Seite 1 von 1

Hauptständer

BeitragVerfasst: 04.11.2016, 13:46
von q-jäger
Moin Leute,
meine K1300 ist eingetroffen habe alles angeschaut und wollte sie auf den Hauptständer setzen....

geht mühelos bei meiner Kawasaki zzr1100 aber nun????? Habe volles Gewicht auf den Hebel am Lenker gezogen die wippt aber der Schwupps kommt nicht :-(

Kurz ich habe es nicht geschafft :-( ok ich bin Kraftwerker mache Sport habe 89kg Kampfgewicht also warum geht das nicht?

Besonderer Trick?

Oder hat da einer Schrott verbaut?

Ahnungslose Grüße Klaus

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 04.11.2016, 14:17
von Chucky1978
Stelle dich mit deinem Körper auf den Hauptständerausleger, und ziehe mit der rechten Hand und einem Ruck am Soziusgriff die Kiste in einem 45 Grad-WInkel nach hinten-oben, während du gleichzeitig das Bein durchdrückst. Der Zug am linken Lenkerende ist dabei nur unterstützend.

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 04.11.2016, 18:55
von q-jäger
Hallo Ingo,

Danke für Deinen Tipp ThumbUP es hat geklappt war aber mühsam :(

Nun steht sie auf dem Hauptständer und siehe da meine Vermutung stimmt der Ständer ist von SV-Motec scratch

da scheint der Hund begraben zu sein... geht echt schwer und das mit Gepäck? Wird keine leichte Aufgabe nogo

Gruß Klaus

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 04.11.2016, 23:47
von Chucky1978
Nein, da liegt nicht der Hund begraben.. meiner ist auch von SW-Motech. Beide HS werden an der selben Stelle montiert, was die selben Hebelgesetze ergibt. Die KS ist vorne halt extrem Schwer bzw der HS ist sehr weit hinter dem Schwerpunkt der KS, und 250Kg bekommt man mit purer Kraft halt nicht hoch gehoben wenn man nicht mal 50Kg drückt

Wenn es Mühsam ist, hast du halt nicht die richtige Körperspannung. Musst dir einfach vorstellen, das dein Körper eine Stange ist, die am Heck und HS befestigt ist, und die biegst du nach hinten. Das ist der Vorteil im ALter, da ist man bereits oft sehr steif, und 250Kg lassen da keine Muskeln so einfach rum wabbeln ;-)

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 00:45
von Proton313
Ich nutze an der K1200GT die Aufbockhilfe von Wunderlich.

Macht das aufbocken einfacher und leichter. Habe das Teil schon viele Jahr und bin sehr zufrieden damit.
Bei der K100 war das noch Serie.

http://www.ebay.de/itm/like/11216284247 ... noapp=true

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 10:09
von gelb gelb gelb
Chucky1978 hat geschrieben:Stelle dich mit deinem Körper auf den Hauptständerausleger, und ziehe mit der rechten Hand und einem Ruck am Soziusgriff die Kiste in einem 45 Grad-WInkel nach hinten-oben, während du gleichzeitig das Bein durchdrückst. Der Zug am linken Lenkerende ist dabei nur unterstützend.


Falls der SW-Motech-Ständer länger sein sollte, ändert das sehr wohl was an der benötigten Kraft. Stell Dir mal rein hypothetisch 1 m lange Ausleger vor, da geht nichts mehr ... Allerdings hätte das dann aber auch Vorteile bez. Bodenfreiheit im aufgebockten Zustand.

Ich habe an meiner K1200S den originalen BMW-Hauptständer, wiege 86 kg, bin unsportlicher Bürohengst und bekomme SIE ohne Probleme hoch ... :mrgreen:

Wie Ingo schreibt, rechter Fuß auf den Hauptständer, linke Hand am linken Lenkerende. Dann greife ich mit der rechten Hand aber nicht an den Soziusgriff, sondern gerade am Körper runter an den Heckrahmen (ich glaube vor dem Soziusrastenausleger, passt für mich bez. Hebelkraft meines Ärmchens besser) und ziehe dort schräg nach oben, linke Hand unterstützt nur.

Hauptständer

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 11:23
von LuK
...ich habe den Originalen auch um 6 cm verlängert, geht nun viel leichter mit dem Aufbocken - dem Hebelgesetz sei Dank! ThumbUP
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?p=9498083#p9498083

Re: Hauptständer

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 17:05
von LohriS
Falls der SW-Motech-Ständer länger sein sollte, ändert das sehr wohl was an der benötigten Kraft. Stell Dir mal rein hypothetisch 1 m lange Ausleger vor, da geht nichts mehr ... Allerdings hätte das dann aber auch Vorteile bez. Bodenfreiheit im aufgebockten Zustand.

Ich habe an meiner K1200S den originalen BMW-Hauptständer, wiege 86 kg, bin unsportlicher Bürohengst und bekomme SIE ohne Probleme hoch ... :mrgreen:

Wie Ingo schreibt, rechter Fuß auf den Hauptständer, linke Hand am linken Lenkerende. Dann greife ich mit der rechten Hand aber nicht an den Soziusgriff, sondern gerade am Körper runter an den Heckrahmen (ich glaube vor dem Soziusrastenausleger, passt für mich bez. Hebelkraft meines Ärmchens besser) und ziehe dort schräg nach oben, linke Hand unterstützt nur.


Habe auch das Originalteil. Da ich 74 kg wiege und die KS ohne jeden Trick mit nur leichtem Fußdruck auf den Ausleger aufbocken kann, muß der SW-Ständer höher sein und/oder einen kürzeren Hebelarm haben (LuK). Ich fasse außerdem am Soziusgriff an, beste Stabilität, Kraft brauche ich keine. Die Theorie zur Position des Ständers ist nicht richtig (Ingo). Je weiter hinten der Ständer sitzt, desto geringer wird der Gewichtsanteil, den ich hochwuchten muß. Wenn Ihr mal was sehr Schweres aufbocken wollt, stell ich Euch meine Sertao zur Verfügung (190 kg) - langer Ständer wegen Federweg, nahe am Schwerpunkt positioniert, kleiner Hebelarm, kein vernünftiger Haltepunkt für den Armeinsatz (hab ich jetzt gelöst).

Gruß Claus