:07
von Sauerland K1300S
Hallo K- Fans,
seit Januar bin ich ein glücklicher Besitzer einer neuen K1300S.
Nun bin ich eigentlich voll zu frieden. Alles super Sitzposition Fahrwerk und die Power vom Motorrad.
Nur eines ist ein Mysterium. Wenn man die Maschine kalt startet läuft sie okay. Ich würde sagen bis der Motor richtig heiß ist. Dann egal in welchem Gang fängt sie unter 3000U/min an unangenehm zu ruckeln. Das nervt echt in der Stadt denn du musst sie ca bei 60km/h halten dann läuft sie rund.
Jetzt meine Frage ist das bei der K1300S normal?
Was kann man machen. Beim Händler wurde kein Fehlereintrag oder Fehler gefunden.
Grüße
Heinz
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
03.06.2016, 21:41
von Päda
Sauerland K1300S hat geschrieben:Jetzt meine Frage ist das bei der K1300S normal?
Normal ist das nicht, bei meiner liegen bei knapp über 2000 U/min 100 Nm an da ruckelt nix.
Da würde ich mich bei einer Neuen K, nicht einfach so abservieren lassen.
He he, das Dingens kostet nicht gerade wenig. Also dem Händler mal auf die Füße treten.
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
03.06.2016, 22:09
von Flux
Hatte meine auch . . . bis zum Wechsel der Airbox auf Garantie.
Ist wohl normalerweise ein K 1200 Problem gewesen, aber einige
der 13er sind wohl doch noch betroffen.
Bei meiner wurde auch noch die gesamte Einspritzanlage und die
Drosselklappen getauscht, aber die Ursache war lt. meinem
Händler die Airbox. (klemmt irgendwas wenn sie warm ist)
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
03.06.2016, 22:20
von Sauerland K1300S
Hallo Flux,
Danke für deinen Hinweis. Das könnte sein mit der Airbox. Aber was kann sich denn dadrin verklemmen. Ist da überhaupt Mechanik drin?
Grüsse
Heinz
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
04.06.2016, 05:38
von Duese
BMW regelt die Leerlaufdrehzahl über einen Steppermotor der ein Ventil ansteuert. Über die 4 Gummischläuche wird im Ansaugtrakt zusätzlich Luft beaufschlagt, dadurch steigt dann die Drehzahl. Bei alten Airboxen kam es zu Ausdehnung bei höheren Temperaturen und dann klemmte der Steppermotor.
Das Ergebnis war aber nicht KFR beim langsam Fahren, sondern erhöhte Leerlaufdrehzahl trotz geschlossener Drosselklappen. Bei meiner ca 4000 Umin!
Mängelrüge an den Händler stellen!
Da der Steppermotor keine Lagesensoren hat , kann man ihn nur anlernen bezüglich der Endlage, den Rest regelt dann die ECU ohne die genaue Stellung wirklich zu kennen. Wenn bei deiner K die Werte für die Endlage nicht passen, dann passt auch die Regelung nicht.
Sollte der Händler aber wissen.
Drosselklappenpotis sieht man einen Defekt auch nicht an. Hier käme es dann auch zu Regelfehlern der ECU.
Beide Probleme geben keinen Fehlereintrag, weil falsche Werte nicht als Fehler erkannt werden.
Im Fall des Steppermotors noch schwieriger, da er ein reiner Aktuator ohne Feedback an die ECU ist.
Ansauglufttemperatursensor spinnt eventuell, auch kein Eintrag solange er irgendeinen Wert liefert.
Aber alles nicht dein Problem.
Neue Maschine, Händler per Mängelrüge zur Beseitigung des Problems mit Frist 14 Tage und fertig. Du hast Anspruch auf Mängelbeseitigung! Also nicht unnötig hinaus zögern.
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
04.06.2016, 20:22
von K1300GT_muc
Hallo,
.....wer kauft sich denn ein neues Motorrad im Januar, wenn er das gekaufte Produkt garnicht testen kann??
Sofort zum Händler!
.....wenn in den ersten 6 Monaten nach Kauf ein Mangel auftritt, geht der Gesetzgeber davon aus, das dieser schon bei der Übergabe bestand!
.....d.h. es gibt eine Beweislastumkehr - der Händler muß beweisen das kein Mangel besteht - das ist ne ganz andere Geschichte!
Die wollen dich vertrösten bis die 6 Monate rum sind und dann darfst denen hinterherlaufen und betteln das sie dir deine neue Maschine reparieren!
Du gehst hin, sagst komm wir fahren mal ne Runde - Sie fahren und wenn's ruckelt bleibt die Maschine gleich bei Ihnen und mein Anwalt kümmert sich um die Wandlung - aber bitte kein Motorrad sondern Kohle!
LG Martin
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 05:42
von Duese
Päda hat geschrieben:Sauerland K1300S hat geschrieben:Jetzt meine Frage ist das bei der K1300S normal?
Normal ist das nicht, bei meiner liegen bei knapp über 2000 U/min 100 Nm an da ruckelt nix.
Da würde ich mich bei einer Neuen K, nicht einfach so abservieren lassen.
He he, das Dingens kostet nicht gerade wenig. Also dem Händler mal auf die Füße treten.
KFR kenne ich an meiner auch nicht, die läuft zu zweit im 6. Gang selbst bei knapp unter 2.000 Umin rund.
Aber es gab ja immer wieder Leute mit KFR Problemen.
Die Frage ist auch, was wurde vorher gefahren? Subjektives Empfinden ist so eine Sache.
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 09:38
von bigsmartchopper
Aufgrund der häufigen Meldungen über KFR habe ich das am vergangenen Sonntag bewusst getestet. Auf den 130km Fahrtstrecke habe ich versch. Drehzalbereiche geprüft. Da ruckelt nix.
Nun, es ist eine 2008er K1200S mit regelmäßiger Wartung beim Vertragshändler, Laufleistung bis jetzt 30.000 km.
Sent from the device in my hands using Tapatalk
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 10:07
von Sauerland K1300S
Hallo K-Fans,
im Januar konnte man keine Probefahrt machen. Aber das Teil ist ja auch Flamm neu.
Das Geruckel unter 3000U/min ist wie gesagt nur wenn der Motor richtig warm gefahren ist. Ich habe auf Euer Anraten eine Email an den Händler gesendet.
Grüße
Heinz
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 13:04
von K1300GT_muc
Hallo,
....email - ach wie süß.
Bei Verträgen macht man sowas per Einschreiben.
Da bekommst sicher ne haarsträubende Ausrede - ist nicht angekommen, vielleicht im Spamorner, garnicht gesehen etc.
.....hinfahren, abstellen, alles schriftlich aufnehmen lassen, Kopie für dich - mit Briefkopf, Unterschrift und Firmenstempel.
Am besten lässt da noch aufnehmen, das du bereits am 00.00.2016 diesen Problem angesprochen hast und nichts seites BMW unternommen wurde.
.....nicht das dann mal auf den Tisch kommt, ja wie konnten sie denn so weiterfahren - jetzt ist der Motor kaputt.
Aber ich hoffe natürlich das es nur ne Kleinigkeit ist - aber seit 2006 ist bei BMW-Motorrad technisch einiges im argen.
Wichtig ist nur, das sie merken das du nicht locker lässt und dich nicht abwimmeln lässt - wer schreibt der bleibt.
LG
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 13:28
von Duese
Im Grundsatz hast Du recht, aber der Ton geht sicher auch anders.

Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 14:06
von Duese
Sauerland K1300S hat geschrieben:Hallo K-Fans,
im Januar konnte man keine Probefahrt machen. Aber das Teil ist ja auch Flamm neu.
Das Geruckel unter 3000U/min ist wie gesagt nur wenn der Motor richtig warm gefahren ist. Ich habe auf Euer Anraten eine Email an den Händler gesendet.
Grüße
Heinz
Heinz,
mach es schriftlich per snail (Schneckenmail) mit Rückschein oder sieh ihm ins Gesicht, übergib ihm deine Mängelrüge mit Fristsetzung und lass dir den Empfang auf einer Kopie quittieren.
Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast, würde ich den Fall mal schildern und um Rat fragen.
Nichts ist im Moment wichtiger als die Mängelrüge und mach es zügig.
Drück die Daumen
Gruß Dieter
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
05.06.2016, 21:45
von K1300GT_muc
Hallo,
@Duese
.....er war doch schon mal dort und ist sicher nett und freundlich gewesen - was daraus wurde wissen wir ja.
Also meiner Ansicht nach hat sich das Geschäftsgebahren in Deutschland in den letzten 20 Jahren forgendermaßen verändert:
- Früher bekam man was einem zustand wenn man freundlich und höflich war.
- Heute bekommt nur noch der Arschlochkunde was ihm zusteht, der sofort den Geldhahn zudreht oder mit dem Anwalt kommt.
....leider!
Die Mentalität ist heute - jeder der sich abwimmeln lässt ist gespartes Geld.
Und in den BMW-Foren sieht man ja auch egal wieviele Probleme die Leute mit ihren Maschinen haben - sie kaufen wieder ne BMW??
LG
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
06.06.2016, 08:39
von sumo
K1300GT_muc hat geschrieben:Du gehst hin, sagst komm wir fahren mal ne Runde - Sie fahren und wenn's ruckelt bleibt die Maschine gleich bei Ihnen und mein Anwalt kümmert sich um die Wandlung - aber bitte kein Motorrad sondern Kohle!
LG Martin
Quatsch, jeder gewerbliche Verkäufer hat ein Recht auf Nachbesserung.
K1300GT_muc hat geschrieben:....email - ach wie süß.
Bei Verträgen macht man sowas per Einschreiben.
Auch Quatsch, wenn zwischen den Vertragsparteien die Schriftform vereinbart wurde (was heutzutage in vielen Verträgen vorhanden ist), gilt die E-Mail als direkt zugestellt.
Und bei einem 6 Monate altem Fahrzeug Beweislastumkehr? Ich weiß nicht...
Re: Ruppiger Motorlauf unter 3000U/min neue K1300S

Verfasst:
06.06.2016, 09:28
von BoF
Auch Quatsch, wenn zwischen den Vertragsparteien die Schriftform vereinbart wurde (was heutzutage in vielen Verträgen vorhanden ist), gilt die E-Mail als direkt zugestellt.
Vielleicht sollte man sich dazu
dies hier durchlesen ...
Und bei einem 6 Monate altem Fahrzeug Beweislastumkehr? Ich weiß nicht...
... und dazu
dies hier.
Gruß Uli