Seite 1 von 1

k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 20:35
von q-jäger
Hallo in die Runde, hat jemand von Euch die Gabelbrücke der K1300s gegen einen SB-Lenker mit Gabelbrücke getauscht.

Habe vor dies im kommendem Frühjahr zu machen um die Tourentauglichkeit zu erhöhen.

Wie ich hörte muss die Bremsleitung gegen eine neue längere getauscht werden also muss auch die Bremse entlüftet werden,

Bei ABS-Modellen ist das nicht immer so einfach was ist zu beachten?
Hat jemand Erfahrung und hat es selber umgebaut?

Oder besser Finger weg?

Habe an meiner alten Kawa alles selber gemacht aber die hatte auch keinerlei Helferlein verbaut.

Gruß Klaus

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 26.10.2016, 22:23
von Donnergrollen
Bei der S brauchst Du keine längere Bremsleitung.

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 27.10.2016, 07:54
von binnichtda
Ich habe einen SB Lenker von AC Schnitzer verbaut. (Ausführliche Montageanleitung anbei)
Natürlich müssen die Brems- und die Kupplungsleitung getrennt werden, da sie durch das Scherengelenk (Dreieck) verlegt werden. Aber Besonderheiten für die Entlüftung gibt es (trotz ABS) keine. Dies kann man auch der BMW Reparatur DVD entnehmen!

Bei der S werden die Originalleitungen beibehalten, dem Satz für die R liegen m.E. längere Leitungen bei.....

Viel Spaß mit dem dann neuen Mopped! ;-)

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 27.10.2016, 10:45
von Meister Lampe
Auf jedenfall das neue Kupplungsleitungsoel einfüllen ... ;-) , also Nippel für Kupplungsnehmerzylinder besorgen , zum entlüften und absaugen . ABS kann einfach entlüftet werden nach Bedienungsanleitung , der ABS Steuerkreis braucht nicht entlüftet werden .
Ist eigentlich ganz easy , wenn man sich Zeit läßt und schön mit der Standbohrmaschine die Schrauben an der Brücke nach Anleitung ausbohren und Inbusschrauben nachher auch wieder anbohren , um gegen ausdrehen zu sichern , alles schön beschrieben beim Schnitzer in der Montageanleitung .

Gruß Uwe Bild

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 29.10.2016, 17:49
von q-jäger
Donnergrollen hat geschrieben:Bei der S brauchst Du keine längere Bremsleitung.

Danke Dir für die Info werde AC-Schnitzer verbauen.
Gruß Klaus

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 29.10.2016, 17:50
von q-jäger
binnichtda hat geschrieben:Ich habe einen SB Lenker von AC Schnitzer verbaut. (Ausführliche Montageanleitung anbei)
Natürlich müssen die Brems- und die Kupplungsleitung getrennt werden, da sie durch das Scherengelenk (Dreieck) verlegt werden. Aber Besonderheiten für die Entlüftung gibt es (trotz ABS) keine. Dies kann man auch der BMW Reparatur DVD entnehmen!

Bei der S werden die Originalleitungen beibehalten, dem Satz für die R liegen m.E. längere Leitungen bei.....

Viel Spaß mit dem dann neuen Mopped! ;-)

Danke Dir für die Info werde AC-Schnitzer verbauen.
Gruß Klaus

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 29.10.2016, 17:51
von q-jäger
Meister Lampe hat geschrieben:Auf jedenfall das neue Kupplungsleitungsoel einfüllen ... ;-) , also Nippel für Kupplungsnehmerzylinder besorgen , zum entlüften und absaugen . ABS kann einfach entlüftet werden nach Bedienungsanleitung , der ABS Steuerkreis braucht nicht entlüftet werden .
Ist eigentlich ganz easy , wenn man sich Zeit läßt und schön mit der Standbohrmaschine die Schrauben an der Brücke nach Anleitung ausbohren und Inbusschrauben nachher auch wieder anbohren , um gegen ausdrehen zu sichern , alles schön beschrieben beim Schnitzer in der Montageanleitung .

Gruß Uwe Bild

Danke Dir für die Info werde AC-Schnitzer verbauen.
Gruß Klaus

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 30.10.2016, 14:42
von ufoV4
Hallo Klaus,

hatte sowohl auf der K12R Sport als auch auf der K13R den von AC-Schnitzer ThumbUP . Ist ein ganz anderes Fahren. Wirst Deine Maschine nicht wiederkennen. Gibt zwar auch andere Hersteller, aber (zumindest bei mir in Niedersachsen) war der TÜV mit AC-Schnitzer bestens vertraut und es gab keine langen Fragen.

Viel Spaß mit der K
ufo

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 30.10.2016, 14:46
von q-jäger
Habe mich mal umgehört es gibt wohl keine gute alternative zu ac-schnitzer ein bekannter meinte sein umbau mit teilen von lsl war nicht so gut weil der sb-lenker schon nach kurzer zeit rost ansetzte obwohl seine maschine in der garage steht .

gruß klaus

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 30.10.2016, 22:38
von mikels
Dumpfug der schwarz eloxierte konische, kann nicht rosten.... Aluminium.... So ein Schrott habe ich noch nie gehört.

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 31.10.2016, 21:31
von Lu18
Hab den Umbau von LSL in bin mehr als zufrieden....

Re: k1300s AC Schnitzer SB-Umbau

BeitragVerfasst: 01.11.2016, 15:43
von q-jäger
So ich habe nochmal nachgefragt bei dem Biker kollegen der hat sich einen Lenker bei LSL für seine alte CX500 gekauft .

Kann man ja wohl nicht vergleichen :-(


Ich hatte meiner Frau auf ihrer Honda CBF eine Lenkererhöhung von LSL verbaut und da war auch alles OK.

Gruß Klaus winkG